Warum essen wir während der großen Hitze Litschis? In welcher Provinz werden Litschis hauptsächlich produziert und in welcher Jahreszeit reifen sie?

Warum essen wir während der großen Hitze Litschis? In welcher Provinz werden Litschis hauptsächlich produziert und in welcher Jahreszeit reifen sie?

Litschis sind reich an Nährstoffen und enthalten Glukose, Saccharose, Protein, Fett, Vitamin A, B, C usw. sowie Folsäure, Arginin, Tryptophan und andere Nährstoffe, die sich positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken. Da Litschis säurehaltig sind, neigt ihre Oberfläche nach dem Pflücken dazu, schwarz zu werden, was jedoch keinen Einfluss auf ihre Essqualität hat. Es fühlt sich einfach nicht mehr so ​​frisch an, als wären sie gerade gepflückt worden. Beim Kauf von Litschis sollten Sie auf frische Sorten achten, da diese länger haltbar sind. Wenn es die Bedingungen erlauben, können Sie die Litschi zusammen mit der Plastiktüte in Wasser tauchen. Auf diese Weise schmeckt es auch nach einer Woche Einweichen noch wie frisch. Im Allgemeinen sind Litschis jedes Jahr Ende März und Ende Juli reif.

Inhalt dieses Artikels

1. Warum essen wir während der großen Hitze Litschis?

2. Werden Litschis schlecht, wenn sie einen Tag lang bei Zimmertemperatur stehen?

3. Muss ich die gekauften Litschis in den Kühlschrank legen?

4. Welche Provinz ist das wichtigste Litschi-Anbaugebiet und wann ist die Reifezeit?

1

Warum essen wir während der großen Hitze Litschis?

In Putian, Fujian, ist es Brauch, während der großen Hitze Litschis zu essen. In jedem Haushalt in Putian werden während der großen Hitze Litschis gegessen, was als „Feier der großen Hitze“ bezeichnet wird. Um die Zeit der großen Hitze herum reifen Litschis und werden oft von Verwandten und Freunden untereinander verschenkt. Litschis sind reich an Glukose und verschiedenen Vitaminen und haben einen hohen Nährwert. Ein maßvoller Verzehr ist gut für den Körper.

Die Große Hitze ist das letzte Sonnensemester im Sommer und das Sonnensemester mit den meisten Sonnenstunden und den höchsten Temperaturen im Jahr. Klimatische Merkmale der Großen Hitzeperiode: extrem hohe Temperaturen, häufige Gewitter und Taifune.

Litschis sind reich an Nährstoffen und enthalten Glukose, Saccharose, Protein, Fett, Vitamin A, B, C usw. sowie Folsäure, Arginin, Tryptophan und andere Nährstoffe, die sich positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken.

2

Werden Litschis schlecht, wenn sie einen Tag lang bei Zimmertemperatur stehen?

Wenn die Raumtemperatur im Sommer höher ist, kann es über Nacht verderben. Sie können daran riechen, um festzustellen, ob es schlecht geworden ist. Wenn ja, können Sie es nicht essen. Um Litschis noch einige Tage haltbar zu machen, ohne dass sie ihre Farbe verändern oder verderben, schneiden Sie zunächst die zu langen Stiele der Litschis ab, geben Sie die Litschis anschließend in eine Plastiktüte, verschließen Sie diese fest und legen Sie sie an einen kühlen Ort.

Wenn es die Bedingungen erlauben, können Sie die Litschi zusammen mit der Plastiktüte in Wasser tauchen. Auf diese Weise schmeckt es auch nach einer Woche Einweichen noch wie frisch.

Die Haltbarkeit frischer Litschis hängt von der Lagerungsmethode ab. Wenn Litschis nach der Ernte etwa drei Tage lang offen auf dem Boden liegen, verändern sich ihre Farbe und ihr Geschmack. Von der Ernte bis zum Versand der Litschis vergehen 2–3 Tage.

Da Litschis säurehaltig sind, neigt ihre Oberfläche nach dem Pflücken dazu, schwarz zu werden, was jedoch keinen Einfluss auf ihre Essqualität hat. Es fühlt sich einfach nicht mehr so ​​frisch an, als wären sie gerade gepflückt worden. Beim Kauf von Litschis sollten Sie auf frische Sorten achten, da diese länger haltbar sind.

3

Muss ich die Litschis in den Kühlschrank stellen?

