Pfefferkraut lässt sich leicht anbauen, sieht hübsch aus und vermittelt ein Gefühl der Frische. Darüber hinaus erfordert ihre Pflege keinen großen Aufwand, sie ist das ganze Jahr über voller Vitalität und symbolisiert außerdem Glück, weshalb sie bei Blumenliebhabern sehr beliebt ist. Wie man Pfeffergras anbaut1. Temperatur Pfeffergras mag eine warme und gut belüftete Umgebung und eignet sich zum Wachsen bei einer Temperatur von 20–28 °C. Bei höheren oder niedrigeren Temperaturen verlangsamt sich das Wachstum. Sie ist weder kälteresistent noch trockenheitsresistent, daher sollte der Haltungstemperatur besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. 2. Beleuchtung Wie die meisten Grünpflanzen ist die Peperomie bis zu einem gewissen Grad schattentolerant und verträgt im Sommer kein starkes Licht. Zur normalen Pflege muss lediglich diffuses Licht bereitgestellt werden. Daher kann die Pflanze im Sommer auf die Nordfensterbank gestellt werden, um für Belüftung zu sorgen und diffuses Licht zu erhalten. So schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe. 3. Boden Pfeffergras mag lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Boden. Bei der Selbstbereitung können Sie Humuserde und Gartenerde miteinander vermischen und abschließend noch eine kleine Menge Basisdünger hinzufügen. Dadurch können die frühen Wachstumsbedürfnisse des Pfeffergrases erfüllt werden. 4. Düngung Wenn Sie möchten, dass Ihre Peperomie leuchtende Farben und üppige Zweige und Blätter hat, ist eine Düngung unerlässlich. Obwohl es ihr an Dünger nicht mangeln kann, ist ihr Düngebedarf nicht sehr hoch. Solange es dünn ist, können Sie einmal im Monat Phosphordünger und zu anderen Zeiten zersetztes Kuchendüngerwasser auftragen. 5. Bewässerung Pfeffergras benötigt während der Wachstumsperiode mehr Wasser als üblich, daher können Sie die Gießhäufigkeit entsprechend erhöhen. Achten Sie jedoch darauf, dass sich kein Wasser in der Blumenerde ansammelt. Im heißen Sommer können Sie morgens und abends gießen. Im Winter muss die Blumenerde nicht feucht gehalten werden und Sie können mit dem nächsten Gießen warten, bis sie trocken ist. Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von PeperomienWenn Sie die Peperomie im Sommer pflegen, stellen Sie sie an einen belüfteten Ort und sprühen Sie jeden Morgen und Abend Wasser um sie herum. Der aus einer Sprühflasche versprühte Wassernebel ist gleichmäßiger und kann gut abkühlen. Im Winter müssen Sie darauf achten, dass es warm bleibt, und versuchen, es an einem Ort mit einer Temperatur über 10 °C aufzustellen. Topfpeperomien müssen in der Regel einmal jährlich umgetopft bzw. die Erde aufgelockert werden, da die Erde sonst leicht verklumpt und die Luftdurchlässigkeit nachlässt. Wenn zu dieser Zeit die Belüftungsbedingungen schlecht sind, ist es kein Wunder, dass die Peperomie Krankheiten und Schädlinge anzieht. |
<<: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen des reichen Farns
>>: Was ist „Die Ballade von Mulan“?
Tulpen sind sehr schön und immer mehr Blumenliebh...
Der 1. Mai steht vor der Tür und viele Freunde ha...
Das Reinigen getrockneter Blätter ist gut für Suk...
Hirsebrei wird oft getrunken und beim Kochen könn...
Bei Patienten mit schwerer Karotisstenose beeintr...
Pflanzzeit für Kosmeensamen Kosmeen sind mehrjähr...
Zeit zum Beschneiden von Weihnachtskakteen Weihna...
Ballaststoffreiche Lebensmittel sind reich an Bal...
Shiitake-Pilze sind die beliebteste Pilzart und u...
Gastrointestinaler Ultraschall, auch als Ultrasch...
Kartoffeln sind ein beliebtes Nahrungsmittel in u...
Dies ist der 4741. Artikel von Da Yi Xiao Hu Am f...
Im Reha-Alltag hören wir von Eltern häufig folgen...
Können in Guangxi Durianbäume angebaut werden? Du...
Lesezeit: 4 Minuten, der vollständige Text umfass...