Der Wachstumsprozess von Frühlingszwiebeln, von der Aussaat bis zum ersten echten Blatt, das aus dem Boden sprießt und sich aufrichtet, ist die Zeit vom Pflanzen bis zum Wachstumsende vor dem Winter, also die Zeit der Frühlingszwiebelbildung. Wenn die Temperatur auf 7 °C steigt, beginnen die Zwiebeln grün zu werden und erreichen schließlich die Blüte- und Samenbildungsphase. Vegetationsperiode für FrühlingszwiebelnDie Wachstumsperiode von Frühlingszwiebeln beträgt etwa 120–150 Tage und Frühlingszwiebeln werden im Allgemeinen in zwei Saisons gesät. Die Aussaatzeit ist unterschiedlich und auch die Erntezeit ist unterschiedlich. Im Herbst des ersten Jahres gesäte Frühlingszwiebeln werden im Allgemeinen nach Mai des zweiten Jahres geerntet, und im Frühjahr gesäte Frühlingszwiebeln werden im Allgemeinen nach Oktober geerntet. Bei der Verwendung als Frühlingszwiebeln zur Winterlagerung kann der Erntezeitpunkt der Frühlingszwiebeln je nach Lufttemperatur verschoben werden. Zwiebelanbaubedingungen1. Boden: Frühlingszwiebeln wachsen gerne in leicht saurem Boden. Der Boden zum Pflanzen sollte locker, fruchtbar und ausreichend feucht sein. Neben der Bodenfruchtbarkeit müssen Sie vor dem Keimen der Zwiebeln auch auf die Bodenbearbeitung achten, um eine Bodenverdichtung zu vermeiden, die zu einem schlechten Aufgehen führt. 2. Temperatur: Frühlingszwiebeln sind sowohl kälte- als auch hitzebeständig. Der Anbau ist nicht schwierig, für einen hohen Ertrag ist jedoch eine geeignete Temperatur von Vorteil. Die Wurzeln der Frühlingszwiebeln verteilen sich grundsätzlich in der oberen Erdschicht. Sie mögen feuchte Bedingungen, es darf jedoch nicht zu übermäßiger Wasseransammlung kommen. Daher muss der Boden für Frühlingszwiebeln immer feucht gehalten werden und es darf kein stehendes Wasser vorhanden sein. 3. Licht: Frühlingszwiebeln haben keinen großen Lichtbedarf, da sie auch bei dichter Bepflanzung noch eine relativ gute Lichtaufnahmefähigkeit besitzen und daher auch ohne sehr starke Lichteinstrahlung gute Erträge liefern können. Management von Frühlingszwiebeln während der WachstumsphaseWährend der Wachstumsperiode der Frühlingszwiebeln sollte auf die Düngung und das Wassermanagement geachtet werden. Frühlingszwiebeln sind düngemitteltolerante Pflanzen. Generell können organische Düngemittel in Kombination mit Phosphor- und Kaliumdüngern ausgebracht werden, oder es können ternäre Mehrnährstoffdünger verwendet werden. Unter der Prämisse einer ausgewogenen Düngung sollte auf die Anwendung von Kaliumsulfat geachtet werden, was offensichtliche Auswirkungen auf die Ertragssteigerung und Qualitätsverbesserung hat. |
<<: Gibt es die Amerikanische Grippe 2020 wirklich? Was ist das amerikanische Grippevirus 2020?
>>: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Taro mit farbigen Blättern
Haben Sie schon einmal Durian gegessen? Es handel...
Mönchsfrucht ist eine Art chinesisches Heilmittel...
Spitzwegerich kann im Haus gepflanzt werden, um L...
Autor: Jing Chao Hebei Sportwissenschaftliches Fo...
Wie wählt man eine Melone aus? Lassen Sie mich Ih...
Wenn Sie versehentlich Farbe auf Ihre Hände bekom...
Perillablätter sind nicht nur eine Zierpflanze, s...
Austern sind eine Art Meeresfrüchte, die reich an...
Der Orchideenbaum ist seit mehreren Jahren gepfla...
Wir alle wissen, dass Teetrinken den Geist erfris...
Bienen sind soziale Insekten. Das gesamte Volk be...
Neue Erkenntnisse und Vorschläge zu den Ursachen ...
Schneebaiser hat einen süßen Geschmack, schmilzt ...
Wenn Sie beim normalen Teetrinken feststellen, da...