Die Gefahren von Herzerkrankungen sind den Menschen seit langem bekannt, doch nur wenige können ihre Symptome verstehen. Bei manchen Menschen treten bereits Symptome einer Herzerkrankung auf, ohne dass sie sich dessen bewusst sind. Welche Symptome deuten auf eine Herzerkrankung hin und wie lässt sich die richtige Diagnose treffen? Was sind die Symptome eines schlechten Herzens? 1. Wenn ich Symptome wie Engegefühl in der Brust, Herzklopfen und Brustschmerzen habe, bedeutet das, dass ich eine Herzerkrankung habe? unsicher. Wang Xian, Leiter des Instituts für Herz-Kreislauf-Erkrankungen an der Universität für Chinesische Medizin in Peking, sagte, dass zu den häufigsten Symptomen einer Herzerkrankung Engegefühl in der Brust, Herzklopfen und Brustschmerzen gehörten. Das Vorhandensein dieser Symptome bedeute jedoch nicht, dass es sich um eine Herzerkrankung handele. Sie könnten auch durch ein Ungleichgewicht bei der Regulierung der Nervenfunktionen verursacht werden. Darüber hinaus können Engegefühl in der Brust und Herzklopfen auch bei körperlicher Anstrengung oder großer Müdigkeit auftreten. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Engegefühl in der Brust und Herzklopfen, die durch nicht-organische Herzerkrankungen verursacht werden, nicht lange anhalten und sich nach einer Ruhepause bessern können, während sich die Beschwerden von Patienten mit Herzerkrankungen bei körperlicher Aktivität verschlimmern. Daher wird empfohlen, dass Personen, bei denen dieses Symptom auftritt, zur Sicherheit ins Krankenhaus gehen, um eine weitere Diagnose zu erhalten und festzustellen, ob bei ihnen eine Herzerkrankung vorliegt. In der klinischen Praxis sehen wir häufig Symptome einer Herzerkrankung, die durch Neurosen verursacht wird. Das heißt, nach der Untersuchung weist der Patient keine organischen Schäden am Herzen auf, fühlt sich jedoch immer sehr ängstlich oder leidet unter einem Engegefühl in der Brust, Unwohlsein und Atembeschwerden. Dies kommt häufiger bei Frauen vor. Dies liegt daran, dass unter dem Einfluss von Angst, Anspannung, emotionaler Erregung, psychischen Traumata und anderen Faktoren die Erregungs- und Hemmungsprozesse des menschlichen Zentralnervensystems gestört werden und auch das vom autonomen Nervensystem regulierte Herz-Kreislauf-System aus dem Gleichgewicht gerät, was eine Reihe von Symptomen einer übermäßigen sympathischen Nervenspannung verursacht. Menschen dieses Typs sollten lernen, Stress abzubauen, sich zu entspannen, sich moderat zu bewegen und sich gegebenenfalls einer psychologischen Behandlung zu unterziehen. 2. Manche junge Menschen haben häufig einen beschleunigten Herzschlag. Ist das ein Anzeichen für eine Herzerkrankung? Die meisten jungen Menschen, die an dieser Erkrankung leiden, haben möglicherweise keine Herzerkrankung, insbesondere junge Frauen. Darüber hinaus kann es bei Menschen ohne Grunderkrankungen zu beschleunigtem Herzschlag kommen, wenn sie emotional instabil, nervös oder verängstigt sind oder nach körperlicher Betätigung oder übermäßigem Rauchen oder Trinken. Wenn diese Symptome unter den oben genannten Bedingungen auftreten, besteht kein Grund zur Sorge. Aber ein schneller Puls ist definitiv nicht gut. Wenn das Herz eines Erwachsenen mehr als 100 Mal pro Minute schlägt, spricht man von Tachykardie, die leicht das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung erhöhen kann. Deshalb sollten wir lernen, unsere Emotionen zu kontrollieren, mäßig Sport zu treiben, mit dem Rauchen aufzuhören und unseren Alkoholkonsum einzuschränken. 