In welcher Umgebung sollte Bittermelone wachsen, um besser zu wachsen? Heute werde ich es Ihnen vorstellen: 1 TemperaturTemperaturregulierung: Bittermelone mag Wärme, ist relativ hitzebeständig, jedoch nicht kälteresistent. Die geeignete Temperatur zum Keimen von Samen beträgt 30–35 °C. Bei Temperaturen unter 20 °C ist die Keimung langsam und bei Temperaturen unter 13 °C ist die Keimung schwierig. Bei etwa 25 °C können in etwa 15 Tagen Setzlinge mit 4–5 echten Blättern heranwachsen, während es bei etwa 15 °C 20–30 Tage dauert. Bittermelonenpflanzen wachsen bei 10–15 °C langsam, unter 10 °C wachsen sie schlecht und werden bei Temperaturen unter 5 °C erheblich geschädigt. Wenn die Temperaturen jedoch etwas niedriger und die Tageslichtdauer kürzer ist, erscheint die erste weibliche Blüte früher. Für die Blüte- und Fruchtperiode eignen sich Temperaturen über 20 °C, angemessen sind Temperaturen um die 25 °C. Je höher die Temperatur im Bereich von 15–30 °C ist, desto förderlicher ist sie für das Wachstum der Bittermelone – frühere Fruchtbildung, höherer Ertrag und bessere Qualität. Temperaturen über 30 °C und unter 15 °C sind für das Wachstum der Bittermelone nicht förderlich. 2 BeleuchtungBittermelone ist eine Kurztagpflanze, die Sonnenlicht mag, aber keinen Schatten verträgt. Nach längerem Anbau und Selektion sind die Anforderungen an die Lichtdauer jedoch nicht mehr so streng; bei unzureichender Beleuchtung im Keimlingsstadium verringert sich allerdings die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegen niedrige Temperaturen. Aus diesem Grund werden Bittermelonensetzlinge im Norden Hainans durch niedrige Temperaturen und regnerisches Wetter im Winter und Frühling beeinträchtigt, wachsen schwach, haben eine geringe Stressresistenz und sind oft anfällig für Frostschäden. Während der Blüte- und Fruchtperiode ist starkes Licht erforderlich. Ausreichendes Licht fördert die Photosynthese und erhöht die Fruchtansatzrate. Andernfalls kann es leicht zum Abfallen von Blüten und Früchten kommen. 3. FeuchtigkeitGeeigneter Boden: Bittermelonen mögen Feuchtigkeit, vertragen aber keine Staunässe. Während der Wachstumsperiode sind 85 % relative Luftfeuchtigkeit und Bodenfeuchtigkeit erforderlich. Durch die Trockenheit und den Wassermangel kommt es zu Wachstumsstörungen der Pflanzen und verminderter Qualität der Früchte. Von Staunässe ist allerdings abzuraten, da es sonst leicht zu Wurzelfäule und Blattwelke kommen kann, was im besten Fall die Fruchtbildung beeinträchtigt und im schlimmsten Fall zum Erkranken und Absterben der Pflanze führen kann. 4 BodennährstoffeBittermelonen passen sich unterschiedlichsten Böden an, von sandigem Lehm bis hin zu leichtem Tonboden. Es wächst im Allgemeinen gut und bringt hohe Erträge auf fruchtbarem und lockerem Lehmboden mit starker Wasser- und Düngemittelspeicherungsfähigkeit. Bittermelonen haben einen hohen Düngebedarf. Wenn ausreichend organischer Dünger vorhanden ist, wächst die Pflanze kräftig, mit üppigen Stängeln und Blättern, zahlreichen Blüten und Früchten, und die Melone wird auch groß und von guter Qualität sein. Besonders in den späteren Wachstumsphasen schwächelt die Pflanze bei unzureichender Düngung und Wasserzufuhr, es bilden sich weniger Blüten und Früchte, die Früchte werden kleiner, der Bitterkeitsgeschmack nimmt zu und die Qualität lässt nach. Bittermelonen benötigen mehr Stickstoffdünger, es darf jedoch auch nicht zu viel davon verwendet werden, da sonst die Stressresistenz sinkt und die Pflanze anfällig für Infektionen mit Krankheitserregern und Kälteschäden wird. In fruchtbaren und lockeren Mittellehmböden kann die Zugabe von Phosphor- und Kaliumdünger dazu beitragen, dass die Pflanzen kräftig wachsen und lange Früchte tragen. |
<<: Wie man Bittermelone isst, um Gewicht zu verlieren, Methode zur Gewichtsabnahme mit Bittermelone
>>: Was muss ich bei der Einnahme von Bittermelone zur Gewichtsabnahme beachten?
Ich möchte Ihnen einige Herbst-Gesundheitsrezepte...
Wir alle wissen, dass bei der Dekoration eines Ha...
Kinder, habt ihr viele Fragezeichen? Was bedeuten...
Während das Laternenfest zu Ende geht, haben Univ...
Was ist die Website der University of Oregon? Die ...
Weiß jemand, wie man Brei aus konserviertem Ei un...
1. Die Wachstums- und Entwicklungseigenschaften v...
Papaya-Joghurtsaft schmeckt sehr süß und sauer. F...
Wenn Sie unterwegs auf unsterilisiertes Geschirr ...
Nach der Schwangerschaft hören viele Frauen von a...
Wie sieht ein Zauberlehrling aus? Der Master ist ...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: T...
Golden Edge Ivy ist eine einzigartige Efeusorte. ...