Die Hauptursache für die Hautalterung sind ultraviolette Strahlen. Bei längerer Einwirkung von ultravioletter Strahlung verliert die Haut Feuchtigkeit, wird trocken, es bilden sich leichter feine Linien und die Haut wird dunkler. Durch die richtige Verwendung von Sonnenschutzmitteln können Sie verhindern, dass ultraviolette Strahlen die Haut schädigen, durch Sonneneinstrahlung verursachte Hautschäden verringern und die Haut schützen. Es gibt zwei Haupttypen von Sonnenschutzmitteln, die im Alltag häufig verwendet werden: den physikalischen Schutz und den chemischen Schutz. Egal um welche Art von Sonnenschutzmittel es sich handelt, der oben genannte Lichtschutzfaktor kann nicht ignoriert werden. Je höher der Lichtschutzwert, desto länger kann der Sonnenschutz vor ultravioletter Strahlung schützen. Deshalb müssen schönheitsliebende Damen das ganze Jahr über Sonnenschutzmittel auftragen und auf den Lichtschutzfaktor achten, damit unsere Haut immer schön bleibt! Heute werde ich Ihnen einiges Wissenswertes zum Thema Sonnenschutz vorstellen. Inhalt dieses Artikels 1. Was ist der Unterschied zwischen Sonnenschutzspray und Sonnencreme? 2. In welchem Schritt sollte Sonnenschutz aufgetragen werden? 3. So wählen Sie ein geeignetes Sonnenschutzmittel 4. Muss ich Sonnenschutzmittel entfernen? 1Was ist der Unterschied zwischen Sonnenschutzspray und SonnencremeDie Textur von Sonnenschutzspray und Sonnencreme ist unterschiedlich. Sonnenschutzmittel haben einen wasserähnlichen Zustand und sind für trockene und Mischhaut geeignet. Das Sonnenschutzspray hat eine sehr leichte und klare Textur, geeignet für fettige Haut. Auch die Verwendungsmethoden der beiden sind unterschiedlich. Sonnenschutzmittel werden direkt auf die Gesichtshaut aufgetragen, Sonnenschutzsprays hingegen werden auf das Gesicht gesprüht. Sonnenschutzmittel werden im Allgemeinen in physikalische und chemische Sonnenschutzmittel unterteilt. Es hat die Funktion, die Hautfarbe zu korrigieren. Es enthält mehr Inhaltsstoffe zur Hautpflege und seine feuchtigkeitsspendende und pflegende Wirkung ist viel besser als bei Sonnenschutzspray. Sonnenschutzspray ist ein chemischer Sonnenschutz, im Allgemeinen mit einer ölfreien Formel. Es ist praktischer für Menschen mit Akne oder empfindlicher Gesichtshaut. Das flüssige Spray fühlt sich nicht klebrig an und weist eine bessere Wasserbeständigkeit auf. Sonnenschutzspray ist vor allem für empfindliche Haut und fettige Haut geeignet. Sonnenschutzspray ist relativ erfrischend und belastet die Haut nicht, wodurch die Fettigkeit der Haut reduziert wird. 2Ab wann sollte Sonnenschutz aufgetragen werden?Sonnenschutzmittel werden im letzten Schritt der Hautpflege aufgetragen. Nach dem Auftragen von Lotion und Gesichtscreme Sonnenschutzmittel gleichmäßig auf das Gesicht auftragen. Warten Sie, bis das Sonnenschutzmittel einen Film bildet und von der Haut aufgenommen wird, bevor Sie andere Kosmetika verwenden. Es wird keinen Schlamm im Gesicht geben. Es kann außerdem wirksam verhindern, dass Foundation die Poren verstopft und trägt zum Schutz der Haut bei. Sonnenschutzmittel werden als letzter Schritt der Hautpflege aufgetragen. Tragen Sie nach der Verwendung von Lotion und Gesichtscreme Sonnenschutzmittel auf Wangen, Stirn, Nase und Kinn auf. Klopfen Sie es sanft mit den Händen ein, um es gleichmäßig auf dem Gesicht zu verteilen. Warten Sie einige Minuten, bis sich ein dünner, glänzender Film auf dem Gesicht gebildet hat, bevor Sie andere Kosmetika verwenden. Nachdem die Sonnencreme einen Film gebildet hat, fühlt sie sich geschmeidiger an und kann besser von der Haut aufgenommen werden, was gleichzeitig einen Beitrag zur Hautpflege leistet. Bei der Verwendung anderer Kosmetika bleibt kein Schlamm im Gesicht zurück und es kann wirksam verhindert werden, dass die Grundierung die Poren verstopft. Sonnenschutzmittel werden nicht nur im Sommer verwendet, sie sind auch in anderen Jahreszeiten wichtig und können UV-Strahlen wirksam vorbeugen und die Haut schützen. 