Der kalte Winter ist vorbei und es ist Zeit, Ihren Fitnessplan langsam auf die Tagesordnung zu setzen. Treiben Sie täglich regelmäßig Sport, um Körperfett loszuwerden. Neben aeroben Übungen wie Laufen können wir auch Kniebeugen und andere Bewegungen nutzen, um Fett abzubauen und bestimmte Körperpartien zu formen. Bei Kniebeugen werden die Knie beansprucht. Warum schmerzen die Knie nach Kniebeugen? Warum tun die Knie beim Kniebeugen weh?Die Ursache hierfür ist häufig unzureichendes Aufwärmen, falsche Kniebeugen oder Kniebeugen mit zu viel Gewicht. Meniskusprobleme: Schmerzen beim Kniebeugen entstehen oft durch Mikrorisse im Meniskus, einer Knorpelscheibe, die zwischen Schienbein und Oberschenkelknochen verläuft und den Aufpralldruck auf das Knie absorbiert. Es können Schmerzen an der Innenseite des Knies auftreten. Dies kann daran liegen, dass Ihre Gesäß- oder Oberschenkelmuskulatur schwach ist oder Sie beim Kniebeugen keine Kontraktionen vornehmen. Patellasehnenentzündung: Eine weitere häufige Ursache für Knieschmerzen bei Kniebeugen ist die Patellasehnenentzündung. Dieses Problem betrifft die Kniescheibe und das Schienbein. Wenn diese Sehnenmembran beschädigt oder gereizt ist oder zu viel Druck darauf ausgeübt wird, kann dies zu Knieschmerzen führen. Dieses Symptom tritt nicht nur bei unseren Kniebeugenübungen auf, sondern kann auch unser Laufen, Ballspielen usw. beeinträchtigen. Chondromalazie der Patella: Die Schmerzen konzentrieren sich normalerweise im Knie, insbesondere unterhalb oder hinter der Kniescheibe. Dieser Schmerz wird tendenziell stärker, wenn Sie in die Hocke gehen. Sie werden spüren, wie Ihre Knie nachgeben und nach innen drücken. Ursache der Chondromalacia patellae sind bestimmte biomechanische oder muskuläre Ungleichgewichte, die zu einer erhöhten Abnutzung des Knorpels führen. Warum sollten Ihre Knie beim Kniebeugen nicht über Ihre Zehen hinausragen?„Die Zehen zeigen nach vorne, Knie und Zehen bilden eine Linie und die Knie ragen nicht über die Zehen hinaus“; Die hier erwähnte Kniehöhe, die nicht über die Zehen hinausragt, dient der Sicherheit. Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Erfahrungsstufen der Trainierenden werden die Bewegungen auf der Grundlage der Sicherheit empfohlen. Die einheitliche Regel lautet daher: „Die Knie dürfen nicht über die Zehen hinausragen.“ Dies dient der Standardisierung der Trainingsbewegungen und bietet grundlegende Garantien für Anfänger. um schwerwiegenden Folgen vorzubeugen, die durch Probleme wie mangelnde Gewöhnung, übermäßige Bewegungsintensität und Überdehnung der Gelenke während des Trainings entstehen. Können Sie über Ihre Zehen in die Hocke gehen? Dies hängt auch von der Struktur unseres menschlichen Körpers ab. Da die Rumpfproportionen bei jedem Menschen unterschiedlich sind, ist auch die Position der Beine bei Kniebeugen unterschiedlich. Das Verhältnis von Oberschenkel- zu Wadenlänge sowie das Verhältnis von Bein zu Rumpf sind Faktoren, die darauf Einfluss haben. So lindern Sie Knieschmerzen durch KniebeugenWährend des Trainings tragen die Muskeln rund um die Gelenke dazu bei, die Belastung der Gelenke zu verteilen. Daher ist das Training des Quadrizeps sehr effektiv bei der Stärkung und dem Schutz der Kniegelenke. Wenn jemand außerdem bereits deutliche Beschwerden im Kniegelenk hat, müssen beim Training des Quadrizeps einige Bewegungen gewählt werden, die das Kniegelenk nicht zu stark belasten. Die beste Bewegung ist die Wandkniebeuge (Sie können entsprechende Gewichte tragen). Gehen Sie zur Durchführung der Übung zunächst in die Hocke, bis Sie einen Winkel erreichen, der keine Gelenkschmerzen verursacht, und gehen Sie dann je nach Ihrer Situation allmählich in die Hocke, bis Ihre Oberschenkel parallel zum Boden sind. Achten Sie darauf, dass Sie bei dieser Bewegung Ihre Knie nicht nach innen beugen. Wenn Sie in dieser Zeit weiterhin Kniebeugen machen möchten, müssen Sie ein gründliches Aufwärmen durchführen. Trainieren Sie beim Kniebeugen moderat mit einem Gewicht und einem Hockwinkel, der keine Schmerzen verursacht, und versuchen Sie, Ihren Kniegelenken ausreichend Ruhe zu gönnen. Weitere News zum ThemaKniebeugentraining ist eine wichtige Fitnessübung und zugleich die Hauptübung zum Trainieren der Oberschenkelmuskulatur. Beim Kniebeugentraining kommt es zwangsläufig zu Belastungen der Knie. Bei älteren Verletzungen im Kniebereich sollte mit leichten Gewichten trainiert werden, oder die Kniebeugen langsam ausgeführt werden und anstelle des Kniebeugentrainings Geräte wie Beinpressen verwendet werden. Nach Verbesserung der entsprechenden Trainingsfähigkeit können Sie mit dem Kniebeugentraining beginnen. Beim Kniebeugentraining sollten Taille und Rücken gerade gehalten werden und die Hüftgelenke tiefer liegen als die Kniegelenke. die Kniegelenke sollten nach außen geöffnet sein und sich in einer geraden Linie mit den Zehen befinden; Beugen Sie die Hüften, um in die Hocke zu gehen, und verwenden Sie die Beine, um beim Hocken Kraft auszuüben. Den Rücken und die Taille gerade zu halten und beim Kniebeugen Kraft auf die Beine auszuüben, ist der Schlüssel zum Schutz der Taille und zur Gewährleistung der Wirksamkeit des Kniebeugentrainings. Indem Sie die Knie nach außen öffnen und sie auf einer Linie mit den Zehen halten, können Sie Knieverletzungen vermeiden. |
<<: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Red Nan
Was ist Solidays? Solidays ist das zweitgrößte Mus...
Was ist FrontDoor? FrontDoor ist eine Immobilien-W...
Als die erste Gruppe von Patienten, die mit dem n...
Wie lautet die Website der Medizinischen und Zahnm...
In den letzten Jahren haben viele Leute gehört, d...
Sobald die Sommerferien beginnen, beginnen die Ki...
Passionsfrucht ist eine tropische Frucht, die auc...
Kristalljasmin wird auch Hundszahnblume genannt. ...
Hefe gehört zum Reich der Pilze, zur Familie und ...
Wer sich mit ökologischen Platten nicht auskennt,...
Mit Drachenbootfest ist im Allgemeinen das Drache...
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Goldrasenmähe...
Wir alle wissen, dass Lotuswurzeln ein sehr belie...