Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Stiefmütterchen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Stiefmütterchen

Stiefmütterchen sind sehr einfach zu züchten. Die Stiefmütterchen, die Sie kaufen, werden mit einfachen Töpfen geliefert, so dass Sie sie entweder direkt im Originaltopf lassen oder eine Woche warten können, bevor Sie sie zu Hause umtopfen und dann in einen Topf Ihrer Wahl wechseln. Wählen Sie beim Umtopfen Gartenerde, kämmen Sie die Wurzeln gut durch und pflanzen Sie sie dann ein.

Wie man Stiefmütterchen kultiviert

Stiefmütterchen brauchen nicht zu viel Licht und können an dunklen Orten wachsen. Die Temperatur sollte bei etwa 10–15 Grad liegen. Bei Temperaturen über 30 Grad können Stiefmütterchen nicht wachsen. Stiefmütterchen mögen eine kühle Umgebung. Achten Sie auf Entwässerung und Belüftung. Während der Blütezeit kann entsprechender Dünger ausgebracht werden, der das Wachstum der Stiefmütterchen fördert.

1. Beleuchtung

Stiefmütterchen sind nicht sehr lichtempfindlich. Bei ausreichender Sonneneinstrahlung kann die Pflanze mehr Zweige ausbilden. Die Lagerung an einem dunklen Ort hat keinen großen Einfluss auf das Wachstum.

2. Blumenerde

Blumenerde sollte leicht sauer sein, besser ist ein pH-Wert zwischen 5,5-6,5. Außerdem sind eine gute Drainage und hohe Fruchtbarkeit erforderlich. Als Blumenerde können Sie Perlite und Torferde zu gleichen Teilen untermischen.

3. Temperatur

Stiefmütterchen sind relativ kälteresistent und selbst leichter Frost kann ihnen nichts anhaben. Die geeignete Temperatur für das Pflanzenwachstum beträgt 10–15 Grad Celsius, und über 30 Grad Celsius ist das Pflanzenwachstum eingeschränkt. Für im Süden meines Landes gezüchtete Stiefmütterchen sind im Winter keine Dämmmaßnahmen erforderlich.

Dinge, die bei der Pflege von Stiefmütterchen beachtet werden müssen

Bei der Pflege von Stiefmütterchen müssen Sie darauf achten, dass die Pflanze keine hohen Temperaturen verträgt. Im Sommer für gute Belüftung sorgen, die Temperatur senken und häufig gießen. Die häufigsten Krankheiten und Schädlinge dieser Pflanzen sind Blattläuse, Thripse, Spinnmilben, Falscher Mehltau, Ringfäule usw. Wenn die Krankheit auftritt, können Sie Pestizide verwenden, um sie zu verhindern und zu bekämpfen. Darüber hinaus kann durch die Kontrolle des pH-Werts der Blumenerde die Befallsrate gesenkt werden.

<<:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Federblättrigen Phlox

>>:  Wird der Jadebaum blühen?

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Tom Hanks? Tom Hanks-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Tom Hanks? Tom Hanks ist e...

Nährwert und essbare Wirkung von Pilzen

Winterpilze stehen das ganze Jahr über auf den Ti...

Was genau ist das magische „Natto“? Warum essen wir es?

Historischen Aufzeichnungen zufolge reiste der ch...

Wie wählt man weiße Schokolade aus? Warum ist weiße Schokolade weiß?

Schokolade ist nicht nur süß und lecker, sondern ...

Welt-Hypertonie-Tag | Wohin Ihre Blutgefäße reichen, dort ist „die Welt“

Bluthochdruck als Krankheit, bei der sich Blutgef...

Wie wäre es mit Sana_Sachtler? Sachtler-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Sachtler? Sachtler ist ein namhafter Herst...

Erdnuss-Fisch-Porridge

Ich glaube, viele Leute haben schon von Erdnuss-F...

Wie verdünnt man getrocknete Sesampaste? Köstliche Sesamsauce

Die bekannteste Art, Sesampaste zu essen, besteht...