Die Vitalität und Anpassungsfähigkeit der Falschen Forsythie sind sehr stark und sie lässt sich sehr einfach züchten. Obwohl die Falsche Forsythie Licht mag, verträgt sie bis zu einem gewissen Grad auch Schatten. Gleichzeitig ist sie resistent gegen Trockenheit und Unfruchtbarkeit und stellt keine hohen Ansprüche an den Boden. Es kann normal in neutralen, leicht sauren und alkalischen Böden wachsen. Die Falsche Forsythie ist erstaunlich kälteresistent und verträgt Temperaturen von bis zu minus 50 Grad Celsius. Daher kann die Falsche Forsythie zu einem Vorzeigeobjekt in der nördlichen Landschaftsgestaltung werden. Anbaumethode der falschen ForsythieWenn Sie eine Falsche Forsythie züchten, können Sie einen Blumentopf mit guter Luftdurchlässigkeit und Drainageleistung wählen und eine Kulturerde mit guter Drainage vorbereiten, die reich an Humus, locker und fruchtbar ist. Sorgen Sie bei starkem Licht für ausreichend Schatten. Wenn das Licht im Innenbereich schwach ist, lassen Sie es regelmäßig nach draußen gehen, um Licht zu erhalten. Versuchen Sie, die Temperatur zwischen 18 und 26 °C und nicht unter 5 °C zu halten. Beim Gießen sollte der Grundsatz „Gießen bei trockener Erde, Gießen bei Nässe“ beachtet werden. Düngen Sie in kleinen Mengen und mehrmals, und wenden Sie häufig dünnflüssigen Dünger an. Tragen Sie es auf den Boden in der Nähe der Wurzeln auf. Achten Sie auf die Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen und wechseln Sie die Erde alle 1 bis 2 Jahre. 1. Blumenerde Für den Anbau von Falschen Forsythien können Sie einen Fliesen- oder Tontopf mit guter Luftdurchlässigkeit und Drainageleistung wählen. Was den Boden betrifft, wächst er gut in sandigem Lehm, der gut durchlässig, humusreich, locker und fruchtbar ist. Zur Anzuchterde können Sie Humus, Flusssand, Gartenerde und Basisdünger mischen. Bevor Sie die Erde einfüllen, bedecken Sie den Boden des Topfes mit einer Schicht zerbrochener Ziegel, um die Drainage zu erleichtern. 2. Beleuchtung Forsythia suspensa mag Sonnenlicht und verträgt Halbschatten, sollte aber direktes Sonnenlicht vermeiden. Im Sommer ist die direkte Sonneneinstrahlung stark. Um zu verhindern, dass die Pflanze durch starkes Licht verbrennt und verwelkt sowie ihre Blätter gelb werden, können Sie aus einem Schattentuch einen kleinen Schuppen bauen, der bei starker Mittagssonne Schatten spendet, oder die Pflanze zum Anbauen direkt an einen gut beleuchteten Ort im Haus stellen. Im Frühling und Winter ist das Licht in Innenräumen schwach und muss regelmäßig in die warmen Mittagsstunden nach draußen geschickt werden, um ein schlechtes Pflanzenwachstum zu vermeiden. 3. Temperatur Forsythia suspensa ist nicht sehr kältebeständig und die am besten geeignete Wachstumstemperatur beträgt 18 bis 26 °C. Bei Temperaturen unter 5 °C ist es anfällig für Frostschäden. Daher wächst Forsythia suspensa im Frühling und Herbst gut, wächst jedoch langsam, wenn die Temperatur im Sommer zu hoch und im Winter zu niedrig ist. Bei hohen Temperaturen im Sommer kann es an einem kühlen Ort im Innenbereich aufgestellt werden. Bei kaltem Winterwetter sollte die Pflanze an einen warmen Platz im Haus gestellt werden, um Frostschäden durch niedrige Temperaturen zu vermeiden. 