Die Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für große goldene Diamanten

Die Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für große goldene Diamanten

Die Pflanze des goldenen Diamanten ist relativ unbeliebt, wird aber auch in normalen Familien angebaut, da ihre Blätter groß und grün, sehr schön und sehr einfach zu züchten sind. Es hat eine luftreinigende Funktion und ist für den Indoor-Anbau geeignet.

Wie man große goldene Diamanten züchtet

1. Boden

Der Große Goldene Diamant ist eine Pflanze aus der Familie der Aronstabgewächse. Es verfügt über ein relativ starkes Wurzelwerk und stellt hohe Ansprüche an den Boden. Es kann mit Kokoskleie, Humus und roter Erde bepflanzt werden. Das Pflanzmaterial wird im Verhältnis 4 Teile Kokoskleie, 4 Teile Humus und 1 Teil rote Erde vorbereitet.

2. Lichttemperatur

Der großblättrige Golddiamant benötigt während der Wachstumsphase nicht viel Licht und kann im Innenbereich kultiviert werden. Die Umgebungstemperatur sollte zwischen 20 und 28 Grad liegen und im Winter nicht unter 5 Grad fallen. Darüber hinaus verfügt der großblättrige goldene Diamant über eine gewisse Kälteresistenz. Versuchen Sie im Winter Situationen mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht zu vermeiden.

3. Feuchtigkeit

Warten Sie beim Gießen der Diamantpflanze, bis die Oberfläche der Erde im Topf vollständig getrocknet ist, bevor Sie gießen, damit die Erde abwechselnd nass und trocken sein kann. Wenn der Boden ständig feucht bleibt, kann es zu Wurzelfäule kommen, in schweren Fällen sogar zu Wurzelfäule.

4. Düngung

Während der Wachstumsphase des Großen Goldenen Diamanten empfiehlt sich die Verwendung von verdünntem Stickstoffdünger, der die Entwicklung seiner Zweige und Blätter fördert. Um die Aufnahme durch die Pflanze zu fördern, kann anschließend Kaliumdünger verwendet werden. Eine Düngung ist 1-2 Mal im Monat möglich, im Winter ist keine Düngung nötig.

Vorsichtsmaßnahmen zur Pflege großer Golddiamanten

Das Wachstum des großen goldenen Diamanten ist im Anfangsstadium sehr langsam. Es dauert mindestens zwei Jahre, bis aus dem Setzling ein großer Setzling wird. Daher kann ein häufiger Topfwechsel das Wachstum nicht beeinträchtigen. Nach stabilem Wachstum kann die Blumenerde alle 1-2 Jahre gewechselt werden.

Die Große Golddiamantpflanze mag einen halbschattigen Standort und verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung. Es kann vor 9 Uhr und nach 15 oder 16 Uhr dem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Bei direkter Mittagssonne, insbesondere bei Wassermangel, kommt es unweigerlich zu einer Gelbfärbung der Blätter und zu einem Einrollen der Blätter aufgrund eines Sonnenbrands.

<<:  Welcher Boden eignet sich für Osmanthus fragrans

>>:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für alpinen Banyan

Artikel empfehlen

Warum schlafen Tiere in unterschiedlichen Positionen? Wie schlafen Affen?

Freunden, die oft die Tierwelt beobachten, ist si...

So gießen Sie die Kardinallaterne

Bewässerungstipps für den Roten Tetra Bei der Pfl...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Granatapfelblättern?

Man kann sagen, dass der gesamte Körper des Grana...

So wechseln Sie den Boden von Rosen

Wann sollte man den Boden von Rosen wechseln? Sie...

Wie entfernt man Altersflecken? Tipps zur Entfernung von Altersflecken

Bei vielen Menschen bilden sich im Alter dunkelbr...

Die Vorteile des Verzehrs von Rohrkolben

Haben Sie schon einmal Rohrkolbenblätter gegessen...

Wie wäre es mit dem APA Hotel? APA Hotelbewertungen und Website-Informationen

Was ist APA Hotels? APA Hotel ist eine bekannte St...