3. Mein Herz setzt oft einen Schlag aus und es fühlt sich an, als hätte es aufgehört zu schlagen. Ist das ein Herzinfarkt? Dieses Problem sollte ernst genommen werden, da es sich möglicherweise um vorzeitige Schläge handelt. Die Häufigkeit von Sonderschlägen ist sehr hoch und kann sowohl bei gesunden Menschen als auch bei Menschen mit Herzerkrankungen auftreten. Faktoren wie psychischer Stress, Alkoholkonsum, Kaffee und schlechter Schlaf tragen dazu bei. Man kann vorzeitige Herzschläge in gutartige und bösartige einteilen. Vorzeitige Herzschläge ohne Herzerkrankung sind gutartig. Wenn die Symptome nicht offensichtlich sind und keinen Einfluss auf Ihr Leben haben, ist keine Behandlung erforderlich. Wenn die vorzeitigen Schläge jedoch durch eine koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck usw. verursacht werden, sollten sie ausreichend beachtet werden. Wenn Sie daher Einzelschläge feststellen, sollten Sie ins Krankenhaus gehen und dort vom Arzt prüfen lassen, ob eine Herzerkrankung vorliegt. 4. Wenn ich mich erkälte, fühle ich mich unwohl und habe Herzklopfen, ein Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit. Hat das etwas mit dem Herzen zu tun? Es besteht eine gewisse Beziehung. Wenn nach einer Erkältung und Fieber Symptome wie Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit auftreten, empfiehlt sich ein Krankenhausbesuch für ein Elektrokardiogramm. Wenn Sie Einzelschläge, Reizleitungsblockaden usw. feststellen, sollten Sie auf eine virale Myokarditis achten. Sie müssen sich jedoch keine Sorgen machen, denn die Beschwerden sind bei den meisten Menschen vorübergehend und nur wenige entwickeln tatsächlich eine schwere virale Myokarditis. Um Erkältungen vorzubeugen, sollten wir uns im Leben mehr bewegen. 5. Welche Symptome sollten auf einen Herzinfarkt hinweisen? Es gibt viele Erscheinungsformen von Herzerkrankungen. Beispielsweise können bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit und Angina Pectoris neben Symptomen wie Engegefühl in der Brust, Herzschmerzen, Herzklopfen, Kurzatmigkeit und Engegefühl im Hals auch atypische Manifestationen der Angina Pectoris auftreten, wie Magenschmerzen, Bauchschmerzen, Schwindel und Blähungen. Schmerzen und Ödeme in beiden unteren Gliedmaßen können ebenfalls Anzeichen einer Herzinsuffizienz sein. Um die Erkrankung rechtzeitig zu erkennen, gehen Sie am besten sofort ins Krankenhaus. 6. Was ist der wirksamste Weg, Herzkrankheiten vorzubeugen? Einfach ausgedrückt gibt es zwei Möglichkeiten: Die eine besteht darin, den Lebensstil zu ändern, mit dem Rauchen und Trinken aufzuhören, sich angemessen zu bewegen, regelmäßig zu essen, Fleisch und Gemüse zu kombinieren und weniger fettiges Essen zu sich zu nehmen; Zum anderen geht es um evidenzbasierte Medikamente für Hochrisikogruppen. So müssen beispielsweise Menschen mit hohem Blutdruck regelmäßig blutdrucksenkende Medikamente nach ärztlicher Verordnung einnehmen, Patienten mit Diabetes ihren Blutzucker kontrollieren und Menschen mit erhöhten Blutfettwerten ihre Blutfettwerte im Griff haben. Essen Sie sechs Arten von Lebensmitteln, um Ihr Herz zu schützen Bohnen. Hülsenfrüchte wie schwarze Bohnen, Sojabohnen, Erbsen, Saubohnen, Linsen und Kichererbsen sind nährstoffreich, fettarm und proteinreich. Sie sind reich an komplexen Kohlenhydraten, Ballaststoffen und Wirkstoffen wie Polyphenolen und Saponinen, die zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen. Eine umfassende Analyse von 25 verwandten Studien ergab, dass der Verzehr von 130 Gramm Bohnen pro Tag das „schlechte Cholesterin“ (Low-Density-Lipoprotein) um 0,17 mmol/l und den systolischen Blutdruck um 2,25 mmHg senken kann. Die Studie ergab außerdem, dass der Verzehr einer Tasse Bohnen (etwa 200 Gramm) pro Tag das Körpergewicht um 0,34 kg und den gesamten Körperfettanteil um 0,34 % reduzieren kann. Kaffee. Kaffee ist reich an bioaktiven Polyphenolen (hauptsächlich Chlorogensäure), Koffein (ein Alkaloid mit stimulierender Wirkung) und großen Mengen des Minerals Kalium. Eine 16-jährige Nachuntersuchung mit 186.000 Teilnehmern ergab, dass