Die Haltbarkeit von Litschis beträgt bei Zimmertemperatur höchstens eine Woche. Bei Kühlung oder Lagerung bei niedrigen Temperaturen kann die Haltbarkeit auf etwa einen Monat verlängert werden. Wenn Sie gern gefrorene Litschis essen, können Sie diese nach dem Kauf direkt im Kühlschrank einfrieren, was zusätzlich dazu beiträgt, ihre Frische zu bewahren. Es gibt ein altes Sprichwort über Litschis: „Die Farbe der Litschis ändert sich an einem Tag, und der Geschmack ändert sich in drei Tagen“, daher isst man frische Litschis am besten so schnell wie möglich.

Zuerst die Litschis aussuchen, die schlechten ohne Zweige und Blätter aussortieren, von den restlichen frischen Litschis die langen Zweige abschneiden, sodass nur ein kleiner Stiel übrig bleibt. Teilen Sie die Litschis in 20–30 Portionen auf, wickeln Sie sie in Zeitungspapier ein, geben Sie sie in eine Plastiktüte und legen Sie sie in die Frischhalteschicht des Kühlschranks.

Wenn kein Kühlschrank vorhanden ist, können Sie die Litschis zunächst aussuchen und sortieren, in eine Plastiktüte geben, die Tüte fest zubinden und anschließend an einem kühlen Ort aufbewahren. Alternativ können Sie den Plastikbeutel mit den Litschis auch in Wasser einweichen. Auch hierdurch sind sie etwa drei bis fünf Tage haltbar.

Wenn Sie zu viele Litschis zu Hause haben, können Sie diese einmachen. Auf diese Weise können Sie sie lange aufbewahren und essen, wann immer Sie möchten. Die Methode zur Herstellung von Litschis in Dosen besteht im Allgemeinen darin, die Schalen und Kerne zu entfernen und sie dann in leicht gezuckertem Wasser einzuweichen.

4

In welcher Provinz werden Litschis hauptsächlich produziert und in welcher Jahreszeit reifen sie?

Die wichtigsten Litschi-Anbaugebiete sind Guangdong, Fujian, Yunnan, Sichuan, Guizhou und andere Provinzen. Die Reifezeit der Litschis liegt im Allgemeinen jedes Jahr Ende März und Ende Juli, die Reifezeit der verschiedenen Sorten kann jedoch variieren. Zu den Hauptsorten gehören Black Leaf, Huaizhi, Feizishao usw.

Litschi ist im Südwesten, Süden und Südosten Chinas heimisch. Die Schale der Litschi ist im Allgemeinen leuchtend rot oder violett mit schuppigen Beulen, während das Fruchtfleisch durchscheinend weiß ist.

Der Zeitpunkt, zu dem Litschis blühen und Früchte tragen, hängt von der Pflanzmethode ab. Normalerweise dauert es mehr als sechs Jahre, bis Litschibäume, die als Setzlinge gezogen werden, Früchte tragen. Durch Pfropfmethode vermehrte Litschibäume können zwei bis drei Jahre nach der Pflanzung blühen, benötigen aber sechs Jahre Pflege, bevor sie Früchte tragen.

<<:  Wie lange sind Litschis bei Zimmertemperatur haltbar? Warum wird die Haut der Litschi schwarz?

>>:  Welche Nachteile hat Fliesenkleber? Was muss ich beim Fliesenkleber-Verarbeiten beachten?

Artikel empfehlen

Wann und wie man den grünen Rettich umtopft

Zeit, den grünen Rettich umzutopfen Es wird empfo...

Ananas Pflanzbedingungen und Temperatur sind für die Pflanzung geeignet

Ananas Einführung Ananas ist eine tropische Fruch...

Wie man einen Algenkopf macht Wie man einen Algenkopf macht

Nori ist ein nahrhaftes Gericht mit hohem Zuckerg...

Ist die Parfümlilie eine Schatten- oder Sonnenpflanze?

Steht die Duftlilie lieber im Schatten oder in de...

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Pilzen?

Einführung in das Pilzwachstum Pilze wachsen gern...

Der Nährwert von Bananen und die Vor- und Nachteile des Bananenverzehrs

Bananen gehören zu den ältesten und bekanntesten ...

Direktmarketing-News: Handynutzer geben Erlaubnis zur Standortverfolgung

199IT Originalartikel übersetzt von Direct Market...

Was ist der beste Dünger für Orangenbäume?

Wann sollten Orangenbäume gedüngt werden? Die Gel...

Die Vorteile einer Folsäureergänzung für schwangere Frauen

Jeder kennt den Namen Folsäure. Sie wissen, dass ...

Wie lange dauert es, bis Osmanthus-Stecklinge Wurzeln schlagen?

Wurzelzeit von Osmanthus-Stecklingen Es wird empf...