Die Feen-Calla ist leicht zu züchten. Es hat ein sehr hochwertiges Aussehen, eine starke Fortpflanzungsfähigkeit und ist leicht zu pflegen. Der Schwierigkeitsgrad beim Anbau liegt auf Einstiegsniveau. Es ist im Rahmen des angesagten Pflanztrends sehr kostengünstig und eine ideale grüne Zierpflanze für den Innenbereich. Anfänger können es ohne Bedenken anbauen. Wie man Feenlilien züchtet1. Temperatur Die Feen-Calla mag hohe Temperaturen und ist nicht kältebeständig. Die Temperatur der Wachstumsumgebung muss über 20 Grad liegen. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, stellt die Calla ihr Wachstum ein und tritt in eine Ruhephase ein. Deshalb ist es im Winter notwendig, rechtzeitig Dämmmaßnahmen zu ergreifen, wie zum Beispiel den Bau eines Schuppens oder das Umstellen der Pflanze in ein Gewächshaus. 2. Beleuchtung Die Feen-Calla bevorzugt einen halbschattigen Standort und eignet sich für die Kultivierung im Innenbereich an einem hellen Ort. Im Allgemeinen kann die Pflanze im Frühjahr und Herbst morgens und abends ins Freie gestellt werden, um ausreichend Licht zu bekommen, was ihrem Wachstum förderlich ist. 3. Boden Die Feen-Calla stellt keine hohen Ansprüche an den Boden. Es benötigt lediglich lockeren und fruchtbaren Boden. Als Substrate eignen sich beispielsweise Lauberde und Torferde. Um die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen, können Sie der Erde vor dem Eintopfen etwas Basisdünger beifügen. 4. Düngung Feen-Callas mögen Dünger sehr gerne. Die Düngehäufigkeit beträgt einmal im Monat. Um die Nährstoffversorgung der Calla zu erhöhen und ihr Wachstum zu fördern, können Sie dünnflüssigen Dünger oder wasserlöslichen Dünger verwenden. Natürlich darf man nicht zu viel düngen, da es sonst zu Blattbrand bei Callas kommt. 5. Feuchtigkeit Beachten Sie beim Gießen der Feen-Calla den Grundsatz, bei trockener und nasser Erde zu gießen und die Erde leicht feucht zu halten. Im Sommer sollten aufgrund der hohen Temperaturen und der schnellen Verdunstung des Wassers die Häufigkeit und Menge der Bewässerung erhöht werden. Im Winter sind die Temperaturen niedrig und die Pflanze begibt sich in eine Ruhephase. Gießen Sie zu diesem Zeitpunkt weniger oder hören Sie sogar ganz auf zu gießen, um eine Wasseransammlung zu vermeiden. Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von FeenlilienDie Feen-Calla verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung. Im Sommer benötigt sie einen Schattenplatz und sollte nicht in die direkte Sonne gestellt werden. Andernfalls verfärben sich die Blätter gelb und in schweren Fällen verwelkt die Pflanze. Für die Kultivierung wird sie am besten in Innenräumen aufgestellt. |
<<: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Knollenbegonien
>>: Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Pfauenholzanbau
Heute lernen wir, wie man einfache und leckere To...
Was ist die Samsung Credit Card-Website? Samsung C...
Karottenertrag pro mu Der Ertrag von Gemüse wie K...
Osmanthus hat einen attraktiven Duft, ein schönes...
Die Alzheimer-Krankheit scheint noch weit entfern...
Anbaubedingungen für Blaubeeren Blaubeeren bevorz...
Was ist die Website der Direct Line Insurance Grou...
Mit Beginn der Herbst- und Wintersaison essen vie...
Kürbis ist eine häufige Zutat auf den Tischen der...
Was ist Business Standard? Business Standard ist e...
Woher kommen die Reissamen? Bei Paddy-Reissamen h...
Rhododendron mag ein kühles und feuchtes Klima un...
In unserer schnelllebigen Gesellschaft vernachläs...
Wie legt man Gurken ein? Es gibt viele Möglichkei...
Was ist das Oberwolfach-Institut für Mathematik? D...