Ich ging zur Konsultation in die neurologische Abteilung. Ihre Abteilung ist fast voll mit Patienten. In letzter Zeit erleiden immer mehr Menschen einen Hirninfarkt, was möglicherweise mit den großen Temperaturschwankungen im Herbst zusammenhängt. Unter allen Hirninfarktpatienten ist die Mehrheit über 50 Jahre alt. Dem jüngsten Schlaganfallbericht meines Landes zufolge liegt die Inzidenzrate für Schlaganfälle nach dem 50. Lebensjahr bei 345,1/100.000 Personenjahren und das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt bei 66 Jahren. Die Sterblichkeitsrate aufgrund zerebrovaskulärer Erkrankungen beträgt 22 % der Sterblichkeitsrate unter der chinesischen Bevölkerung und stand schon immer an erster Stelle, wobei die Sterblichkeitsrate in ländlichen Gebieten höher ist als in städtischen Gebieten. Wie können wir einem Hirninfarkt vorbeugen? Insbesondere nach dem 50. Lebensjahr steigt die Häufigkeit von Hirninfarkten erheblich an. Worauf sollten diese Menschen achten? Wenn wir einen Hirninfarkt verhindern wollen, müssen wir zunächst die Ursachen des Hirninfarkts verstehen. 1. Ursachen eines Hirninfarkts 1. Arteriosklerose Arteriosklerose ist das, was die Leute im Volksmund als Gefäßmüll oder Gefäßplaque bezeichnen. Wenn sich die Gefäßplaques allmählich verschlimmern, kann es zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns kommen. Wenn instabile Plaques reißen, bilden sich Blutgerinnsel, die die Blutgefäße im Gehirn verstopfen und einen Hirninfarkt verursachen. 2. Herzkrankheit Thrombose Die häufigste Herzerkrankung ist die Thrombose des Vorhofflimmerns, also die Arrhythmie. Bei Vorhofflimmern besteht die Gefahr, dass sich im Herzen Blutgerinnsel bilden. Wenn sich das Blutgerinnsel im Herzen löst, gelangt es mit dem Blutstrom in die Hirngefäße, verstopft diese und verursacht einen Hirninfarkt. Neben Vorhofflimmern können auch andere Herzerkrankungen wie Vorhofflattern, Herzklappenerkrankungen, Endokarditis, Myokardinfarkt, Kardiomyopathie, Herzinsuffizienz und Herzmyxom Blutgerinnsel verursachen, und die Ablösung von Blutgerinnseln kann auch zu einem Hirninfarkt führen. 3. Arteriolenverschluss Veränderungen der Hirnarteriolen, Arteriosklerose und mikrovaskuläre Erkrankungen, die durch langfristigen Bluthochdruck und Diabetes verursacht werden, können alle zu einem Hirninfarkt führen. Laut der neuesten Schlaganfallstatistik leiden 63,0 % bis 84,2 % der Schlaganfallüberlebenden an Bluthochdruck und 31,7 % bis 47,6 % sind Raucher. Neben Bluthochdruck und Rauchen zählen auch Hyperlipidämie, Diabetes, Übergewicht, Vorhofflimmern, ungesunde Ernährung, langes Aufbleiben usw. zu den Ursachen eines Schlaganfalls. 2. So verhindern Sie einen Hirninfarkt Da wir nun die Ursachen eines Hirninfarkts kennen, sollten wir ihn durch die Beseitigung der Ursachen verhindern. Ab dem 50. Lebensjahr kommt es häufiger zu Hirninfarkten, daher sollten wir der Prävention mehr Aufmerksamkeit schenken. 