Kann man ohne Blut leben? Der Grund dafür ist, dass es Sie näher an hyperbare Sauerstoff bringt

Kann man ohne Blut leben? Der Grund dafür ist, dass es Sie näher an hyperbare Sauerstoff bringt

Autor: Yu Qiuhong, Chefarzt, Abteilung für hyperbare Sauerstofftherapie, Beijing Tiantan Hospital, Capital Medical University

Gutachter: Xue Lianbi, Chefarzt der Abteilung für hyperbare Sauerstofftherapie, Shenzhen Union Hospital, Huazhong University of Science and Technology

Jeder weiß, wie wertvoll Blut ist. Für Tiere (einschließlich Menschen) gibt es ohne Blut kein Leben. Das Blut dient dem Transport von Nährstoffen und transportiert außerdem den lebensnotwendigen Sauerstoff zu verschiedenen wichtigen Organen. Haben Sie schon einmal gehört, dass Tiere ohne Blut leben können? Lassen Sie es mich Ihnen langsam erzählen.

1. Blutloses Leben

Ein niederländischer Wissenschaftler führte einst ein Experiment durch, bei dem er einem Ferkel Blut entnahm und es durch Kochsalzlösung und eine kolloidale Lösung ersetzte. Dadurch verringerte sich der Hämoglobinwert (Hb) des Ferkels, sodass es fast keine Blutzellen mehr hatte. Unter unseren alltäglichen Umständen würde es definitiv sterben. Dieses Ferkel wurde jedoch in eine Sauerstoffkammer gelegt und einem Druck von 3 Atmosphären (absoluter atmosphärischer Druck: ATA) ausgesetzt, was dem Druck in einer Tiefe von 20 Metern unter Wasser entspricht. Das Ferkel atmete in der Hochdruckumgebung reinen Sauerstoff und überlebte erfolgreich, ohne irgendwelche Anomalien zu zeigen. Nach 45 Minuten wurde das Blut zurücktransfundiert, der Druck auf das Ferkel wurde verringert und es verließ die Kabine. Es war immer noch am Leben und wohlauf. Es handelte sich um das Buch „Bloodlesless Life“, das damals für Aufsehen sorgte. Bei der darin erwähnten Methode handelte es sich um eine hyperbare Sauerstofftherapie (HBO). Seitdem ist die HBO-Therapie schnell ins öffentliche Bewusstsein gerückt.

2. Was ist hyperbare Sauerstofftherapie?

Bei der HBO-Therapie handelt es sich um eine Behandlung, bei der Sauerstoff mit hohem Partialdruck unter hohem Druck eingeatmet wird. Gemäß den Vorschriften der Hyperbaric Society sollte der HBO-Behandlungsdruck über 1,4 ATA liegen. Klinisch verwenden wir einen Behandlungsdruck von 1,5 bis 3,0 ATA, abhängig von der Behandlungspopulation und dem Behandlungszweck. Üblicherweise wird 2,0 ATA verwendet, was dem atmosphärischen Druck in einer Tiefe von 10 Metern unter Wasser entspricht. Jede Behandlung dauert 60 bis 120 Minuten und erfordert den Prozess der Blutdruckerhöhung – Stabilisierung der Sauerstoffinhalation – und Drucksenkung.

3. Prinzipien der hyperbaren Sauerstofftherapie

Unter normalen Umständen haben verschiedene Zellbestandteile im Blut unterschiedliche Funktionen. Hämoglobin (Hb) in den roten Blutkörperchen verbindet sich mit Sauerstoff und transportiert ihn durch den Körper, während die Menge des im Blut (oder in der Flüssigkeit) gelösten Sauerstoffs sehr gering ist. Es ist wie in einem „Fluss“ aus Blut: Der größte Teil des Sauerstoffs wird auf dem „Boot“ aus Hämoglobin abtransportiert, und nur ein kleiner Teil schwimmt im Blut.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Wenn eine Person anämisch ist, treten bei ihr Symptome wie Herzklopfen, Kurzatmigkeit und Energiemangel auf. Dies liegt daran, dass das „Boot“, das er nehmen kann – Hb – reduziert ist. Auch wenn zu diesem Zeitpunkt eine Sauerstoffsättigung des Blutes von 100 % gemessen wird, ist das Hämoglobin zwar vollständig für den Transport geladen, die Transportkapazität reicht jedoch letztlich nicht aus und es steht nicht genügend Sauerstoff zur Verfügung. Bei einem Hirninfarkt sind die Blutgefäße des Patienten blockiert oder extrem verengt. Das distale Ende der verstopften Blutgefäße wird nicht mit Blut versorgt und Hämoglobin kann nicht hindurchfließen. Der durchfließende Sauerstoff ist sehr gering und die von diesem Teil der Blutgefäße versorgten Gehirngewebezellen können nicht genügend Sauerstoff aufnehmen, was zu Symptomen wie Hemiplegie und Sprachschwierigkeiten führt. Zu diesem Zeitpunkt besteht die dringendste Notfallmaßnahme darin, den Blutfluss durch Thrombolyse schnell wiederherzustellen. Wir haben vielleicht schon von der Thrombolyse gehört, bei der es darum geht, verstopfte Blutgefäße wieder zu öffnen und den Blutfluss aufrechtzuerhalten. Die Symptome des Patienten können deutlich gelindert werden. Aber jeder weiß, dass die Thrombolyse ein Zeitfenster hat und nach einer bestimmten Zeit nicht mehr angewendet werden kann.

