Wie man im Winter Eiben anbaut

Wie man im Winter Eiben anbaut

Hat Yew Angst vor Kälte?

Die geeignete Wachstumstemperatur für Eiben beträgt 20–30 °C. Wenn die Temperatur der Wachstumsumgebung unter 15 Grad liegt, verlangsamt sich das Wachstum der Pflanze, sodass sie nicht kälteresistent ist und Angst vor dem Einfrieren hat.

Solange die Temperaturen im Winter über Null Grad liegen, gibt es bei der Eibe keine Probleme. Wenn die Pflanze also im Winter an einem warmen Ort zur Pflege steht, kann sichergestellt werden, dass sie nicht erfriert.

So pflegen Sie Eiben im Winter

Standort : Im Winter sollte die Eibe an einem gut belüfteten und hellen Platz im Innenbereich stehen und die Fenster öfter zum Lüften geöffnet werden. Da die Eibe nach dem Winter zudem nur sehr langsam wächst und ihr Wasserbedarf sinkt, sollte sie nicht zu viel gegossen werden. Besser ist es, den Boden trocken zu halten, das begünstigt die Überwinterung.

Ausreichend Licht : Im Winter benötigen Eiben ausreichend Licht, um die Photosynthese zu fördern und ein normales Wachstum aufrechtzuerhalten. Daher müssen sie zur Winterpflege an einem sonnigen Platz im Haus aufgestellt werden.

Geeignete Düngung : Die Düngung der Eibe im Winter sollte entsprechend der tatsächlichen Wachstumsumgebungstemperatur erfolgen. Bei Temperaturen über 15 Grad kann einmal im Monat gedüngt werden. Der beste Dünger ist fermentierter organischer Dünger. Wenn die Temperatur unter 15 Grad fällt, hören Sie mit dem Düngen auf.

Sonnenbaden : Im Winter können Eiben der Sonne ausgesetzt werden, da die Pflanze ohne Sonne nicht wachsen kann und die Wintersonne relativ mild ist, sodass die Pflanze direktes Sonnenlicht erhält, was der Überwinterung förderlich ist.

Vorsichtsmaßnahmen für den Eibenanbau im Winter

1. Im Winter ist es im Norden draußen sehr kalt, daher sollte die Eibe zur Pflege ins Haus gebracht werden. Es sollte an einem gut beleuchteten Ort im Innenbereich aufgestellt werden. Außerdem sollte seltener gegossen werden und es darf kein stehendes Wasser entstehen.

2. Beim Anbau von Eiben im Winter müssen Sie darauf achten, rechtzeitig wärmende Maßnahmen zu ergreifen, d. h., Sie müssen die Eiben zur Pflege ins Haus holen, bevor die Temperaturen im Winter sinken. Das Umsetzen bei niedrigeren Temperaturen kann ihr Wachstum beeinträchtigen oder sogar zum Tod führen. Darüber hinaus müssen Sie darauf achten, nicht zu viel zu gießen, um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden.

<<:  Wie wählt man eine Gitarre aus? In welchem ​​Land wurde die Gitarre erfunden?

>>:  Wie entstehen heiße Quellen? Wie lange nach einer Mahlzeit kann ich ein Thermalbad nehmen?

Artikel empfehlen

Wie man Wachsapfelsamen keimt

Wachsapfelsamen werden im Allgemeinen im Frühling...

Wie wäre es mit Oscar? Oscar-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die offizielle Oscar-Website? Der offiziel...

Wie oft sollten Rosen im Sommer gegossen werden?

Wie oft sollten Rosen im Sommer gegossen werden? ...

Schritte zur Zubereitung einer Yam-Mais-Schweinerippchen-Suppe

Yams-, Mais- und Schweinerippchensuppe ist eine m...

Wie man Kirschwein herstellt Wie man Kirschwein herstellt

Kirschwein hat eine rosige Farbe und einen süßen ...

Kann Ananasschale als Dünger verwendet werden?

Ananasschalen als Dünger Ananasschalen können als...

Halbmonatsvortrag über chinesische Medizin | Mandarinenschale

· Interessante Geschichten · Sie müssen sich an d...

Warum ist Wachsapfel so teuer? Einführung in den Wert von Wachsäpfeln

Wachsäpfel sind kalorienarme Früchte und ihr Eise...