Rührei mit Tomaten ist ein Gericht, das wir oft essen, aber welche spezifischen Wirkungen und Funktionen hat es und welchen Nährwert hat es? Tomate:Tomaten sind reich an Carotin, Vitamin B und C, insbesondere Vitamin B, das bei Gemüse an erster Stelle steht. Das darin enthaltene Vitamin C hat folgende Funktionen und Wirkungen: Es wirkt gegen Skorbut, spendet der Haut Feuchtigkeit, schützt die Blutgefäße, senkt den Blutdruck, unterstützt die Verdauung, fördert die Flüssigkeitsproduktion und löscht den Durst, kühlt das Blut und beruhigt die Leber, beseitigt Hitze und entgiftet. Es hat eine besonders gute unterstützende therapeutische Wirkung bei Patienten mit Bluthochdruck und Nierenerkrankungen. Der vermehrte Verzehr von Tomaten wirkt gegen Alterung und hält die Haut hell. Das in Tomaten enthaltene Lycopin enthält Vitamine und Mineralstoffe, die eine schützende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System haben und das Auftreten von Herzerkrankungen verringern können. Lycopin verfügt außerdem über besondere antioxidative Eigenschaften, die freie Radikale eliminieren, Zellen schützen, DNA- und Genschäden verhindern und der Krebsentstehung vorbeugen können. Neben der Vorbeugung von Prostatakrebs können Tomaten auch das Risiko von Bauchspeicheldrüsenkrebs, Dickdarmkrebs, Kehlkopfkrebs, Mundhöhlenkrebs, Brustkrebs und anderen Krebsarten wirksam senken. Das Niacin in Tomaten kann die normale Magensaftsekretion aufrechterhalten, die Bildung roter Blutkörperchen fördern, zur Aufrechterhaltung der Elastizität der Blutgefäßwände beitragen und die Haut schützen. Der Verzehr von Tomaten ist auch hilfreich bei der Vorbeugung und Behandlung von Arteriosklerose, Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheit. Tomaten sind saftig und können harntreibend wirken, weshalb sie für Patienten mit Nephritis geeignet sind. Ei:Eier sind ein Wunder der Natur. Aus einem befruchteten Ei kann bei der richtigen Temperatur ein Küken schlüpfen, ohne dass es Nährstoffe von außen bekommt. Das allein reicht, um den Nährwert von Eiern zu verdeutlichen. Eier enthalten Eiweiß, Fett, Eigelb, Lecithin, Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium und Kalium, die der menschliche Körper benötigt. Eier sind reich an DHA und Lecithin, die eine große Wirkung auf das Nervensystem und die Körperentwicklung haben. Sie können die Gehirnfunktion verbessern und den geistigen Abbau bei älteren Menschen verhindern und das Gedächtnis in allen Altersgruppen verbessern. Tomaten- und Eiereffekte:Ein gutes Beispiel für eine Nährstoffergänzung ist Rührei mit Tomaten. Es ist nicht nur reich an Nährstoffen, sondern hat auch eine gehirnstärkende und Anti-Aging-Wirkung. |
<<: Wie macht man Tomatenomelettreis?
>>: Wie macht man leckeres Rührei mit Tomaten?
Was ist Glamour? Glamour ist ein hochwertiges brit...
Importierte Kardinalsblumen sind eigentlich sehr ...
Kakis sind farbenfrohe, weiche, saftige, süße und...
Wie man Karambolen isst, welche Möglichkeiten gib...
Viele Menschen sind beruflich stark eingespannt u...
Raul braucht eine Wurzelreparatur? Bei Raul muss ...
Was ist Game House? GameHouse (GH) ist ein bekannt...
Das gemeinsame Schmoren von Fritillaria cirrhosa,...
Im Leben trinken viele Menschen gerne Rosen- und ...
Jeden Sommer gibt es Wassermelonen in großen Meng...
Die Anku-Azalee ist eine sehr robuste und einfach...
Rote Trauben sind frisch, saftig, süß und lecker....
Manchmal hören wir ältere Menschen oft „Winterfes...
Pflanzbedingungen für Acanthopanax senticosus Aca...
Kürbisbrei ist seit jeher eine sehr nahrhafte Mah...