Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Federblättrigen Phlox

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Federblättrigen Phlox

Phlox affine ist ein Zierstrauch, der relativ einfach zu züchten ist. Die Pflanze wächst sehr langsam, solange sie die richtige Temperatur und das richtige Licht erhält.

Kultivierungsmethode von Phlox fasciata

1. Boden

Am besten pflanzt man den Fiederblättrigen Pfeifenstrauch in einen lockeren, nährstoffreichen und gut atmungsaktiven Boden. Es kann mit Gartenerde, Lauberde, organischem Dünger, Flusssand usw. vorbereitet werden, wodurch sein Nährstoffbedarf für das Wachstum gedeckt werden kann.

2. Bewässerung

Federblättriger Phlox mag Feuchtigkeit und muss während der Wachstumsperiode und im Sommer mehr gegossen werden. Achten Sie jedoch darauf, dass sich kein Wasser im Boden ansammelt. Beim Gießen gilt einfach der Grundsatz: „Gründlich gießen, wenn die Erde trocken ist.“

3. Düngung

Der Pfeifenstrauch ist relativ düngefreudig. Während der Wachstumsphase der Pflanze empfiehlt es sich, einmal im Monat einen dünnen Düngerkuchen zu verabreichen, um die Nährstoffe effektiv zu ergänzen.

4. Temperatur

Die am besten geeignete Wachstumstemperatur für die Pflanze Phlox pinnatifida beträgt 20–25 °C. Die Kälteresistenz der Pflanze ist relativ gering und es ist am besten, während der Pflege eine Pflegetemperatur von über 12 °C einzuhalten.

5. Beleuchtung

Der Pfeifenstrauch sonnt sich gern. Bei zu wenig Licht bleibt die Pflanze zu klein. Es wird empfohlen, dass die tägliche Lichtdauer nicht weniger als fünf Stunden beträgt und dass im Sommer ein ausreichender Schutz vor starkem Licht gewährleistet ist.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von Phlox fasciata

Während der Pflegezeit muss der Pfeifenstrauch in einer gut belüfteten Umgebung aufgestellt werden. Bei schlechter Belüftung und unzureichender Beleuchtung kann die Pflanze leicht durch Schildläuse beschädigt werden. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, das benetzbare Pulver von Cypermethrin rechtzeitig zur Behandlung zu verwenden.

<<:  Was tun mit Pflaumenresten (Pflaumenwein, Marmelade, Konfitüre etc.)

>>:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Stiefmütterchen

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Camellia sasanqua

Camellia sasanqua ist eine in Südchina verbreitet...

Wirkungen und Funktionen der Sauerpflaume

Welche Wirkung und Funktion haben saure Pflaumen?...

Akne, Hirsutismus – Vorsicht vor dem polyzystischen Ovarialsyndrom

Dies ist der 4154. Artikel von Da Yi Xiao Hu Juge...

Wie isst man braunen Reis am besten? Wie isst man braunen Reis?

Brauner Reis ist eine Reiszutat, die nicht fein v...

Die Vorteile des regelmäßigen Joghurtverzehrs

Joghurt ist eines der häufigsten Milchprodukte in...

Was untersucht PETCT hauptsächlich?

Die Kombination aus Positronen-Emissions-Tomograp...

Die Wirksamkeit und Verzehrmethoden von roten Bohnen, Coix-Samen und Jujube

Rote Bohnen, Coix-Samen und Jujube sind alltäglic...

Pflanzzeit und -methode für Rosen

Rosenpflanzzeit Rosen können gepflanzt werden, na...

Anbautechniken für Sukkulenten in der Stadt, die niemals schläft

Die Sukkulente „City That Never Sleeps“ ist eine ...