4. Feuchtigkeit Forsythia suspensa ist nicht kälteresistent und sollte Staunässe vermeiden. Beim Gießen sollte der Grundsatz „Trocken gießen, nass gießen“ beachtet werden. Geben Sie Wasser, wenn die Erdoberfläche leicht trocken und weiß ist, und hören Sie mit dem Gießen auf, wenn das Wasser unten aus dem Topf herausfließt. Gießen Sie nicht zu viel, sodass sich kein Wasser im Topf staut, um zu verhindern, dass die Wurzeln längere Zeit im Wasser stehen und verfaulen. Während der Wachstumsperiode wächst die Pflanze kräftig und verbraucht viel Wasser, daher muss häufiger gegossen werden, um die Erde feucht zu halten. 5. Düngung Die Düngung der Forsythia suspensa sollte in kleinen Mengen und mehrmals erfolgen, wobei häufig dünnflüssige Düngemittel ausgebracht werden sollten. Um Düngeschäden an der Pflanze zu vermeiden, sollten Sie nicht zu konzentrierte Düngemittel auf einmal anwenden. Um eine Beschädigung der Wurzelgewebestruktur zu vermeiden, sollten Sie Dünger nicht über den Wurzeln ausbringen. Um das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen zu fördern, geben Sie während der Wachstumsperiode alle 15 Tage Stickstoffdünger hinzu. Um die Blüte zu fördern und die Blütenqualität zu verbessern, geben Sie während der Knospenphase Kalium- und Phosphordünger aus. 6. Schädlinge und Krankheiten Die Hauptkrankheit der Forsythia suspensa ist Sonnenbrand, und die wichtigsten Insektenschädlinge sind Blattläuse und Raupen, die während der Wachstumsperiode auftreten. Unabhängig davon, ob es sich um eine Krankheit oder einen Insektenbefall handelt, muss dieser sofort nach der Entdeckung bekämpft werden. Die erkrankten Zweige und Blätter müssen abgeschnitten und verbrannt werden, und die Pflanzen müssen zur Behandlung mit professionellen Pestiziden besprüht werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von falschen ForsythienBei der Pflege von Falschen Forsythien sollte darauf geachtet werden, dass die Erde nicht zu lange beansprucht wird, da Nährstoffe verloren gehen und die Pflanze leicht verdichtet. Im Allgemeinen sollte die Erde alle 1 bis 2 Jahre ausgetauscht werden, der beste Zeitpunkt dafür ist das Frühjahr. Um den Nährstoffverbrauch der Pflanze zu reduzieren und Nährstoffe zu erhalten, damit sich die Pflanze nach dem Bodenwechsel schneller erholen kann, sollten vor dem Bodenwechsel die Zweige und Blätter beschnitten und kranke, schwache, trockene und dichte Zweige abgeschnitten werden. Bei einem Bodenwechsel sollten faule Wurzeln, trockene Wurzeln und verkümmerte Wurzeln nach der Entnahme aus dem Topf beschnitten werden. Legen Sie es nach dem Auftragen von Carbendazim zum Trocknen an einen belüfteten Ort, bis die Wunde schrumpft, und pflanzen Sie es dann erneut ein. |
>>: Die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen des saftigen Seidenschleiers
Ich weiß nicht, ob Sie jemals Hirsebrei aus braun...
Was ist Shaw Communications? Shaw Communications i...
Wachstumsbedingungen für Palmfarne Der Eisenbaum ...
Kartoffeln gehören zu den Gerichten, die die Leut...
Altöl-Bewässerungseffekt Altöl kann zum Gießen vo...
Autor: Wang Yijun, Peking Union Medical College H...
Nachdem der Frau falsche Wimpern implantiert word...
Wie das Sprichwort sagt, liegt Schönheit im Auge ...
Wie man Miniaturkokosnüsse züchtet Die Miniatur-K...
Wir alle wissen, dass die Garderobe eine übliche ...
Katzen-AIDS ist eine Infektionskrankheit, die zwi...
Prüfungsexperte: Peng Guoqiu Stellvertretender Ch...
Ein großer roter Apfel macht Sie sehr zufrieden, ...
Die erste Infinity-Operation (die neueste Generat...