Teilnehmer, die mindestens 4 Tassen Kaffee pro Tag tranken, im Vergleich zu Menschen, die keinen Kaffee tranken, ein um 18 % geringeres Risiko eines vorzeitigen Todes hatten (einschließlich des Risikos, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben). Das Trinken einer Tasse Kaffee pro Tag kann außerdem das Risiko eines vorzeitigen Todes um 12 % senken. Zu den Hauptfunktionen der Polyphenole im Kaffee gehören: Senkung des Blutzuckerspiegels, Hemmung der Fettaufnahme und Förderung des Abbaus von Triglyceriden im Fettgewebe. Tee. Tee ist reich an Flavonoiden und Polyphenol-Antioxidantien. Eine Studie mit 66 Patienten mit koronarer Herzkrankheit ergab, dass der regelmäßige Konsum von schwarzem Tee die Gesundheit des Gefäßendothels deutlich verbessern und die vasomotorische Dysfunktion bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit umkehren kann. Eine große chinesische Studie mit 200.000 Männern und 300.000 Frauen ergab, dass das tägliche Trinken von Tee (jeder Art) mit einem um 8 % geringeren Risiko einer ischämischen Herzkrankheit und einem um 10 % geringeren Risiko einer Herzerkrankung verbunden war. Experten raten, dem Tee keinen Zucker, Süßstoffe oder Sahne hinzuzufügen. Pilz. Zahlreiche klinische Studien haben ergeben, dass der regelmäßige Verzehr von Pilzen das Herz schützt. Pilze haben entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften und tragen dazu bei, den Vitamin-D-Spiegel im Körper zu erhöhen. Die verschiedenen Aminosäuren und Beta-Glucane (Polysaccharide) in Pilzen können Arteriosklerose vorbeugen, den Blutdruck und die Blutfettwerte senken und das Immunsystem regulieren. Der regelmäßige Verzehr von Pilzen kann auch Komplikationen von Herzerkrankungen wie dem metabolischen Syndrom, Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit verringern. Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind. Omega-3-Fettsäuren mit herzschützender Wirkung lassen sich in Omega-3-mehrfach ungesättigte Fettsäuren aus marinen Quellen und Alpha-Linolensäure aus pflanzlichen Quellen unterteilen. Zu ersteren zählen vor allem fette Tiefseefische wie Lachs, Thunfisch und Makrele. Eine groß angelegte Analysestudie mit 220.000 Teilnehmern ergab, dass der moderate Verzehr von Fisch das Sterberisiko durch eine koronare Herzkrankheit um 7 % senken kann. Omega-3-Fettsäuren aus pflanzlichen Quellen sind vor allem in grünem Blattgemüse, Walnüssen, Rapsöl, Sojaöl, Leinsamenöl etc. enthalten. Lebensmittel, die reich an Vitamin B12 sind. Ein Vitamin-B12-Mangel kann leicht zu schweren Blut- und neurologischen Erkrankungen führen. Mehrere große prospektive Studien haben ergeben, dass eine Vitamin-B12-Supplementierung das Risiko des Auftretens oder Wiederauftretens von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern kann. Zu den Lebensmitteln, die reich an diesem Nährstoff sind, gehören mageres Fleisch, fermentierte Sojaprodukte usw. 8 Schutzengel beschützen das Herz Schutzengel Nr. 1: Omega-3-Fettsäuren Verstecke: Lachs, Sardinen, Walnüsse usw. Omega-3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die helfen, systemische Entzündungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen und das Herz zu schützen. Eine Studie der Harvard University ergab, dass die Aufnahme von etwa 2 Gramm Omega-3-Fettsäuren durch ein- oder zweimaligen Fischverzehr pro Woche das Risiko eines plötzlichen Herztods um 36 % und die Sterbewahrscheinlichkeit um 17 % senken kann. Neben Lachs, Sardinen und anderen Tiefseefischen sind auch Walnüsse, Leinsamen, Perillasamen und die daraus gewonnenen Öle gute Quellen für Omega-3-Fettsäuren. Schutzengel Nr. 2: Magnesium Verstecke: Vollkornprodukte, Nüsse etc. Magnesium trägt dazu bei, die Erregbarkeit von Nerven und Muskeln zu reduzieren, die Herzelastizität zu erhalten und Schlaganfällen und