Kann Sauerstoff ohne Blut transportiert werden? Dies ist unter Normaldruck eine nahezu unmögliche Aufgabe, kann jedoch unter Hochdruck, insbesondere während einer HBO-Behandlung, durchgeführt werden. Mit zunehmendem Außendruck erhöht sich die in der Flüssigkeit gelöste Sauerstoffmenge, d. h. der Schwimmsauerstoff nimmt stark zu und Sauerstoff wird auf physiologische Weise über die Körperflüssigkeitszirkulation direkt an die Gewebezellen abgegeben. Dies ist das grundlegendste Prinzip der HBO-Behandlung und die Grundlage für das Überleben unblutigen Lebens. Unter Hochdruckbedingungen erhöht sich die Menge des in Flüssigkeiten gelösten Sauerstoffs. Neben Blut sind auch die Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit, das Kammerwasser und sogar Zellen überwiegend flüssige Bestandteile. Daher kann HBO Gewebe, insbesondere hypoxisches Gewebe, direkt mit Sauerstoff versorgen, die Hypoxie verbessern und die Geweberegeneration fördern. Aus der folgenden Abbildung können Sie ersehen, dass die Menge an gelöstem Sauerstoff nach dem Einatmen von reinem Sauerstoff bei unterschiedlichem Druck stark zunimmt.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Im oben erwähnten „Ferkel“-Experiment wurde 3ATA verwendet und der gelöste Sauerstoff konnte 6,5 ml erreichen. Unter normalen Umständen werden, basierend auf 15 Gramm Hämoglobin, 5,2 ml Sauerstoff pro 100 ml Blut verbraucht. Daher reicht der gelöste Sauerstoff aus, um den Lebensbedarf zu decken, auch wenn kein Blut mit 3ATA vorhanden ist. Daher kann das „unblutige Leben“ weitergehen.

Darüber hinaus diffundiert der Sauerstoff im Blut während der HBO-Behandlung schnell und weit außerhalb der Blutgefäße. Welche Auswirkungen hat dies? Bei vielen Erkrankungen kommt es zu einer Schwellung der Blutgefäße, ähnlich wie bei einer Verdickung der Stadtmauer. Sauerstoff unter Normaldruck kann nicht entweichen. Außerhalb der Wand befinden sich Gewebezellen, sodass keine Sauerstoffzufuhr erfolgt. Allerdings kann Sauerstoff unter hohem Druck die dicken Wände der Blutgefäße durchdringen und rechtzeitig Sauerstoff zuführen. In Kombination mit dem gelösten Sauerstoff kann es die Hypoxie verbessern. Darüber hinaus kann es die Verformbarkeit der roten Blutkörperchen verbessern. Kapillaren sind relativ dünn und die roten Blutkörperchen stehen normalerweise Schlange, um durch sie hindurchzufließen. Bei einem Ödem in der Umgebung werden die Kapillaren komprimiert und deformiert, und das Lumen wird dünner. Zu diesem Zeitpunkt wird einerseits die Verformbarkeit der roten Blutkörperchen verbessert, und andererseits kann der gelöste Sauerstoff problemlos dem hypoxischen, ödematösen Gewebe zugeführt werden, selbst wenn die roten Blutkörperchen nicht hindurchtreten können, solange die flüssige Komponente des Blutes hindurchtreten kann. HBO kann beim Aufbau eines Kollateralkreislaufs helfen. Unsere Blutgefäße sind wie Äste und Sauerstoff diffundiert in alle Richtungen, daher ist die Verbesserung der Hypoxie dreidimensional und umfassend. HBO verfügt über zahlreiche weitere Funktionen, auf die ich hier nicht näher eingehen werde.

