Safran-Anbautechnik und Anbaumanagement (Detaillierte Erklärung der Safran-Anbaubedingungen und -Umgebung)

Safran-Anbautechnik und Anbaumanagement (Detaillierte Erklärung der Safran-Anbaubedingungen und -Umgebung)

Safran-Anbaubedingungen

Das für den Safrananbau am besten geeignete Klima ist der September im Herbst, wenn das Wetter mild ist. Wenn Sie im Süden wohnen, können Sie mit dem Pflanzen etwas warten und warten, bis das Wetter etwas kühler ist. Im Norden können Sie früher pflanzen, um zu niedrige Temperaturen und ein schlechtes Pflanzenwachstum zu verhindern.

Safrananbauumgebung

Safran ist eine subtropische Pflanze, die gerne an warmen und feuchten Orten wächst. Die geeignete Temperatur für das Wachstum liegt bei etwa 15 Grad Celsius, und die Temperatur für die Blüte liegt zwischen 16 und 20 Grad Celsius.

Der Pflanzboden muss fruchtbar, locker und gut durchlässig sein. In schwerem Lehmboden kann die Pflanze nicht gut wachsen.

Safran ist ein traditionelles chinesisches Heilmittel und kann auch zu Hause als Bonsai gezüchtet werden. Der Pflanzzeitpunkt wird grundsätzlich im Herbst gewählt. Die Samen werden zunächst zum Keimen gebracht und anschließend in die Erde gesät.

Der benötigte Boden ist locker und fruchtbar, beispielsweise Sandboden. Um die Luftdurchlässigkeit zu verbessern, können Sie dem Boden auch etwas Flusssand hinzufügen. Nach 20 Tagen werden die Samen Wurzeln schlagen und sprießen. Anschließend etwa alle drei Tage gießen und alle halben Monate einmal düngen.

Safranpflanzzeit

Generell sollte Safran im Herbst gepflanzt werden . Wenn Sie in der südlichen Region leben, ist das Wetter zu Beginn des Herbstes noch relativ heiß, sodass Sie mit der Pflanzung bis etwa Oktober warten können . In der nördlichen Region kommt der Herbst relativ früh und die Pflanzung kann im August oder September erfolgen .

Wie man Safran anbaut

Vor dem Pflanzen müssen Safransamen zunächst zum Keimen gebracht werden. Weichen Sie es einen Tag lang in warmem Wasser ein, damit die Samen ausreichend Wasser aufnehmen können und später eine schnellere Keimung möglich ist.

Um den richtigen Boden vorzubereiten, benötigen Sie lockeren und fruchtbaren Boden, beispielsweise Sandboden.

Geben Sie dem Boden entsprechend etwas Flusssand hinzu, damit der Boden eine bessere Luftdurchlässigkeit und Drainage erhält. Verwenden Sie außerdem eine kleine Menge Benomyl, um den Boden zu desinfizieren.

Nachdem die Samen gekeimt sind, pflanzen Sie sie in die Erde und halten Sie die Erde feucht. Stellen Sie es an einen wärmeren Ort, etwa 20 Grad sind die am besten geeignete Umgebung. Nach mehr als 20 Tagen beginnen die Samen Wurzeln zu schlagen.

Tägliches Safranmanagement

Stellen Sie den Blumentopf nach der Aussaat an einen gut belüfteten Ort. Nach mehr als 20 Tagen beginnen Wurzeln zu wachsen und Sie können mit der Wasser- und Düngezufuhr beginnen. Achten Sie beim Gießen darauf, dass die Erde im Topf feucht bleibt, in der Regel alle drei Tage gießen.

Darüber hinaus können Sie in Sachen Düngung alle halben Monate organischen Dünger verwenden. Nach dem Verblühen der Blüten erneut Kuchendünger verwenden, im Sommer auf die Düngung verzichten.

<<:  Ist es eine Krankheit, wenn sich beim Gähnen der Kiefer ausrenkt? Warum fällt beim Gähnen die Kinnlade herunter?

>>:  Können Lauchwurzeln im Winter verpflanzt werden (wie lange dauert das Umpflanzen von Lauchwurzeln)

Artikel empfehlen

Kann morsches Holz als Dünger verwendet werden?

Verrottendes Holz als Dünger Morsches Holz kann a...

Mag Lauch Wasser oder Trockenheit?

Mag Lauch lieber Feuchtigkeit oder Trockenheit? F...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Sangzi-Wein?

Sangzi, auch Maulbeersamen oder Maulbeerfrüchte g...

Wie wäre es mit ZOO YORK? ZOO YORK Bewertung und Website-Informationen

Was ist ZOO YORK? ZOO YORK ist eine bekannte ameri...

Warum blubbert der heiße Topf? Kann man arktische Garnelen im Hot Pot essen?

Magst du Hot Pot? Chinesischer Eintopf hat eine l...

Die Wirksamkeit und Funktion von Luffa

Wir alle wissen, dass Luffawasser eine gewisse Sc...

Welches Essen ist gut gegen Durchfall

Aufgrund unregelmäßiger Ess- und Schlafgewohnheit...

Die Wirksamkeit und Funktion der Grapefruit

Grapefruit ist eine Pampelmusenart. Lassen Sie un...

Kann eine Selenergänzung zur Eliminierung von HPV beitragen?

Tratsch Mit der zunehmenden Verbreitung des Wisse...