Herzinfarkten vorzubeugen. Eine unzureichende Magnesiumzufuhr kann zu Bluthochdruck führen. Studien haben gezeigt, dass eine ausreichende Magnesiumzufuhr über die Nahrung zur Vorbeugung von Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Diabetes beitragen kann. Frauen neigen eher zu Magnesiummangel als Männer und auch Stress kann die Magnesiumreserven des Körpers erschöpfen, daher müssen sie auf eine entsprechende Ergänzung ihrer Ernährung achten. Magnesium kommt häufig in verschiedenen Vollkornprodukten wie Hirse und roten Bohnen, Nüssen wie Pinienkernen und Walnüssen sowie grünem Blattgemüse wie Spinat und Raps vor. Schutzengel Nr. 3: Vitamin D Verstecke: Pilze, Eier usw. Neben seinen Vorteilen für die Knochengesundheit hat Vitamin D auch Vorteile für die Herzgesundheit. Studien zeigen, dass bei einem Vitamin-D-Mangel im menschlichen Körper das Risiko einer Herzerkrankung um 40 % steigt und die Wahrscheinlichkeit, an einer Herzerkrankung zu sterben, bei über 81 % liegt. Es gibt nicht viele Vitamin-D-Quellen in Lebensmitteln, es gibt nur wenige Quellen wie Fisch (insbesondere Fischleber), Pilze, Innereien, Vollmilch, Eier usw. Allerdings kann jeder mehr Sonneneinstrahlung bekommen, da Sonnenlicht die Hauptquelle für Vitamin D für den menschlichen Körper ist. Schutzpatron Nr. 4: Zink Verstecke: Samen, Schalentiere usw. Zink kann dem Körper helfen, entzündungshemmende Zytokine zu produzieren, die wie Omega-3-Fettsäuren dazu beitragen, das Auftreten von Entzündungen im menschlichen Körper zu verhindern. Gleichzeitig wurde nachgewiesen, dass Zink die Arterien schützt, zur Vorbeugung koronarer Herzkrankheiten beiträgt und die Herzfunktion verbessert. Zink ist hauptsächlich in einigen proteinreichen Lebensmitteln enthalten, wie etwa Schalentieren, Garnelen und Krabben, Innereien, Fleisch, Fisch usw. Unter den Samen sind auch Sesamsamen, Sonnenblumenkerne, Pinienkerne usw. reich an Zink. Schutzengel Nr. 5: Vitamin C Versteck: Frisches Obst und Gemüse wie Kiwi und grüne Paprika. Vitamin C ist ein sehr starkes Antioxidans. Studien haben ergeben, dass es dazu beiträgt, den Spiegel des Low-Density-Lipoprotein-Cholesterins (allgemein bekannt als „schlechtes“ Cholesterin) zu senken und gleichzeitig den Spiegel des High-Density-Lipoprotein-Cholesterins (allgemein bekannt als „gutes“ Cholesterin) zu erhöhen. Menschen mit einer hohen Vitamin-C-Zufuhr über die Ernährung haben ein geringeres Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle. Die Hauptquellen für Vitamin C sind frisches Obst und Gemüse. Zitrusfrüchte und Tomaten sind die besten Vitamin-C-Quellen. Auch grüne Paprika, Spinat, Kiwis und frische Datteln sind reich an Vitamin C. Schutzengel Nr. 6: Vitamin E Versteck: Nüsse, Samen usw. Vitamin E ist auch ein starkes Antioxidans. Wie Vitamin C kann es den Cholesterinspiegel im Körper regulieren, die Blutplättchenaggregation hemmen und das Risiko eines Herzinfarkts und Schlaganfalls senken. Verschiedene Nüsse und Samen sind reich an Vitamin E. Unter den Früchten sind auch Avocados reich an Vitamin E und können oft gegessen werden. Schutzengel Nr. 7: Allicin Wo es sich versteckt: Knoblauch-Allicin hilft, die Blutgefäße zu entspannen und den Blutfluss zu verbessern, was sich positiv auf den Blutdruck und die Herzgesundheit auswirken kann. Zu beachten ist, dass Knoblauch wirksame Stoffe wie Alliin und Alliinase enthält. Nach dem Zerkleinern kommen sie miteinander in Kontakt und bilden so Allicin, das gesundheitsfördernd wirkt. Daher ist es am besten, den Knoblauch zu einer Paste zu zerdrücken und diese vor dem Verzehr 10 bis 15 Minuten ziehen zu lassen. Dadurch kann das Allicin besser aufgenommen werden, während beim Kochen nur sehr wenig Allicin freigesetzt wird. Schutzengel Nr. 8: Lycopin Versteck: Tomaten, Wassermelonen usw. Lycopin ist ein Carotinoid