1. Zuerst müssen Sie sicherstellen, dass Sie drei Höhen haben Viele Menschen über 50 haben noch nie ihren Blutdruck gemessen oder ihren Blutzucker und ihre Blutfette überprüft. Manche Menschen sagen voller Überzeugung, dass sie sich nicht unwohl fühlen, warum also eine körperliche Untersuchung nötig sei? Tatsächlich kommt es bei den drei Hochs nicht zu einer Vorwarnung und es treten häufig keine Beschwerden auf. Sich nicht unwohl zu fühlen bedeutet nicht, dass kein Schaden entsteht. Die drei Höchstwerte müssen proaktiv gemessen werden, um festzustellen, ob Sie an Bluthochdruck, Diabetes oder Hyperlipidämie leiden. Wenn Sie drei Hochs haben, müssen Sie diese aktiv und regelmäßig kontrollieren, denn drei Hochs sind die Hauptursache für Arteriosklerose und Hirninfarkt. 2. Es ist nicht zu spät, mit dem Rauchen und Trinken aufzuhören Viele Raucher und Trinker wollen mit 50 nicht mit dem Rauchen oder Trinken aufhören. Entweder denken sie, dass es sinnlos ist, aufzuhören, da sie schon ihr ganzes Leben lang geraucht haben, oder sie glauben, dass sie nicht krank sind und rauchen und trinken weiter. Wir haben oben gesagt, dass Rauchen die zweithäufigste Ursache für Hirninfarkte ist. Es verursacht nicht nur Hirninfarkte, sondern auch Herzinfarkte, Krebs und andere Krankheiten. Alkoholkonsum, insbesondere übermäßiger Alkoholkonsum, ist eine häufige Ursache für Schlaganfälle. Studien haben gezeigt, dass es jederzeit Vorteile hat, mit dem Rauchen aufzuhören, und dass ein frühzeitiger Rauchstopp größere Vorteile bringt. 3. Gesundes Leben ist die Grundlage zur Vorbeugung von Hirninfarkten Alle Ursachen der Arteriosklerose hängen eng mit einem ungesunden Lebensstil zusammen. Ungesunde Ernährung, Übergewicht, Bewegungsmangel, langes Aufbleiben, hoher Stress usw. beschleunigen und verschlimmern den Krankheitsverlauf. Um Arteriosklerose vorzubeugen, müssen wir in unserem Alltag darauf achten, Sport zu treiben, unser Gewicht zu kontrollieren, nicht lange aufzubleiben, Stress abzubauen, uns salz- und fettarm zu ernähren und mehr Gemüse, Obst, Fisch und andere gesunde Nahrungsmittel zu essen. 4. Eine Herzthrombose kann nicht ignoriert werden und die Behandlungsmöglichkeiten sind unterschiedlich Eine Ursache für einen Hirninfarkt ist Arteriosklerose. Bei schweren Plaques in der Halsschlagader sind Aspirin und Statine erforderlich, die die Plaques stabilisieren, Thrombosen vorbeugen und so einen Hirninfarkt verhindern können. Die durch Vorhofflimmern verursachten Blutgerinnsel können nicht durch Aspirin und Statine kontrolliert werden, sondern erfordern eine Antikoagulanzientherapie. Zu den gängigen Medikamenten gehören Warfarin, Dabigatran und Rivaroxaban. Dies muss klargestellt werden. Kurz gesagt: Nach dem 50. Lebensjahr kommt es häufiger zu Hirninfarkten. Wir müssen auf Prävention achten, auf uns selbst aufpassen, mit einem täglichen gesunden Leben beginnen und mit der Überwachung der drei Höchstwerte beginnen! |
Ich frage mich, wie viel Sie über Angelica dahuri...
Was ist die Tocris Biotech-Website? Tocris Bioscie...
Übertragung Bambus Wachstumsbedingungen Der Glück...
Milch ist reich an Nährstoffen und in vielen Fami...
Anforderungen an die Umgebung zum Wachstum von Öl...
Jeder weiß, dass Kirschtomaten köstliche Früchte ...
Die Fünfnadel-Kiefer ist eine Kiefer, die wir häu...
Chlorophytum-Schnittzeit Für den Schnitt von Grün...
Was ist COGGLES? COGGLES ist ein international ren...
Der 16. „Internationale Tag der Epilepsie“ steht ...
Pfefferanbaubedingungen Pfeffer wächst sehr langs...
Liangfen ist ein Snack, dessen Hauptrohstoffe Lia...
Der Fötus erhält über die Plazenta Sauerstoff und...
Schnittlauchblüten sind eines der beliebtesten He...