Können Dahlien durch Stecklinge vermehrt werden?

Können Dahlien durch Stecklinge vermehrt werden?

Zu den Vermehrungsmethoden von Dahlien gehören die Zwiebelvermehrung, die Aussaatvermehrung und die Stecklingsvermehrung. Eine Aussaat im Herbst ist besser als eine Aussaat im Frühjahr. Aufgrund ihrer kurzen Wachstumsperiode bringen im Frühjahr gesäte Dahlien nur schwer Blühen. Selbst wenn sie blühen, ist die Blütezeit sehr kurz. Die Vermehrung durch Zwiebeln ist teuer, daher ist die Vermehrung durch Stecklinge die am häufigsten verwendete Methode.

Dahlienvermehrung durch Stecklinge

Dahlien können durch Stecklinge vermehrt werden, sodass Sie in kurzer Zeit viele Setzlinge erhalten. Dahlien lassen sich sehr einfach durch Stecklinge vermehren. Diese Methode ist sehr einfach. Natürlich muss der Zeitpunkt des Stecklings richtig gewählt werden, da er sonst das spätere Wachstum beeinträchtigt.

Dahlien-Schnittzeit

Die beste Zeit für Dahlienstecklinge ist im Frühjahr und Herbst. Die Überlebensrate ist im Herbst höher als im Frühjahr, da Dahlien erst im späten Frühjahr keimen. Die Verwendung von zarten Köpfen für Stecklinge kann in Verbindung mit den steigenden Temperaturen im Frühling leicht dazu führen, dass die zarten Stiele verfaulen, was die Pflege sehr schwierig macht.

So vermehren Sie Dahlien durch Stecklinge

1. Zweigauswahl: Beim Schneiden von Dahlienstecklingen können Sie die unteren Seitenzweige oder kleine Seitenzweige mit kleineren Blütenknospen auswählen, die nicht in der Lage sind, hochwertige Blüten hervorzubringen. Natürlich können Sie auch direkt die kräftigen oberen Zweige entnehmen, allerdings beeinträchtigt dies die Blüte der fertigen Pflanzen und es ist nicht sicher, ob diese überleben.

2. Schnittmedium: Dahlien stellen keine hohen Ansprüche an das Schnittmedium. Es wird empfohlen, ein Verhältnis von 1:1 zwischen Torf und Perlit oder ein Verhältnis von 1:1:1 zwischen Torf, Perlit und normaler Erde zu verwenden. Kurz gesagt, es sollte keinen Dünger enthalten.

3. Schnittmanagement: Dahlienzweige sind relativ empfindlich, deshalb müssen Sie vor dem Schneiden mit einem Holzstab ein Loch stechen, die Zweige hineinstellen und anschließend gründlich wässern. Legen Sie sie nach dem Schneiden einfach an einen belüfteten Ort, wo sie nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind.


<<:  Blüht Bougainvillea Blue Moon häufig?

>>:  Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen von Eiben?

Artikel empfehlen

Orbitaltumore: Die Erforschung des mysteriösen „Nachbarn“ des Auges

Die Augen werden als „Fenster“ des menschlichen K...

Gurken beschneiden

Wann man Gurken beschneidet Gurken haben ein rela...

Es ist jetzt Frühling. Worauf sollten Patienten mit Bluthochdruck achten?

In Shenyang ist der Frühling Mitte März im meteor...

Woraus besteht organischer Dünger?

Was ist echter Biodünger? Organischer Dünger ist ...

Wie man Mönchsfrucht isst und welche Wirkung sie hat

Hier finden Sie einige Einführungen zu den Funkti...

Wie man Erdbeermarmelade macht Wie man hausgemachte Erdbeermarmelade macht

Erdbeermarmelade ist bei vielen Menschen beliebt....

Süßigkeiten essen schadet nicht nur den Zähnen von Kindern!

Die sechs Todsünden der Süßigkeiten Während des c...

Wie man Beifuß vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Wermut vermehrt Zu den Vermehrungsmethode...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Thuja sutchuenensis

Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Thuja ...

Die Wirksamkeit und Funktion des Verzehrs getrockneter roter Datteln

Im Leben kochen viele Menschen gerne Haferbrei mi...

Die Wirkung und Funktion von Zitrus-Kandiszucker

Zitrusfrüchte und Kandiszucker sind eine ideale K...