Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Taro mit farbigen Blättern

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Taro mit farbigen Blättern

Farbiger Taro ist sehr einfach anzubauen. Von Mai bis September ist die Zeit des stärksten Wachstums der farbigen Taro-Pflanze und auch die Zeit, in der sie am häufigsten beobachtet werden kann. Die bunten Farben der Blätter strahlen Kühle aus. Im Herbst werden die Blätter allmählich unordentlich und im Winter werden sie gelb und treten in eine Ruhephase ein. Im späten Frühjahr und frühen Sommer beginnen sie wieder zu sprießen und zu wachsen. Sie ist relativ schattentolerant und kann überall im Haus angebaut werden, solange sie nicht an einem Platz steht, der der Sonne ausgesetzt ist. Es ist voller nordischem Stil.

So züchten Sie bunte Taro

Der Name Bunte Taro geht auf die leuchtend bunten Blätter der Bunten Taro zurück. Es ist in den tropischen Regionen Südamerikas heimisch und ist ein mehrjähriges Kraut aus der Familie der Aronstabgewächse. Sie mag Sonnenlicht, hat aber Angst vor zu starkem Licht, daher sollte beim Anbau und der Platzierung im Innenbereich besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Bunte Taropflanzen mögen besonders viel Feuchtigkeit und eine große Menge Wasser während der Wachstumsphase lässt sie schnell wachsen. Geben Sie eine entsprechende Menge Dünndünger hinzu und Sie können mit halbem Aufwand das doppelte Ergebnis erzielen.

1. Platzierung:

Farbige Caladium haben einen gewissen Sonnentropismus, aber da sie empfindlich auf Sonnenlicht reagieren, führt zu starkes Licht dazu, dass ihre Blätter welken und sogar einen Sonnenbrand bekommen, der schwarze Flecken verursacht. Bei Lichtmangel kommt es zu Wachstumsstörungen der Pflanze, die Florigenproduktion wird gehemmt und die Blütenknospen fallen ab.

2. Bewässerungszeit:

Farbige Caladium bevorzugen eine relativ feuchte Lebensumgebung, insbesondere während der Wachstumsperiode. Viel Wasser kann für ein gesünderes Wachstum sorgen. Im Frühjahr können Sie einmal täglich gießen, um sicherzustellen, dass die Erde im Topf feucht ist. Im Sommer ist es heiß und das Wasser verdunstet schnell, daher können Sie einmal morgens und einmal abends gießen. Im Herbst sind die Temperaturen allmählich gesunken und das farbige Caladium befindet sich im frühen Stadium der Ruhephase.

3. Düngezeitraum:

Farbige Caladium haben während ihrer Wachstumsperiode einen gewissen Düngerbedarf, mögen jedoch keinen dicken Dünger. Daher sollte während der Wachstumsphase etwa alle 15 Tage gedüngt werden und der Stickstoffdüngergehalt in der Düngelösung sollte geringer sein, um eine Verfärbung der Blätter zu vermeiden.

Dinge, die bei der Pflege von Caladium mit farbigen Blättern beachtet werden müssen

Der größte Nachteil von Caladium ist, dass es Angst vor Kälte hat. Dabei ist zu beachten, dass das Wachstum grundsätzlich eingestellt wird, wenn die Temperatur unter 18 Grad fällt. Sinkt die Temperatur unter 10 Grad, kommt es zu Erfrierungen. Nach dem Wachstumsstopp im Spätherbst verwelken die Blätter allmählich und vergilben, insbesondere im Winter, wenn das Laub praktisch verwelkt. Im Winter sollte es rechtzeitig in einen warmen Raum gebracht werden und die Temperatur sollte über 18 Grad gehalten werden.

<<:  Wie viele Tage wächst eine Frühlingszwiebel?

>>:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Smaragdblumen

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Delphinium grandiflorum

Großblütiger Rittersporn ist in der Natur recht h...

Was ist drahtloses Breitband? Was ist drahtloses Glasfaserbreitband?

Mit der Verbesserung unseres allgemeinen technolog...

Wie lange dauert der Wachstumszyklus von Kohl?

Einführung in das Kohlwachstum Kohl wächst am lie...

Wie man kleine Taro köstlich macht

Kleine Taro-Knolle ist reich an Nährstoffen und h...

Welche Mandelsorten gibt es? Welche Nährstoffe haben Mandeln

Wenn man den Mandelkern aufschält, sieht man eine...

Welcher Boden ist am besten für Chlorophytum comosum

Chlorophytum comosum hat eine starke Anpassungsfä...

Welcher Dünger eignet sich am besten für Tannen?

Düngezeitpunkt für Tannen Düngebäume können einma...