Der schöne blaue Schmetterling ist besonders auf dem Blumenmarkt beliebt. Es ist eine krautige Pflanze mit extrem hohem Zierwert. Man kann ihn als Topfpflanze in Innenräumen züchten, um die Umgebung zu verschönern und die Luft zu reinigen. Er hat eine starke Vitalität und ist relativ widerstandsfähig gegen Dürre und Kälte. Die Zuchtmethode ist relativ einfach, aber es gibt auch einige Methoden und Techniken, um blaue Schmetterlinge gut zu züchten. Ich werde diese Methoden und Techniken unten aufschreiben, damit jeder vollständig verstehen kann, wie man blaue Schmetterlingsblumen züchtet. Wie man blaue Schmetterlingsblumen züchtetDie blaue Schmetterlingsblume ist ein Kraut mit zäher Vitalität. Sie kann normalerweise in einer feuchten und warmen Umgebung angebaut werden. Während des Anbauprozesses ist es notwendig, die Belüftung aufrechtzuerhalten, auf die Versorgung mit Dünger und Wasser zu achten und die Beleuchtungszeit anzupassen. Solange diese gut gemacht werden, kann die blaue Schmetterlingsblume normal wachsen und bald blühen. Anleitung zum Züchten blauer Schmetterlingsblumen1. Temperatur anpassen Die blaue Schmetterlingsblume hat beim Anbau bestimmte Temperaturanforderungen. Sie kann nur dann schnell wachsen, wenn die Umgebungstemperatur zwischen 23 und 32 Grad liegt. Wenn die Temperatur 35 Grad übersteigt, geht sie in einen Ruhezustand über. Im heißen Winter, wenn die Umgebungstemperatur unter Null fällt, stirbt sie oder wirft aufgrund der niedrigen Temperatur ihre Blätter ab. 2. Angemessene Beleuchtung Wenn Sie blaue Schmetterlingsblumen züchten, müssen Sie ihnen ausreichend Licht geben. Diese Pflanze bevorzugt einen halbschattigen Standort. Während des normalen Anbaus muss sie täglich 4 bis 5 Stunden Sonnenlicht ausgesetzt sein und darf nicht über längere Zeit starkem Licht ausgesetzt werden, da sonst ihre Blätter gelb werden und die Blüten abfallen, was ihren Zierwert beeinträchtigt. 3. Düngen Sie richtig Düngung und Wasserversorgung sind während des Anbauprozesses der blauen Schmetterlingsblume sehr wichtig. Nach Beginn der Wachstumsphase sollte sie alle 3 bis 5 Tage gegossen werden. Achten Sie beim Gießen darauf, dass Sie sie gründlich gießen, aber lassen Sie kein Wasser im Topf ansammeln. Die blaue Schmetterlingsblume benötigt während ihres Wachstums nicht viel Dünger. Die Anwendung einer angemessenen Menge Phosphor- und Kaliumdünger vor Beginn der Blütezeit kann zu einer frühen Blüte beitragen. Wenden Sie einmal im Frühjahr jedes Jahres langwirkenden Mehrnährstoffdünger an. Zu den übrigen Zeiten ist kein Dünger erforderlich. 4. Rechtzeitiger Rückschnitt Die Blaue Schmetterlingsblume sollte jedes Jahr rechtzeitig nach der Blütezeit beschnitten werden. Alle abgefallenen Blütenknospen sollten abgeschnitten und eine entsprechende Verkümmerungsbehandlung durchgeführt werden. Dadurch kann die Blaue Schmetterlingsblume im zweiten Jahr kräftiger wachsen. |
Heute, wo traditionelle chinesische Medizin belie...
Bevorzugt Geißblatt Schatten oder Sonne? Geißblat...
Klettern ist ein toller Sport, der Geschicklichke...
Kirsche ist eine Frucht, die der Kirsche sehr ähn...
Die Alipay Family Portrait Card ist eine seltene ...
Was sollen wir tun, wenn uns der Wind feinen Sand...
Einführung in das Pflanzen von Zierapfelbäumen Be...
Es ist allgemein bekannt, dass man im Krankheitsf...
Limetten sind eine weit verbreitete Frucht und we...
Die lebhaften Frühlingsfestferien des Jahres des ...
Der Schwan ist ein Winterzugvogel, der hauptsächl...
Unregelmäßige Menstruation ist eine häufige Erkra...
Mag Osmanthus Wasser? Osmanthus mag Wasser lieber...
Reisen während der Feiertage ist eine gute Gelege...