Autor: Liu Bing, stellvertretender Chefarzt, Beijing Friendship Hospital, Capital Medical University Gutachter: Yuan Mingxia, Chefarzt, Beijing Friendship Hospital, Capital Medical University Auch die Zielvorgaben für die Blutdruckkontrolle sollten bei Diabetikern individuell angepasst werden. Bei Diabetikern mit Bluthochdruck liegt das Ziel einer Blutdrucksenkung im Allgemeinen bei <130/80 mmHg. Bei älteren Patienten oder Diabetikern mit schwerer koronarer Herzkrankheit kann ein relativ lockerer Blutdruckzielwert festgelegt werden. Wenn der Blutdruck eines Diabetikers über 120/80 mmHg liegt, sollte eine Änderung des Lebensstils eingeleitet werden, um das Auftreten von Bluthochdruck zu verhindern. Bei einem Blutdruck von ≥140/90 mmHg kann eine blutdrucksenkende medikamentöse Behandlung in Erwägung gezogen werden. Wenn der Blutdruck ≥160/100 mmHg oder 20/10 mmHg über dem Zielwert liegt, sollte sofort mit der blutdrucksenkenden medikamentösen Behandlung begonnen und ein kombinierter Behandlungsplan angewendet werden. Die Senkung des Gesamtcholesterinspiegels und des LDL-Cholesterins kann das Risiko einer makrovaskulären Erkrankung und des Todes bei Diabetikern erheblich verringern und ist das Hauptziel der lipidsenkenden Behandlung von Diabetes. Das Hauptziel besteht in der Senkung des Low-Density-Lipoprotein-Cholesterins. Der Low-Density-Lipoprotein-Cholesterinspiegel sollte auf der Grundlage des Risikos des Patienten für eine atherosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankung auf den Zielwert gesenkt werden. Bei Patienten mit einem extrem hohen Risiko für atherosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankungen liegt der Kontrollzielwert für Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin bei <1,8 mmol/l. Bei Patienten mit einem hohen Risiko für atherosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankungen liegt der Kontrollzielwert für Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin bei <2,6 mmol/l. Bei Diabetikern sollten die Blutfettwerte (einschließlich Gesamtcholesterin, Triglyceride, Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin und High-Density-Lipoprotein-Cholesterin) mindestens einmal jährlich überprüft werden. Überprüfen Sie bei Patienten, die eine lipidsenkende medikamentöse Behandlung erhalten, die Compliance, den Lebensstil und die Blutfettwertveränderungen des Patienten nach 4 bis 12 Wochen. Durch die erneute Überprüfung der Blutfette können Sie die Reaktion des Patienten auf lipidsenkende Medikamente verstehen und unerwünschte Arzneimittelwirkungen frühzeitig erkennen. Bei Bedarf alle 3 bis 12 Monate wiederholen. |
Viele Menschen essen beim Kumquat-Essen nur das F...
Kiwis gelten als Vitamin-C-Königinnen und sind be...
Kimchi enthält eine große Menge aktiver Milchsäur...
Die Alten definierten "Neun" als "...
Stiefmütterchen sind in Europa eine weit verbreit...
Bedingungen und Anforderungen für die Wachstumsum...
Heutzutage werden im ganzen Land viele Gemüsesort...
Mangostan enthält relativ viele Nährstoffe, insbe...
Wann ist die beste Zeit, um Stecklinge von Bougai...
Ein Regenschirm symbolisiert Schutz und Aufrechts...
Wie sollten wir sie zu Hause kultivieren, damit s...
Eine bekannte Marke für Schokoladenprodukte erfre...
Es ist nicht ratsam, zu viel gegrilltes Gemüse zu...
Die beste Zeit zum Aussäen von Basilikum Basiliku...
Wir alle wissen, dass Lebertran ein weit verbreit...