Clivia ist eine häufige Grünpflanze im Haus. Manchmal werden die Blätter der Clivia weich, was meist auf einen längeren Wassermangel zurückzuführen ist. Es besteht eine gewisse Korrelation zwischen den Wurzeln und Blättern der Clivia. Wenn neue Wurzeln und Blätter wachsen, wachsen auch neue Blätter und die Wurzeln werden beseitigt. Solange die Blätter nicht welken, achten Sie bei der Pflege auf die Feuchtigkeit des Bodens und denken Sie daran, nicht zu viel oder zu trocken zu gießen. Lassen Sie uns jetzt mit dem Encyclopedia Knowledge Network das relevante Wissen kennenlernen! Inhalt dieses Artikels 1. Braucht Clivia Sonnenlicht? 2. Was ist der Grund dafür, dass Clivia-Blätter weich werden? 3. Wie gießt man die Clivia, nachdem man ihre Spitze abgeschnitten hat? Braucht Clivia Sonnenlicht?Clivia braucht Sonnenlicht, das Wachstum und Blüte fördern kann und sie dadurch noch dekorativer macht. Aber Clivia ist eine Kurztagpflanze. Auch wenn Sie Clivia längere Zeit kein Sonnenlicht geben, wächst sie trotzdem, darf aber nicht über längere Zeit der Sonne ausgesetzt werden. Generell kann die richtige Beleuchtung die Blüte der Clivia-Knospen fördern, da sie sonst Schwierigkeiten beim Blühen hat. Unter normalen Umständen sind täglich mindestens 3 bis 4 Stunden Beleuchtung erforderlich, im Winter mindestens 6 bis 8 Stunden Beleuchtung täglich. Was ist der Grund, warum Clivia-Blätter weich werden?1. Wenn das Wurzelsystem beschädigt ist und die Nährstoff- und Wasserversorgung unzureichend ist, zeigt die Clivia Anomalien: Die Blätter werden schrumpelig, weich und hängen herab. 2. Bei starker Dürre, Wasser- und Düngemittelmangel wächst die Clivia schlecht und ihre Blätter werden weich. 3. Bei heißem Wetter ist die Temperatur der Bodenoberfläche und der Luft hoch und Wasser verdunstet schnell. Ohne anschließenden Nachschub führt die mangelnde Wasserversorgung dazu, dass die Blätter der Clivia weich werden. 4. Düngemittelschäden verursachen Verbrennungen der Wurzelhaut. Kurz gesagt: Eine Beschädigung des Wurzelsystems führt zu einer verringerten Aufnahmerate, was zu einer unzureichenden Nährstoff- und Wasserversorgung führt und die Blätter dehydrieren und weich werden lässt. Wie gießt man Clivia, nachdem man die Spitze abgeschnitten hat?Da die Clivia selbst eine Blume ist, die Staunässe nicht verträgt, ist es besonders wichtig, nach dem „Abschneiden“ die Wasserzufuhr zu kontrollieren, um zu verhindern, dass der Boden über längere Zeit zu feucht oder durchnässt ist. Andernfalls kommt es leicht zur Fäulnis der Clivia, was sich später nachteilig auf die Keimung neuer Knospen auswirkt und sogar dazu führen kann, dass die Knospen nicht keimen. Darüber hinaus darf der Boden nicht zu trocken sein, da die Pflanze sonst unter starkem Wassermangel leidet und die Keimung neuer Knospen behindert wird. Bevor die Clivia geschnitten wird und austreibt, ist es notwendig, sie rechtzeitig und angemessen zu gießen und auf ein gutes Bewässerungsmanagement zu achten. Der Boden darf weder übermäßig trocken noch übermäßig feucht sein. Vor dem Gießen können Sie die Trockenheit des Bodens beobachten. Nachdem die Erde getrocknet ist, geben Sie ausreichend Wasser hinzu, um sie leicht feucht zu halten. Auch sollte beim Wässern die Wunde nicht mit Wasser benetzt werden, da es sonst leicht zu einer Infektion durch Bakterien kommt. |
<<: Kann Auricularia auricula durch Stecklinge vermehrt werden?
>>: Was ist das Delta-Virus, welche Symptome treten auf und wie virulent ist der Delta-Stamm?
Ursachen der Moosbildung Moos entsteht durch die ...
Welche Blumen eignen sich für Blumenkästen Wählen...
Was ist Diana Airlines? Tiara Air ist die größte F...
Als Pilzart hat Bambus-Ginseng den schönen Spitzn...
Haben Sie schon einmal von Windpocken gehört? Unt...
Autor: Liu Yanguo, Chefarzt, Volkskrankenhaus der...
Haben Sie schon einmal Kichererbsen gegessen? Es ...
China Science and Technology News Network, 15. De...
Osteoporose ist ein unsichtbarer Killer, der Mens...
Erkältungen bei Kindern sind keine Kleinigkeit. V...
Lila Süßkartoffelbrei enthält viele Kohlenhydrate...
Mögen Ulmen Wasser? Ulmen mögen Wasser. Es ist ei...
Wir alle wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt...