Angesichts der aktuellen Lage in Südkorea ist es schlicht unmöglich, diese Epidemie nur auf der Grundlage eigener Kräfte wirksam zu bekämpfen. Die aktuelle Zahl der bestätigten Fälle von Lungenentzündung in Südkorea beträgt 3.150. Es ist absehbar, dass die Zahl der bestätigten Fälle in Südkorea bald 5.000 oder sogar 10.000 übersteigen wird. Viele Menschen wissen immer noch nicht, wann und wie es zur Korea-Epidemie kam. Interessierte Freunde können einen Blick auf die Einführung auf dieser Website werfen. Wann kam es zur Korea-Epidemie?Es wird davon ausgegangen, dass die Stadt Daegu und die Provinz Nord-Gyeongsang in Südkorea die Hauptgebiete der Epidemie sind. Bis zum 18. Februar gab es in Südkorea lediglich 31 bestätigte Fälle. Das bedeutet, dass sich die Epidemie in dem Monat, seit am 20. Januar der erste bestätigte Fall in Südkorea festgestellt wurde, langsam entwickelt hat. Vom 11. bis zum 15. Januar gab es an fünf aufeinanderfolgenden Tagen keine Neuinfektionen, sodass die Welt glaubte, die Epidemie in Südkorea sei unter Kontrolle. Der größte Ausbruch in Südkorea ereignete sich am 19. Februar. An diesem Tag kam es in Daegu und der Provinz Nord-Gyeongsang zu einer großflächigen Ausbreitung und Masseninfektion. Seitdem haben sich die Daten täglich verdoppelt. Der Schlüssel zur Veränderung liegt bei Patient Nr. 31, dessen Diagnose am 18. bestätigt wurde. Die 61-jährige Koreanerin gilt als „Superspreaderin“ des Virus. Die Frau ist Mitglied der Shincheonji-Kirche Jesu. Vor und nach ihrem Krankenhausaufenthalt ging sie viermal zum Gottesdienst in eine Kirche in Daegu. Sie hatte insgesamt 1.160 enge Kontakte. Unter den 20 neuen bestätigten Fällen in Südkorea am 19. waren 15 mit ihm verwandt und die meisten von ihnen waren mit ihm in derselben Kirche gewesen. Wie kam es zur Epidemie in Südkorea?Die Zahl der bestätigten COVID-19-Fälle in Südkorea überschritt am 26. Februar die Marke von 1.000 und erreichte 1.261. Heute wurde die 3.000er-Marke durchbrochen! Es sind erst drei Tage vergangen. Es wurden 3.150 Personen erreicht. Angesichts der hohen Bevölkerungsdichte Südkoreas von 50 Millionen Menschen auf einer Fläche von 100.000 Quadratkilometern befürchte ich, dass die 10.000er-Marke, wenn das Virus von Mensch zu Mensch übertragen wird, nicht weit entfernt ist! Der Hauptgrund ist die mangelnde Kontrolle zu Beginn der Epidemie! Neben der Entdeckung von Patient Nr. 31, der mehr als 1.400 Menschen direkt infizierte, stellte Südkorea auch fest, dass Patient Nr. 3 ebenfalls ein Superspreader war! Dieser 54-jährige Mann arbeitete früher in Wuhan. Nach seiner Rückkehr nach Goyang City in Südkorea am 20. Januar sagte er, er würde seine Mutter begleiten, aber in Wirklichkeit wollte er mit seiner Geliebten ausgehen! Ich ging in den Park, ins Einkaufszentrum, trank Kaffee, ging ins Krankenhaus und übernachtete in einem Hotel. Infolgedessen entwickelten sich bei mir am 25. Symptome und am 26. Januar wurde bei mir COVID-19 diagnostiziert! Weil er die Tatsache verheimlichte, dass er mit seiner Geliebten zusammen war, lief er fast eine Woche lang in Korea herum und machte viele Menschen zu potenziellen Überträgern des Virus! (Die südkoreanische Polizei konnte sich anhand seiner Bankkartenausgaben nur einen groben Überblick über seine Reiseroute verschaffen.) In Südkorea gibt es immer noch viele Menschen, die nicht wissen, dass sie mit dem Virus infiziert sind und herumlaufen. Insbesondere in Südkorea gibt es viele Versammlungen und Wochenenden. Der Grund dafür ist, dass Koreaner sich gerne in Gruppen versammeln. Solche großen Menschenansammlungen haben zur Verbreitung des neuen Coronavirus in Südkorea beigetragen! Einige Leute behaupteten bei der Kundgebung sogar öffentlich, dass das neue Coronavirus im Freien nicht ansteckend sei! Solche seltsamen Dinge kann man nur in Korea sehen. Ist Südkorea abgeriegelt?Dennoch unternahm die südkoreanische Regierung am 25. Februar alles in ihrer Macht Stehende, um die von der Epidemie am stärksten betroffenen Gebiete, die Provinz Nord-Gyeongsang und die Stadt Daegu, abzuriegeln. Dabei handelt es sich allerdings nicht um eine echte Ausgangssperre, da die Umsetzung einer solchen angesichts der aktuellen politischen Lage in Südkorea unmöglich ist. Die Menschen können sich in Daegu und der Provinz Nord-Gyeongsang weiterhin frei bewegen. Daher bleibt der südkoreanischen Regierung nur eine dringende Option: Sie könnte die Stadt vollständig abriegeln und den Menschen das Betreten und Verlassen dieser beiden Orte verbieten. Weitere News zum ThemaBis zum 1. März wurden in Südkorea insgesamt 3.736 Fälle von COVID-19 und 18 Todesfälle bestätigt. In Daegu, dem Hauptsitz der Shincheonji-Sekte, wurden insgesamt 2.372 Fälle bestätigt und es kam zu Clusterinfektionen, was die Region zu der am stärksten betroffenen Region in Südkorea macht. |
>>: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für fleischigen Pfirsich
In meinem Land liegt die Infektionsrate mit Helic...
Wuchsgewohnheiten der Aloe Vera Aloe Vera ist ein...
Dieser Artikel wurde von Pa Li Ze, Chefarzt für E...
Wolf (lateinischer Name: Canis lupus Linnaeus) zi...
Frische Teebaumpilze sind reich an Nährstoffen un...
Heutzutage leiden viele Menschen aufgrund von Str...
Chili-Knoblauch-Sauce ist ein weit verbreitetes G...
Ich weiß nicht, wie gut Sie sich mit der Zubereit...
Clematis sind in den letzten Jahren zu einer beli...
...
Laut aktuellen Nachrichten hat Canalys die Rangli...
Heutzutage tippen Menschen auf Computertastaturen...
Umtopfzeit für Pflaumenblüten Pflaumenblüten müss...
Die Xuan-Papaya ist die beste Papaya und wird so ...
Wie man Jade-Anhänger-Sukkulenten züchtet Der Jad...