Urämie ist die Folge, der sich viele Patienten mit Nierenerkrankungen nur sehr ungern stellen. Bei der Vorbeugung und Behandlung von Nierenerkrankungen gibt es einige häufige Missverständnisse. Wird die Krankheit nicht ernst genommen, kann sie sich allmählich zu einer Urämie entwickeln. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Liste dieser sechs Missverständnisse. 1. Glauben Sie, dass eine Nierenerkrankung keiner Behandlung bedarf, wenn sie keine Symptome aufweist. Bei vielen Nierenerkrankungen treten im Frühstadium möglicherweise keine offensichtlichen Symptome auf. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Nieren nicht geschädigt sind. Bei einer latenten Glomerulonephritis beispielsweise verspüren die Patienten häufig keine Beschwerden, die Läsionen in den Nieren schreiten jedoch unbemerkt fort. Bei Nichtbeachtung kann sich der Zustand verschlechtern. 2. Drogenmissbrauch. Manche Menschen glauben, dass bestimmte Medikamente die Nieren „wieder auffüllen“ können und nehmen sie selbstständig ein, ohne zu wissen, dass viele Medikamente nephrotoxisch sind. Einige traditionelle chinesische Arzneimittel und Antibiotika mit unbekannten Inhaltsstoffen können bei willkürlicher Einnahme die Nieren schädigen und Nierenerkrankungen verschlimmern. 3. Ignorieren Sie abnormale Anzeichen bei der körperlichen Untersuchung. Wenn bei Routine-Urinuntersuchungen, Nierenfunktionstests usw. Urineiweiß, okkultes Blut oder erhöhte Kreatininwerte festgestellt werden, sollten Sie zur weiteren Untersuchung einen Arzt aufsuchen. Viele Menschen denken, dass ein einzelner abnormaler Indikator keine große Sache sei und verpassen so den besten Zeitpunkt für eine frühzeitige Behandlung. 4. Übermäßiges Vertrauen in Gesundheitsprodukte. Auf dem Markt gibt es unzählige Gesundheitsprodukte, die behaupten, Nierenerkrankungen behandeln zu können. Tatsächlich können die meisten Gesundheitsprodukte Nierenerkrankungen jedoch nicht nur nicht heilen, manche können aufgrund unbekannter Inhaltsstoffe auch die Nierenbelastung erhöhen. 5. Unvermögen, Grunderkrankungen unter Kontrolle zu halten. Bluthochdruck, Diabetes usw. sind wichtige Faktoren, die Nierenerkrankungen verursachen. Wenn Blutdruck und Blutzucker nicht aktiv kontrolliert werden und über längere Zeit auf hohem Niveau bleiben, werden die Nieren weiter geschädigt und es kann schließlich zu einer Urämie kommen. 6. Sie denken, dass Sie Ihre Ernährung nach der Dialyse nicht kontrollieren müssen. Wenn Dialysepatienten ihre Ernährung nicht kontrollieren und zu viel Wasser, Salz, Kalium usw. zu sich nehmen, erhöht dies die Belastung der Nieren und des Herzens, beeinträchtigt die Dialysewirkung und beschleunigt die Verschlechterung der Krankheit. |
In letzter Zeit ist die von einer Berühmtheit bew...
Viele Menschen denken, dass Instantnudeln ungesun...
Xiao Huang bereitet sich derzeit auf eine Berufsa...
Der Schlaganfall ist eine der häufigsten Erkranku...
Wir alle wissen, dass Krabben eine beliebte Delik...
Überblick über Rose Die Rose blüht lange, von Aug...
Was ist die Website des Adelaide United Football C...
Im Frühling ist das Wetter trocken und der Wind b...
Im Internet wird gemunkelt, dass die zur Herstell...
Historischen Aufzeichnungen zufolge reiste der ch...
Sojabohnen sind in unserem täglichen Leben weit v...
Zeit, den Boden des Wassernabels zu wechseln Der ...
Herr Gao (Pseudonym) steht bei seiner täglichen A...
Die Kultivierung von Gehölzen wie Osmanthus fragr...