Euphorbia milii ist eine Zierblume, die sehr einfach zu züchten ist. An den Boden stellt er keine großen Ansprüche. Verwenden Sie zum Pflanzen normale Gartenerde plus Lauberde und mischen Sie dann eine kleine Menge Kohlenschlacke oder Flusssand unter. Die Anzuchterde muss lediglich locker, atmungsaktiv und durchlässig sein. Wenn Sie ihn jedoch in der nördlichen Region anbauen, müssen Sie vorsichtiger sein, da er viel problematischer ist als andere einheimische Bäume. Kultivierungsmethode für Tigerdorn-BonsaiEuphorbia milii wird häufiger in südlichen Regionen gepflanzt, da sie nicht kältebeständig ist und bei Temperaturen unter 5 °C Erfrierungen erleiden kann. Damit es den Winter unbeschadet übersteht, ist es wichtig, es rechtzeitig ins Haus zu holen. Im Sommer kann es im Allgemeinen sicher wachsen. Bei Euphorbia milii besteht die Gefahr, dass nur Blätter ohne Blüten wachsen. Daher sollte neben der richtigen Düngung auch ein rechtzeitiger Rückschnitt erfolgen, um die Blütenvermehrung zu kontrollieren und zu fördern. 1. Beleuchtung Euphorbia milii liebt Sonnenlicht. Bekommt sie das ganze Jahr über ausreichend Licht, kann sie sogar im Winter blühen. Die Blütezeit ist sehr lang und die Blüten bedecken die meisten Zweige. 2. Boden Euphorbia milii stellt sehr hohe Ansprüche an den Boden. Der Boden ist überwiegend sandig. Wählen Sie einen Boden mit guter Drainage und Luftdurchlässigkeit. Es besteht im Allgemeinen aus Humuserde als Hauptbestandteil und feinem Sand als Ergänzung. 3. Bewässerung Euphorbia milii ist in heißen und wasserarmen Klimazonen heimisch, daher sind seine Blätter fleischig und haben eine starke Wasserspeicherkapazität. Man kann es nicht zu viel gießen. Um im Sommer mit dem heißen und trockenen Wetter klarzukommen, können Sie den Boden leicht feucht halten, um zu verhindern, dass das Wasser zu viel und zu schnell verdunstet. Im Winter spielt es keine Rolle, ob der Boden trocken ist. Warten Sie einfach, bis es vollständig getrocknet ist, und gießen Sie es dann erneut gründlich. 4. Düngung Euphorbia pilosa muss etwa alle 20 Tage gedüngt werden. Im heißen Sommer können Sie verdünnten Dünndünger ausbringen. Nach dem Winter können Sie die Düngezeit auf einmal alle anderthalb Monate verlängern. Es kommt leicht vor, dass Euphorbia pilosa nicht blüht und ihre Blätter zu lang werden. In diesem Fall können Sie stattdessen Phosphor- und Kaliumdünger verwenden. Geben Sie zusätzlich vor der Blüte eine kleine Menge Dünger. Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von Tigerdorn-BonsaiAchten Sie bei der Pflege des Tigerdorn-Bonsais darauf, ihn nicht zu berühren. An den Zweigen befinden sich Dornen. Vermeiden Sie daher beim Beschneiden Kratzer. Achten Sie außerdem darauf, den Tigerdorn-Bonsai an einem gut belüfteten Ort aufzustellen, um Problemen wie Wasseransammlungen und Wurzelfäule vorzubeugen, wenn der Boden im Sommer feucht ist. Durch die Luftzirkulation können nicht nur Wasseransammlungen verhindert, sondern auch Krankheiten und Schädlinge reduziert werden. |
<<: Welche Pomelo-Sorte schmeckt am besten? Wo wird Pomelo produziert?
Snacks sind wirklich eine magische Sache. Von Kin...
Lotussamen, Longan und Lilien sind die hervorrage...
Schüssellotus-Vermehrung Um eine Schalenlotuspfla...
Huazi half einem Freund, der lange unter trockene...
Soll ich für Clematis einen großen oder kleinen T...
Zuckerrohr ist eine einzigartige Frucht. Es schme...
Autor: Lv Chuanzhu, Professor und Chefarzt der Si...
Kann grüner Rettich hydroponisch angebaut werden?...
Was ist die First Republic Bank? Die First Republi...
Wir alle wissen, dass Scheibenwaschflüssigkeit du...
In den letzten Tagen sind die Temperaturen im gan...
21. September 2022 Der 29. Welt-Alzheimertag Nach...
Die breitblättrige Dryas ist ein immergrüner, nie...
Die europäische Birne ist eine importierte Frucht...
Wassermelonen-Smoothie ist ein typisches Kaltgetr...