Wie lagert man eingeweichtes Yuba? Woraus besteht Yuba?

Wie lagert man eingeweichtes Yuba? Woraus besteht Yuba?
Yuba hat einen hohen Nährwert, ist leicht zu konservieren und bequem zu essen. Es handelt sich um ein Produkt mit einer bestimmten Struktur, das aus Sojaproteinmembranen und Fett besteht. Tofublätter können mit Fleisch oder Gemüse gegessen, geröstet, frittiert, kalt oder in Suppen serviert werden usw. Man kann daraus Gerichte wie frische Pilze und Tofublätter, Sellerie gemischt mit Tofublättern, Tofublätter mit Silbersprossen und schwarzem Pilz sowie mit Fleisch geschmorte Tofublätter zubereiten. Tofublätter müssen grundsätzlich vor dem Verzehr eingeweicht werden. Wie bewahren Sie die eingeweichten Tofublätter auf?

Inhalt dieses Artikels

1. Wie man eingeweichte Yuba aufbewahrt

2. Woraus besteht Yuba?

3. Was sollte man nicht zu Yuba essen?

1

Wie man eingeweichtes Yuba aufbewahrt

Gut verschließen und im Kühlschrank aufbewahren. Lassen Sie das eingeweichte Yuba am besten nicht über Nacht stehen, sondern versuchen Sie, es auf einmal zu essen. Tofustangen haben eine gelb-weiße Farbe, sind glänzend und durchscheinend und reich an Proteinen und verschiedenen Nährstoffen. Sie können durch Einweichen in sauberem Wasser (im Sommer kühl und im Winter warm) für 3 bis 5 Stunden ausgedehnt werden.

Yuba hat einen hohen Nährwert, ist leicht zu konservieren und bequem zu essen. Es handelt sich um ein Produkt mit einer bestimmten Struktur, das aus Sojaproteinmembranen und Fett besteht.

Zu den Yuba-Klassifikationen gehören: Gaoan Yuba aus Jiangxi, Gaotian Yuba aus Guangxi, Sanming Yuba aus Fujian, Hezhou Yuba aus Guangxi, Xinqiao Yuba aus Guangdong usw.

Tofublätter können mit Fleisch oder Gemüse gegessen, geröstet, frittiert, kalt oder in Suppen serviert werden usw. Man kann daraus Gerichte wie frische Pilze und Tofublätter, Sellerie gemischt mit Tofublättern, Tofublätter mit Silbersprossen und schwarzem Pilz sowie mit Fleisch geschmorte Tofublätter zubereiten.

2

Woraus besteht Yuba?

Soja. Yuba, auch als Tofuhaut oder Tofuhaut bekannt, wird durch Erhitzen und Kochen von Sojamilch und anschließendes Warmhalten für eine gewisse Zeit hergestellt. Auf der Oberfläche bildet sich ein dünner Film, der dann abgezupft wird und in die Äste herabhängt. Anschließend wird es getrocknet und seine Form ähnelt Bambuszweigen. Tofustangen haben eine gelb-weiße Farbe, sind glänzend und durchscheinend, haben einen hohen Nährwert, sind leicht zu lagern und bequem zu essen.

Tofublätter können mit Fleisch oder Gemüse gegessen, geröstet, frittiert, kalt serviert oder in Suppen gegessen werden. Sie können daraus Tofublätter mit frischen Pilzen, Tofublätter mit Sellerie, Tofublätter mit Silbersprossen und schwarzem Pilz, Tofublätter mit geschmortem Fleisch und gebratene Tofublätter mit Pilzen zubereiten.

Yuba hat einen starken Bohnengeschmack und ist reich an Nährstoffen wie Protein, Ballaststoffen, Natrium, Magnesium, Kalium, Kalzium und Eisen.

Tofustangen können in Gaoan-Tofustangen in Jiangxi, Gaotian-Tofustangen in Guangxi, Sanming-Tofustangen in Fujian, Xuchang County in Henan, Hezhou-Tofustangen in Guangxi und Xinqiao-Tofustangen in Guangdong unterteilt werden.

3

Was kann man nicht zu Yuba essen?

Tofublätter können nicht mit Zwiebeln gegessen werden. Tofublätter enthalten Kalzium, während Zwiebeln Oxalsäure enthalten. Beim gemeinsamen Verzehr entsteht leicht Calciumoxalat, das nicht nur die Calciumaufnahme im Magen und Darm behindert, sondern auch Verdauungsstörungen verursacht. Neben Zwiebeln enthalten auch Spinat, Sellerie und Auberginen Oxalsäure. Essen Sie Yuba nicht mit Honig, da es sonst leicht zu Bauchschmerzen und Durchfall kommt.

Tofu enthält viel Eiweiß und Kalzium, während die in Zwiebeln enthaltene Oxalsäure mit Kalzium eine Substanz namens Kalziumoxalat bildet. Dieser Stoff ist nicht nur schwer verdaulich, sondern behindert auch die Aufnahme von Kalzium durch Magen und Darm. Der Verzehr von Yuba und Zwiebeln über einen längeren Zeitraum kann leicht zu Verdauungsstörungen führen. Vermeiden Sie es daher am besten, beides zusammen zu essen.

Spinat enthält außerdem viel Oxalsäure. Wenn Sie es zusammen mit Yuba essen, entsteht Calciumoxalat, das Magen-Darm-Beschwerden verursachen kann. Da Yuba Kalzium enthält, sollte man es am besten nicht zusammen mit oxalsäurehaltigen Lebensmitteln wie Spinat, Bambussprossen, Sellerie, Auberginen, Lauch, Karotten, Blumenkohl usw. essen.

Honig enthält organische Säuren, während Tofu viel Eiweiß enthält. Der gleichzeitige Verzehr von Tofu und Honig kann leicht zu Durchfall und Bauchschmerzen führen. Darüber hinaus führt der gemeinsame Verzehr dieser Lebensmittel auch dazu, dass Magen und Darm Proteine ​​und Kalzium aufnehmen. Es wird empfohlen, vor der Einnahme von Honig etwa eine Stunde zu warten, bis Magen und Darm Yuba verdaut haben.

<<:  【Impf-Cartoon】Welche Impfbeschränkungen gelten für Kinder mit einer Eierallergie?

>>:  Wie ist die spezifische Nährwertanalyse von Yuba? Können Yuba und Kürbis zusammen gegessen werden?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Polygonum multiflorum

Polygonum erythrorhizon ist eine krautige Pflanze...

Wie man Seidenraupenpuppen köstlich macht

Seidenraupenpuppen sind ein besonderes Nahrungsmi...

Hirschnierenbrei

Hier werde ich kurz Hirschnierenbrei und einige a...

Unterschied zwischen Brot und Kuchen

Kuchen und Brot sind beides gängige Desserts im L...

Wie man Radieschen einlegt

Wie legt man Radieschen ein? Nachfolgend gebe ich...

Papaya-Diät für Frauen Welche Vorteile hat der Verzehr von Papaya für Frauen?

Papaya hat eine weiche, süße Textur und gilt allg...

Ist Phalaenopsis für große oder kleine Töpfe geeignet?

Phalaenopsis, sollte ich einen großen oder kleine...

Wie wäre es mit Duowan Country? Duowanguo-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Duowanguo? DWANGO ist ein berühmtes japani...

Wie man grünen Rettich im Boden anbaut Wie man grünen Rettich im Boden anbaut

Grüner Efeu kann frische Luft ins Haus bringen. V...