Die Pflanze des goldenen Diamanten ist relativ unbeliebt, wird aber auch in normalen Familien angebaut, da ihre Blätter groß und grün, sehr schön und sehr einfach zu züchten sind. Es hat eine luftreinigende Funktion und ist für den Indoor-Anbau geeignet. Wie man große goldene Diamanten züchtet1. Boden Der Große Goldene Diamant ist eine Pflanze aus der Familie der Aronstabgewächse. Es verfügt über ein relativ starkes Wurzelwerk und stellt hohe Ansprüche an den Boden. Es kann mit Kokoskleie, Humus und roter Erde bepflanzt werden. Das Pflanzmaterial wird im Verhältnis 4 Teile Kokoskleie, 4 Teile Humus und 1 Teil rote Erde vorbereitet. 2. Lichttemperatur Der großblättrige Golddiamant benötigt während der Wachstumsphase nicht viel Licht und kann im Innenbereich kultiviert werden. Die Umgebungstemperatur sollte zwischen 20 und 28 Grad liegen und im Winter nicht unter 5 Grad fallen. Darüber hinaus verfügt der großblättrige goldene Diamant über eine gewisse Kälteresistenz. Versuchen Sie im Winter Situationen mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht zu vermeiden. 3. Feuchtigkeit Warten Sie beim Gießen der Diamantpflanze, bis die Oberfläche der Erde im Topf vollständig getrocknet ist, bevor Sie gießen, damit die Erde abwechselnd nass und trocken sein kann. Wenn der Boden ständig feucht bleibt, kann es zu Wurzelfäule kommen, in schweren Fällen sogar zu Wurzelfäule. 4. Düngung Während der Wachstumsphase des Großen Goldenen Diamanten empfiehlt sich die Verwendung von verdünntem Stickstoffdünger, der die Entwicklung seiner Zweige und Blätter fördert. Um die Aufnahme durch die Pflanze zu fördern, kann anschließend Kaliumdünger verwendet werden. Eine Düngung ist 1-2 Mal im Monat möglich, im Winter ist keine Düngung nötig. Vorsichtsmaßnahmen zur Pflege großer GolddiamantenDas Wachstum des großen goldenen Diamanten ist im Anfangsstadium sehr langsam. Es dauert mindestens zwei Jahre, bis aus dem Setzling ein großer Setzling wird. Daher kann ein häufiger Topfwechsel das Wachstum nicht beeinträchtigen. Nach stabilem Wachstum kann die Blumenerde alle 1-2 Jahre gewechselt werden. Die Große Golddiamantpflanze mag einen halbschattigen Standort und verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung. Es kann vor 9 Uhr und nach 15 oder 16 Uhr dem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Bei direkter Mittagssonne, insbesondere bei Wassermangel, kommt es unweigerlich zu einer Gelbfärbung der Blätter und zu einem Einrollen der Blätter aufgrund eines Sonnenbrands. |
<<: Welcher Boden eignet sich für Osmanthus fragrans
>>: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für alpinen Banyan
Choy Sum ist sehr lecker und auch die Herzen von ...
Können Purpurpflaumen im Garten gepflanzt werden?...
Der Anbau der Hainan-Dracaena ist nicht besonders...
Granatäpfel sind eine der beliebtesten Früchte, a...
Maisdüngungszeit Die beste Zeit zum Düngen von Ma...
Bereiten Sie bei der Rosenvermehrung durch Steckl...
Wie man einen Geldbaum hydroponisch züchtet Beim ...
Der Zierapfelbaum muss in der warmen Jahreszeit u...
Die Fähigkeit, potenziell bedrohliche Gerüche zu ...
Was ist die Website von Herzog & de Meuron? He...
Minoxidil wurde ursprünglich als Medikament zur B...
Die Bedeutung der Platzierung von Clivia im Schla...
Was ist Olivengemüse? Olivensalat wird durch Einl...
Die Giraffe (wissenschaftlicher Name: Giraffa cam...
Adenophora ist ein traditionelles chinesisches He...