Viele Freunde können nicht sagen, ob Fliesenkleber und Fliesenrückseitenkleber dasselbe sind. In Wirklichkeit sind sie völlig unterschiedlich. Erstens sind die Rohstoffe unterschiedlich. Zweitens ist auch der Bauprozess anders. Auch die Einsatzszenarien sind dabei unterschiedlich. Fliesenkleber wird hauptsächlich für Bodenfliesen verwendet, wenn diese umwickelt und eingeklebt werden sollen. Der Grund für das Verkleben der Fliesenrückseite liegt in der Beliebtheit großer Fliesen an der Wand, deren Haftung jedoch nicht besonders gut ist und die Menschen Angst vor Aushöhlungen und herunterfallenden Fliesen haben. Da es unerwartete Gefahren mit sich bringt, wird es so hergestellt, dass das Herabfallen der Wandfliesen verhindert wird. Worauf müssen wir bei der Verwendung von Fliesenkleber achten? Sehen Sie sich unten die entsprechende Einführung des Encyclopedia Knowledge Network an. Inhalt dieses Artikels 1. Worauf sollte bei der Konstruktion von Fliesenkleber geachtet werden 2. Welche Nachteile hat Fliesenkleber? 3. Hinweise zum Fliesenkleber 1Was muss ich beim Fliesenkleber-Verarbeiten beachten?1. Achten Sie auf die Bauumgebung: Vermeiden Sie, dass während der Bauarbeiten Wasser auf den Fliesenkleber gelangt, da dies sonst die Klebewirkung beeinträchtigt. Der Temperaturunterschied während der Bauphase sollte nicht zu groß sein. Am besten baut man in einer Umgebung mit 5–35 °C. 2. Achten Sie auf die Materialvorbereitung: Beim Mischen des Fliesenklebermaterials kann kein Wasser zur Verdünnung hinzugefügt werden und es können keine anderen Zusatzstoffe oder Mittel hinzugefügt werden, da dies die Gebrauchswirkung des Materials beeinträchtigen würde. Darüber hinaus muss das vorbereitete Material innerhalb einer bestimmten Zeitspanne verbraucht werden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung. 3. Achten Sie auf die Wartung: Der Fliesenkleber muss nach dem Bau gut gepflegt werden, nicht nur um Verunreinigungen vorzubeugen, sondern auch um Kollisionen, Beschädigungen usw. zu vermeiden. 4. Achten Sie auf das Auftragen des Klebers: Wenn Sie den Kleber auf die Rückseite der Fliese auftragen, müssen Sie auch auf das Problem des Auftragens des Klebers achten. Wenn Sie beispielsweise Kleber auf kleine Fliesen auftragen, können Sie die Fliesen zuerst anordnen und dann auftragen. Bei großformatigen Fliesen können Sie den Kleber mit einer Rolle gleichmäßig auftragen. Trennen Sie die gestrichenen Fliesen und legen Sie sie an die Wand, damit sie nicht aneinander kleben. Vermeiden Sie außerdem Sonneneinstrahlung oder Regen. 2Was sind die Nachteile von Fliesenkleber1. Der Bau ist mühsam. Die Bauwand muss feucht sein und eine gute Ebenheit aufweisen. Bei Unebenheiten muss vor der Anwendung ein Ausgleich mit Zementmörtel und anderen Materialien erfolgen. Befinden sich Rückstände wie Staub und Öl in der Grundschicht, beeinträchtigt dies ebenfalls deren Haftung. Der Fliesenkleber sollte nach dem gleichmäßigen Aufrühren zügig verbraucht werden. Sie können den gemischten Kleber auf die Rückseite der geklebten Ziegel auftragen und dann fest andrücken, bis er flach ist. Ein Verschieben und Korrigieren der Fliesen ist erst 5-15 Minuten nach dem Verkleben möglich. 2. Der getrocknete Kleber kann nicht mit Wasser gemischt und wiederverwendet werden. Bei unsachgemäßer Wartung kann es leicht zu einer Verschwendung von Fliesenkleber kommen. Beim Bau muss außerdem auf die Einhaltung der Dehnungsfugen geachtet werden. Erst 24 Stunden nach Fertigstellung der Pflasterarbeiten ist das Betreten bzw. Verfüllen der Fugen möglich. Noch wichtiger ist, dass Fliesenkleberprodukte nur für den Einsatz in einer Umgebungstemperatur von 5 °C bis 40 °C geeignet sind und es bei ihrer Verwendung noch viele Einschränkungen gibt. 3. Die Kosten sind etwas höher. Der Preis wird höher sein, vor allem weil die Dünnschichtmethode mit Fliesenkleber im Vergleich zur herkömmlichen Pflastermethode 30 % teurer ist. Zusätzlich zu den höheren Kosten ist bei diesem Verfahren ein weiterer Schritt erforderlich, nämlich die bereits erwähnte zusätzliche Ausgleichsschicht aus Zement. 3Hinweise zum FliesenkleberVorsichtsmaßnahmen beim Fliesenkleber: (1) Während der Bauzeit und innerhalb eines Tages nach Fertigstellung sollte die Untergrund- und Umgebungstemperatur zwischen 5 und 35 °C liegen. Frisch verarbeitete Materialien sollten einen Tag lang von Wasser ferngehalten werden. (2) Beim Mischen kein Wasser zum Verdünnen oder andere Substanzen hinzufügen. Die angemischten Materialien sollten innerhalb der angegebenen Zeit verbraucht werden. Sie sollten nicht gemischt und nach Ablauf der Frist erneut verwendet werden. (3) Nach Abschluss der Bauarbeiten sollten Wartungs- und Schutzarbeiten durchgeführt werden, um Verschmutzung, Kollisionen und Schäden zu verhindern. (4) Wenn dieses Produkt mit den Augen in Berührung kommt, suchen Sie sofort einen Arzt auf. (5) Dieses Produkt sollte in einer kühlen und trockenen Umgebung, geschützt vor Feuchtigkeit und Regen, gelagert werden. (6) Lagertemperatur: 5–40 °C, Lagerdauer: ca. 6 Monate. |
Wenn Sie nach Tibet reisen, sollten Sie den Potal...
Ich hätte nicht gedacht, dass das Gemüse, das wir...
Nachfolgend werde ich kurz einiges über den Aktin...
Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkt...
Frisches Dendrobium candidum kann als gesundes Na...
Kürbiskuchen ist eine nahrhafte und gesunde hausg...
Algenmasken sind besonders beliebte Schönheitsmas...
Yamswurzeln können nicht nur mit Gemüse, sondern ...
Kürzlich musste Frau Ding, die über 70 Jahre alt ...
Im Hochsommer herrschen hohe Temperaturen und ein...
Suppe aus roten Datteln, weißen Pilzen und Lotuss...
Was ist die Ukraine Map-Website? Bei dieser Karte ...
In Bezug auf die Haltbarkeit von Lebensmitteln ha...
Die Hauptzutaten von Teppanyaki-Tintenfisch sind ...