Welche Gefahren birgt es für Frauen, lange aufzubleiben? Was sollten sie essen, um ihren Körper wieder aufzufüllen?

Welche Gefahren birgt es für Frauen, lange aufzubleiben? Was sollten sie essen, um ihren Körper wieder aufzufüllen?

Langes Aufbleiben gehört für viele Menschen zum normalen Leben. Im Leben müssen wir aus verschiedenen Gründen oft lange aufbleiben, beispielsweise wegen der Arbeit, zum Fernsehen, Lernen usw., aber langes Aufbleiben ist sehr schädlich für den menschlichen Körper, insbesondere für Freundinnen. Bleiben Sie nicht zu lange auf! Nach der Lektüre des folgenden vom Herausgeber verfassten Artikels wissen Sie, welche Gefahren langes Aufbleiben mit sich bringt.

Inhalt dieses Artikels

1. Welche Gefahren birgt es für Frauen, oft lange aufzubleiben?

2. Was man essen sollte, um den Körper zu regenerieren, wenn man lange aufbleibt

3. Welche Auswirkungen hat langes Aufbleiben auf die Haut?

4. Ab wann gilt man als lange aufbleiben?

1

Welche Gefahren birgt es für Frauen, oft lange aufzubleiben?

Endokrine Störungen

Langes Aufbleiben kann das weibliche Hormonsystem schädigen und dazu führen, dass Symptome endokriner Störungen wie unregelmäßige Menstruation, verzögerte Menstruation, spärliche Menstruation und Dysmenorrhoe auftreten. Endokrine Störungen können die Haut, insbesondere die Haut junger Menschen, anfälliger für Akne, Mitesser, Chloasma, dunkle Flecken usw. machen. Verminderte Immunität: Viele Menschen fühlen sich nach langem Aufbleiben lustlos und schnell müde. Dies liegt daran, dass die Organe des Körpers nicht ausreichend Ruhe bekommen. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, wird die Immunität des Körpers stark geschwächt.

Man wird leicht wütend

Menschen, die lange aufbleiben, stehen unter einer langfristigen Arbeitsbelastung, die leicht zu Funktionsstörungen führen kann, die sich als Symptome von Wutanfällen wie Akne, roten Augen, Nasenbluten usw. äußern. Das Gedächtnis verschlechtert sich, wenn man lange aufbleibt, und die sympathischen Nerven geraten in einen Zustand nervöser Erregung. Es ist schwierig für die sympathischen Nerven, am nächsten Tag in einem erregten Zustand zu sein, was zu Gedächtnisverlust, Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen und anderen Symptomen führen kann.

Hautverschlechterung

Nach langem Aufbleiben sind dunkle Augenringe und Tränensäcke die häufigsten Probleme. Die beste Zeit für die Hautpflege ist von 22 bis 14 Uhr. Wenn Sie in dieser Zeit nicht genug Schlaf bekommen, werden das Hormon- und Nervensystem Ihres Körpers geschädigt und Ihr Hautbild verschlechtert sich zunehmend.

2

Was man essen sollte, um den Körper nach langem Aufbleiben wieder aufzufüllen

1. Essen Sie mehr Vitamine

Es ist notwendig, die sechs Hauptnahrungsmittelgruppen ausgewogen zu sich zu nehmen und beim Abendessen mehr Lebensmittel zu essen, die reich an B-Vitaminen sind, darunter Folsäure, Niacin, Vitamin B6, Vitamin B12 usw. Dunkelgrünes Blattgemüse und Hülsenfrüchte sind reich an Folsäure, die zur Zellreparatur beiträgt und Infektionen und Anämie vorbeugt. Leber, Fisch, Vollkornprodukte, Sojaprodukte, Obst und Gemüse enthalten Vitamin B6 oder Niacin, das die Hautgesundheit erhalten und die Alterung verlangsamen kann. Vitamin B12, das mit Gedächtnis und Konzentration in Zusammenhang steht, ist in rotem Fleisch, Milch und Käse enthalten.

2. Achten Sie auf die Ergänzung von Vitamin A

Nachtschichtarbeit kann leicht zu einer Ermüdung der Augen führen. Vitamin A ist ein wichtiger Bestandteil bei der Synthese von Rhodopsin, einer wichtigen Substanz, die an der Regulierung der Lichtempfindlichkeit der Netzhaut beteiligt ist. Es kann die Anpassungsfähigkeit der Augen an schwaches Licht verbessern und trägt zur Vorbeugung von Arbeitsunfällen bei.

3. Sorgen Sie für ausreichend hochwertiges Protein

Nach der Arbeit in der Nachtschicht leiden viele Menschen unter Appetitlosigkeit, was auf Dauer ihre Nährstoffversorgung beeinträchtigt. Achten Sie deshalb darauf, täglich ausreichend hochwertiges Eiweiß, anorganische Salze und Vitamine zu sich zu nehmen. Essen Sie eine angemessene Menge an Milch, Eiern, Fisch, magerem Fleisch, Schweineleber, Sojabohnen und deren Produkten, essen Sie mehr Gemüse und Obst und essen Sie weniger reinen Zucker und fettreiche Lebensmittel.