3. Indikationen für die hyperbare Sauerstofftherapie

Obwohl HBO ein breites Wirkungsspektrum hat, gibt es auch absolute Kontraindikationen, nämlich unbehandelten Spannungspneumothorax und Pneumozephalus. Es gibt auch einige relative Kontraindikationen, wie z. B. unkontrollierte Epilepsie, hohes Fieber, Bluthochdruck, Erkältungen usw. Warum wird es relativ genannt? Mit anderen Worten: Es ist nicht absolut verboten. In der klinischen Praxis entscheiden sich chinesische Mediziner möglicherweise für die Anwendung, nachdem sie die Ursache ermittelt und die Vor- und Nachteile im Hinblick auf den Zustand des Patienten abgewogen haben. Wenn ein Patient beispielsweise aufgrund einer Kohlenmonoxidvergiftung im Koma liegt, aber unter Bluthochdruck leidet, und wir mit der HBO-Behandlung warten, bis der Blutdruck sinkt, können die Folgeschäden schwerwiegender sein. Darüber hinaus kann auch der Bluthochdruck mit der Vergiftung zusammenhängen. Wir wägen die Vor- und Nachteile ab, beobachten den Zustand und setzen Medikamente bei der Durchführung der HBO rational ein.

Zu den Indikationen der HBO kann gesagt werden, dass sie, abgesehen von Kontraindikationen, bei allen Erkrankungen angewendet werden kann, die auf Ischämie und Hypoxie beruhen. Damit können Notfälle wie Kohlenmonoxidvergiftungen, akute Hirnreanimationen, das Überleben kritischer Hautlappen, durch ein posttraumatisches Kompartmentsyndrom verursachte Gliedmaßenschwellungen, chronische Wunden, Gasbrand und andere Infektionskrankheiten behandelt werden. Das Tiantan-Krankenhaus ist auf Neurologie spezialisiert. Wir behandeln häufig viele Patienten nach einer Neurochirurgie, darunter auch solche, die an Traumata, Tumoren, einer Embolisation eines zerebralen Aneurysmas oder einer Stentoperation aufgrund einer zerebralen Gefäßstenose leiden. Anwendungen in der Akutphase können das Koma, die Hemiplegie, die Aphasie, den Gedächtnisverlust und andere Symptome der Patienten lindern. Natürlich kann HBO neben der Akutbehandlung auch bei ischämisch-hypoxischer Enzephalopathie, Schlaganfall, orthopädischer Rehabilitation und plötzlichem Hörverlust eingesetzt werden. Aber Sie müssen die Vor- und Nachteile abwägen und tun, was Sie können.

Natürlich kann HBO manchmal auch zur kausalen Behandlung eingesetzt werden, also zur Beseitigung der Krankheitsursache, wie beispielsweise bei Gasembolien und Dekompressionskrankheiten. Solange der Druck erhöht wird, verringert sich das Gasvolumen, die Gasembolie wird kleiner und die Krankheit kann ohne den Einsatz von Sauerstoff geheilt werden. Manchmal kann es nur die Symptome lindern. Im Falle einer Anämie kann HBO beispielsweise zwar nicht die Anzahl der roten Blutkörperchen erhöhen, die durch die Anämie bedingte Hypoxie hervorgerufenen Symptome jedoch sofort lindern. Basierend auf der Behandlung der Grunderkrankung in Kombination mit einer medikamentösen Behandlung kann durch die zusätzliche Gabe von HBO mit halbem Aufwand das doppelte Ergebnis erzielt werden. Insbesondere bei Patienten mit religiösen Überzeugungen, die keine Bluttransfusionen erhalten oder keine Medikamente einnehmen können, ist es keine Übertreibung, dies als „märchenhaft“ zu bezeichnen.

Kurz gesagt, für verschiedene durch Ischämie und Hypoxie verursachte Krankheiten gibt es einen guten Trick: HBO. Überlassen Sie die spezifischen Behandlungsanweisungen den Fachleuten, da diese für Sie möglicherweise unerwartete Überraschungen mit sich bringen.

<<:  Schlaflosigkeit und Wechseljahre

>>:  Populärwissenschaftliche Illustrationen | Technologie eröffnet neue Ideen für die Diabetesbehandlung

Artikel empfehlen

Wie ist Belgrano? Belgrano Athletic Club Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website des Belgrano Athletic Club? Cl...

Welche Früchte sind gut für Schwangere?

Wenn Sie eine werdende Mutter sind, möchten Sie, ...

Was bedeutet „Ich bin der Drachenkönig“ im Internet?

Was bedeutet „Ich bin der Drachenkönig“? In letzt...

Was ist Metatarsalgie?

Der Redakteur leidet seit Kurzem an Metatarsalgie...

Wie man ein weißes Vogelnest macht und wie lange man es einweichen muss

Weiße Vogelnester sind als Schönheitsprodukt beka...

Wie sind die Details zum Kauf von Wandfliesen? So pflegen Sie Wandfliesen

Fliesen sind der erste Schritt bei der Dekoration...