mit starken antioxidativen Eigenschaften und trägt nachweislich zur Vorbeugung von Krebs und Herzerkrankungen bei. Studien haben gezeigt, dass das Risiko eines Herzinfarkts umso geringer ist, je höher der Lycopingehalt im Fettgewebe einer Person ist. Lycopin kann außerdem die Elastizität der Arterien erhöhen, die Funktion des Gefäßendothelgewebes verbessern und Arteriosklerose vorbeugen. Lycopin kommt im Allgemeinen in roten Lebensmitteln wie Tomaten, Wassermelonen usw. vor. Um Ihr Herz zu schützen, drücken Sie drei herzschützende Punkte Das Kneifen und Drücken von Shenmen kann beim Einschlafen helfen und Demenz vorbeugen. Schlechte Emotionen können den Schlaf beeinträchtigen. Shenmen ist der Ursprungspunkt des Herzmeridians und das Tor zur Beruhigung des Geistes. Das Drücken dieses Punktes vor dem Schlafengehen kann helfen, Schläfrigkeit zu erzeugen und Schlafstörungen zu regulieren. Regelmäßige Massagen können auch der Alzheimer-Krankheit vorbeugen und sie behandeln. Der Shenmen-Akupunkturpunkt hat auch eine gute Funktion bei der Behandlung von Reisekrankheit. Der Shenmen-Akupunkturpunkt liegt sehr tief und erfordert Kneifen und Drücken mit der Innenseite des Daumenknöchels, um eine gewisse Stimulation zu erreichen und eine therapeutische Wirkung zu erzielen. Zupfen Sie die Jiquan-Herzfrequenzmessfunktion. Der Jiquan-Punkt befindet sich an der Spitze der Achselhöhle, wo die Achselarterie pulsiert. Es kann nicht nur den Herzrhythmus regulieren und Schmerzen in den Rippen behandeln, sondern ist auch ein wichtiger Akupunkturpunkt zur Erkennung der Herz-Kreislauf-Gesundheit. Die Erkennungsmethode besteht darin, Jiquan mit dem Daumen zu drücken und es dann zu bewegen. Bei der Bewegung werden viele „kleine Sehnen“ berührt und ein Taubheitsgefühl überträgt sich auf die Finger. Wenn das Taubheitsgefühl deutlich zu spüren ist, bedeutet dies, dass der Herzmeridian frei ist und die Herz-Kreislauf-Funktion normal ist. Wenn beim Drücken nur Schmerzen, aber kein Taubheitsgefühl und keine Reizleitung vorhanden sind, deutet dies auf eine Stauung im Herz-Kreislauf-System hin. Bleiben Schmerzen und Taubheitsgefühle aus, liegt eine Unterversorgung des Herz-Kreislauf-Systems vor. Drücken Sie Tongli bei Herzschmerzen und Müdigkeit. Die meisten Menschen mit Bradykardie haben positive Reaktionspunkte wie Druckempfindlichkeit und Knötchen am Tongli-Akupunkturpunkt (ein horizontaler Finger nach oben von der Handgelenksfalte auf der Seite des kleinen Fingers). Drücken Sie diesen Punkt 36 Mal auf einmal zusammen. Drücken Sie drei- bis fünfmal darauf, um Ihren Geist zu beruhigen. Wenn Büroangestellte sich bei der Arbeit müde fühlen, können sie ihre Fäuste ballen, die Innenseiten ihrer Handgelenke auf die Tischkante legen und vom Tongli-Punkt in Richtung der Ellbogen drücken. Wiederholen Sie dies 30 bis 50 Mal. Dies kann nicht nur das Gehirn entspannen, sondern auch den Herzmeridian entlasten. |
<<: Was symbolisiert der Granatapfel? Ist Granatapfel eine tropische Frucht?
>>: Warum heißt die Hami-Melone Hami-Melone? Ist Bittermelone giftig?
Liebe Leute, Hallo! In den letzten Monaten waren ...
Das Fischfett des Kabeljaus enthält Globulin, Alb...
Den blühenden Orangenbaum gießen Orangenbäume kön...
Können Mispelbäume im Norden angebaut werden? Mis...
Ich glaube, einige Mädchen kennen die Methode zur...
Wir alle wissen, dass Radieschen ein alltägliches...
Was ist Chenin Blanc? Sie haben bestimmt schon ei...
Maissuppe ist ein gesundes, leicht verdauliches u...
Himbeeren und Brombeeren sehen sich sehr ähnlich ...
Für Dialysepatienten ist neben einer eiweißarmen ...
Was ist die Website der Canterbury Christ Church U...
So vermehren Sie Eisbeeren-Sukkulenten Die wichti...
Sollten Sie auf WeChat Moments über Überstunden p...
Ist Dicksein eine Krankheit? Ja, und es ist auch ...