4. Essen Sie mehr Obst

Für Leute, die oft lange aufbleiben, ist es besser, etwas Obst zu essen und sich selbst Saft zu machen. Zum Beispiel folgende Kombinationen: Äpfel, Karotten und Spinat; Bananen, Papayas und Joghurt; Kiwis, Orangen und Zitronen; Gurken, Sojamilch und Minze; Grapefruits und Weintrauben.

3

Welche Auswirkungen hat langes Aufbleiben auf Ihre Haut?

1. Gelber und fahler Teint

Fühlen Sie sich immer düster und gelb, wenn Sie am nächsten Tag aufwachen, nachdem Sie nicht gut geschlafen haben? Dies liegt daran, dass der Körper nicht ausreichend ruht und das Gesicht dadurch matt wirkt. Denken Sie nicht, dass Sie keine Angst haben, nur weil Sie von Natur aus weiß sind. Sogar bei einem sehr hellhäutigen Mädchen kann ein schlechter Teint zu einer deutlichen Beeinträchtigung des Aussehens führen.

2. Vergrößerte Poren

Langes Aufbleiben macht Ihre Haut rau und Ihre Poren vergrößern sich. Dies liegt daran, dass die Haut über einen eigenen Reparatur- und Selbstreinigungsplan verfügt. Wenn Sie lange aufbleiben, können die Abfallprodukte aus der Haut nicht abgebaut werden und sammeln sich in den Poren. Mit der Zeit werden die Poren immer größer und es bilden sich viele Mitesser, Whiteheads und geschlossene Poren.

3. Starke Alterung um die Augen

Der erste Ort, an dem sich Ihr Alter widerspiegelt, ist die Augenpartie. Langes Aufbleiben beschleunigt die Alterung und Ihre Augen werden es Ihnen als Erstes merken. Langes Aufbleiben führt zu dunklen Augenringen und Tränensäcken, wodurch die Augen kleiner, ausgezehrt und stumpf aussehen. Gleichzeitig können lange wache Stunden leicht zu feinen Fältchen führen und wenn feine Fältchen erst einmal da sind, verschwinden sie nur schwer wieder. Niemand möchte mit gerade einmal 20 Jahren alte Tante werden.

4

Ab wann gilt man als lange aufbleiben?

Lange aufbleiben bedeutet, nach 23 Uhr nicht ins Bett zu gehen. 21-23 Uhr ist die Zeit der Entgiftung des Immunsystems (Lymphe). Während dieser Zeit sollten Sie ruhig sein oder Musik hören. Die Entgiftung der Leber muss während des Tiefschlafs von 23:00 bis 1:00 Uhr erfolgen.

Dasselbe gilt für die Gallenblasenentgiftung zwischen 1 und 3 Uhr morgens. 3-5 Uhr morgens, Entgiftung der Lunge. Zwischen 5 und 7 Uhr morgens entgiftet sich der Dickdarm und Sie sollten zum Stuhlgang auf die Toilette gehen. Das Frühstück sollte zwischen 7 und 9 Uhr morgens eingenommen werden, da der Dünndarm dann viele Nährstoffe aufnimmt. Die Zeit von Mitternacht bis 4 Uhr morgens ist die Zeit der spinalen Blutproduktion. Sie müssen gut schlafen und sollten nicht lange aufbleiben.

<<:  Wie werden süß-saure Spareribs üblicherweise zubereitet? Verwenden Sie für süß-saure Spareribs Kandiszucker oder weißen Zucker?

>>:  Welchen Fisch verwendet man für Fischsuppe? Dürfen Kinder mit Gastrodia elata geschmorte Fischköpfe essen?

Artikel empfehlen

Herkunft, Anbauumgebung und Sorten der Papaya

Papaya ist eine tropische und subtropische Frucht...

Wie man Mais mit Pinienkernen macht

Wie wird Pinienkernmais hergestellt? Ich glaube, e...

Welcher Dünger ist gut für grünen Rettich

Übersicht zum Düngen von grünem Rettich Grüner Ef...

Was sind die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Maulbeeren

Maulbeeren sind Früchte, die im Sommer in großen ...

Kann man Trompetenwinden in einen Topf pflanzen?

Kann man Trompetenwinden in Blumentöpfe pflanzen?...

Wann und wie man Schweinsohrbohnen pflanzt

Pflanzzeit von Schweineohrbohnen Schweinsohrbohne...

Ist Alpenveilchen für große oder kleine Töpfe geeignet?

Soll ich für Alpenveilchen einen großen oder klei...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von weißen Melonenkernen

Weiße Melonenkerne sind ein beliebter Snack, der ...