3So wählen Sie das richtige SonnenschutzmittelSchauen Sie sich die Zutaten an Es gibt drei Arten von Sonnenschutzmitteln: chemische Sonnenschutzmittel, physikalische Sonnenschutzmittel sowie physikalische und chemische Sonnenschutzmittel. Physikalische Sonnenschutzmittel erzielen den Sonnenschutzeffekt durch physikalische Brechung und Reflexion des Lichts. Gängige Inhaltsstoffe sind Zinkoxid und Titandioxid. Chemische Sonnenschutzmittel absorbieren ultraviolette Strahlen und wandeln durch chemische Reaktionen Lichtenergie an der Hautoberfläche in Wärmeenergie um und geben diese wieder ab. Es gibt so viele Arten von Zutaten. Denken Sie daran, dass alle Sonnenschutzmittel außer den physikalischen chemische Sonnenschutzmittel sind. (So erinnert sich Lisa daran) Achten Sie auf den SPF-Wert und den PA-Wert Der Lichtschutzfaktor spiegelt die Fähigkeit zum Schutz vor UVB-Strahlung wider und bedeutet vereinfacht ausgedrückt Sonnenschutz gegen Rötungen. Beispiel: Wenn Sie kein Produkt auftragen, wird Ihre Haut nach 1 Minute in der Sonne rot. Nach dem Auftragen eines Sonnenschutzmittels mit Lichtschutzfaktor 30 wird Ihre Haut jedoch nach 30 Minuten in der Sonne rot. PA zielt auf UVA ab und verhindert, vereinfacht ausgedrückt, die Bräunung. PA ist ebenso wie SPF ein Indikator für die Schutzfähigkeit. Achten Sie auf das Verpackungsvolumen 50 g können bei täglicher Anwendung innerhalb eines Monats verbraucht werden, 75 ml können innerhalb von zwei Monaten verbraucht werden und 130 g können bei täglicher Anwendung innerhalb von zwei Monaten verbraucht werden. Es hängt davon ab, wie lange Sie es verwenden. Ein Jahr alte Sonnencreme kann nicht mehr verwendet werden und ist nach dem Öffnen nur noch ein halbes Jahr haltbar. Wenn es noch nie geöffnet wurde, können Sie es weiterhin verwenden. Achten Sie auf den Ölgehalt Was den Ölgehalt betrifft, kann es nur eine Frage der Erfahrung sein. Fettige Haut neigt zu Fettigkeit, daher ist es praktischer, ein Sonnenschutzmittel mit starker Penetration zu wählen, während bei trockener Haut ein Sonnenschutzmittel mit einem höheren Feuchtigkeitsgrad gewählt werden sollte. Bei Mischhaut können Sie sich für eines der beiden entscheiden, je nachdem, ob Sie eine stärkere Feuchtigkeitswirkung oder einen stärkeren Sonnenschutzeffekt benötigen. Siehe Verwendungszweck Wählen Sie für militärisches Training, Schwimmen usw. LSF 30 oder höher Tägliche Anwendung: LSF 15 ist ausreichend. 4Muss ich Sonnenschutzmittel entfernen?Zunächst muss die Sonnencreme entfernt werden, da manche Sonnenschutzmittel eine fettige Konsistenz haben und feste Sonnenschutzmittel enthalten, die sich nicht in Wasser, sondern nur in Öl auflösen, sodass herkömmliche Gesichtsreiniger sie überhaupt nicht auflösen können. Wenn Sie das Make-up nicht ein- oder zweimal entfernen, werden Sie keine Veränderungen an Ihrer Haut sehen, aber mit der Zeit bleibt der Sonnenschutz auf der Haut zurück und verursacht verstopfte Poren, Akne und Mitesser. Und wie verwendet man Sonnenschutzmittel richtig? Reinigen Sie Ihre Haut vor der Verwendung von Sonnenschutzmitteln zunächst und tragen Sie anschließend Lotion auf. Wenn Sie trockene Haut haben, können Sie nach dem Auftragen des Toners eine Schicht Lotion auftragen und anschließend Sonnenschutzmittel verwenden. Zweitens muss der Sonnenschutz gleichmäßig aufgetragen werden. Denken Sie nicht nur an das Gesicht und vergessen Sie Hals, Arme und andere Körperteile. Andernfalls werden Sie feststellen, dass alles außer Ihrem Gesicht schwarz ist, was nicht sehr gut aussieht! Vergessen Sie nicht den Bereich hinter Ihren Ohren. Drittens sollte Sonnenschutzmittel etwa 20 Minuten vor dem Ausgehen aufgetragen werden, da Sonnenschutzmittel nicht sofort nach dem Auftragen eine schützende Wirkung haben, sondern Zeit brauchen, bis die Haut es aufgenommen hat. Und nach etwa zwei bis drei Stunden Aufenthalt im Freien müssen Sie den Sonnenschutz erneut auftragen. Und schließlich ist, wie ich eingangs sagte, das Entfernen von Sonnenschutzmitteln notwendig. Wenn Sie eine helle und makellose Haut haben möchten, ist die richtige Verwendung von Sonnenschutzmitteln wichtig, damit wir keine Angst vor der Sonne haben müssen! |
Jeder hat schon einmal von Senfblättern gehört un...
Wachstumsbedingungen für Pfingstrosen Pfingstrose...
Rübenerntezeit Im ersten Jahr nach der Rübenpflan...
Nüsse sind für viele Menschen seit jeher die erst...
Wachstumsbedingungen für Jadetau Der Geldbaum ist...
Wie oft sollte ich die Geigenfeige gießen? Zum Gi...
Bedingungen und Anforderungen für den Kürbisanbau...
Jeder isst gern Granatäpfel, aber die Leute achte...
Austernschalenpulver als Dünger Austernschalenpul...
Im Eheleben kommt es zwangsläufig zu Reibereien. ...
Kennt jemand Ququcai? Es ist eines der am weitest...
Lila und schwarzer Reis haben die gleiche Farbe, ...
Wir alle wissen, dass es viele Fischarten gibt, u...
Die Nieren sind eines der wichtigsten Organe im m...
Der heiße Sommer ist für schönheitsliebende Damen...