Pfefferanbau und -pflanzung

Pfefferanbau und -pflanzung

Wie kommen wir an einem regnerischen Tag mit Paprika zurecht? Ich erzähle es Ihnen:

Kultivieren und jäten, mehr Pflanzenasche ausbringen, Luftfeuchtigkeit reduzieren und lüften

Durch die Zwischenbodenbearbeitung kann die Bodenverdichtung aufgebrochen, die Bodenbelüftung verbessert, die Entwicklung der Pfefferwurzeln gefördert und ein gutes Bodenumfeld für das Pfefferwachstum geschaffen werden. Der Zeitpunkt für die Zwischenreihenkultivierung sollte während der heißen Jahreszeit an sonnigen Tagen oder vor der heißen Jahreszeit gewählt werden. Dabei sollte eine flache Bodenbearbeitung in Wurzelnähe und eine tiefe Bodenbearbeitung zwischen den Reihen erfolgen, um eine Beschädigung der Wurzeln zu vermeiden. Durch die Bodenbearbeitung verlieren große Mengen Unkraut Wasser und sterben ab, außerdem wird der Boden desinfiziert und sterilisiert. Durch die Kombination der Zwischenreihenkultivierung mit der Ausbringung von Holzasche kann zum einen die Bodenfeuchtigkeit verringert und zum anderen der Nährstoffgehalt des Bodens erhöht werden.

Beschneiden und kappen Sie Zweige, um zu verhindern, dass Blüten und Früchte abfallen

Behalten Sie beim Beschneiden von Paprika den Hauptstamm und 2-3 Seitenäste. Entfernen Sie alle unteren Achselknospen und schneiden Sie die inneren Äste sowie alte, kranke und beschädigte Äste ab, damit Belüftung und Licht in den inneren Hohlraum gelangen können. Lassen Sie an Ästen über 3 Ebenen 2 Blätter stehen und kippen Sie diese ab. Lassen Sie an neu gewachsenen Ästen 1 Frucht und 2 Blätter stehen und kippen Sie diese ab. Entfernen Sie die alten und kranken Blätter unten, um das Wachstum der oberen Äste und Blätter sowie das Längen- und Vergrößern der Frucht zu fördern. Geben Sie gleichzeitig noch einmal Erde hinzu, um die Wurzelbildung zu fördern und sprühen Sie 2 ‰ Harnstoff, Kaliumdihydrogenphosphat und andere Düngemittel ein.

Schieben Sie die Pflanzen dichter zusammen, um die Belüftung und die Lichtverhältnisse auf dem Feld zu verbessern

Wenn Paprika ihre Reife erreichen, wirken sich das dichte Wachstum der Pflanzen, die sich kreuzenden Zweige, die unvollständige Entfernung von Unkraut oder eine unsachgemäße Pflege direkt auf die guten Belüftungs- und Lichtverhältnisse aus, die die Paprika während ihrer Reife benötigen. Wenn wir keine Maßnahmen ergreifen, um die Pflanzen dichter zusammenzurücken und so das Problem des Gruppenschattens zu lösen, werden die geernteten Früchte, insbesondere bei anhaltendem Regen, abfallen und verfaulen, was sich unmittelbar auf ihre Reife auswirkt und zu großen Verlusten führt. Deshalb ist das dichter Zusammenrücken der Pflanzen eine wichtige Maßnahme, um die Reifung der Paprika an Regentagen zu fördern. Vorgehensweise zum Zusammenschieben der Pflanzen: Schieben Sie die Paprikapflanzen mit beiden Händen etwa 5 cm vom Stängelansatz nach beiden Seiten weg und drücken Sie die Wurzeln mit den Füßen fest an. Seien Sie jedoch vorsichtig und vermeiden Sie Schäden an den Pflanzen und Paprikaschoten. Während Sie die Pflanzen zusammenschieben, können Sie auch Unkraut jäten und heruntergefallene grüne Paprikaschoten, von Schädlingen befallene und fleckige Paprikaschoten sowie deformierte Paprikaschoten aufsammeln. Sorgen Sie für gute Belüftungs- und Lichtverhältnisse für die Paprika.

<<:  Der medizinische Wert von Paprika, was tun, wenn Paprika zu scharf ist

>>:  Paprikakrankheiten: Was sind Paprikakrankheiten, wie kann man sie verhindern und bekämpfen?

Artikel empfehlen

Schritte zur Konservierung von Tomatensamen

Tomaten sind ein Gemüse, das jeder gerne isst. Wi...

Vorsicht vor metabolischer Azidose! Diese 5 Gefahren müssen Sie kennen!

Bei der metabolischen Azidose handelt es sich um ...

Kennen Sie diese Tipps zum Gurgeln?

Unter allen Maßnahmen zur Mundgesundheitspflege d...

Gesundes Leben, gesunder Blutzucker – Heimrehabilitation für Diabetiker

Wie viel wissen Sie über Diabetes? Diabetes: Blut...

Bevorzugen Gladiolen Schatten oder Sonne?

Bevorzugen Gladiolen Schatten oder Sonne? Gladiol...

Funktion und Wirkung der großen Radsäule

Die Riesenradsäule ist eine hohe Pflanze, die ein...

Es gibt so viele Arten von Flecken im Gesicht

Mit zunehmendem Alter treten in unserem Gesicht n...

So isst man Wasserkastanien So isst man Wasserkastanien

Die Wasserkastanie ist ein weit verbreitetes Wass...