Das zum Gießen von Blumen verwendete Wasser ist alkalisch. Wie macht man es sauer?Beim Blumenanbau ist das Gießen ein wesentlicher und wichtiger Managementvorgang. Allerdings ist die Alkalität des zum Blumengießen verwendeten Wassers vielerorts relativ hoch. Dies ist für das normale Wachstum der Blumen sehr, sehr schädlich. Sogar einige säureliebende Blumen wachsen nicht oder sterben, weil das Wasser zu alkalisch ist. Unter normalen Umständen liegt der für die meisten Blumen und Pflanzen am besten geeignete pH-Wert des Bodens zwischen 5 und 7,5 . Der Boden und das Wasser sind sauer bis leicht sauer, was für das Wachstum der meisten Blumen besser geeignet ist. Wenn der Alkalinitätsgehalt von Wasser und Boden über 7,5 liegt, gelten sie als alkalisch. Allerdings können nur sehr wenige Pflanzen in alkalischem Boden und Wasser wachsen. Die meisten Blumen können in dieser Art von Boden nicht überleben. Mit den folgenden Methoden kann man alkalisch auf sauer einstellen1. Essig und Wasser Verdünnen Sie Essig im Verhältnis 250–300 mit Wasser und sprühen Sie es auf Blumen und Bäume. Dadurch werden die Zweige und Blätter grün und leuchtender. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Essigsäure nicht verdunstet und morgens und abends gesprüht wird. 2. Machen Sie Ihr eigenes saures Wasser Im Sommer sollten Wassermelonen- und Orangenschalen 7 bis 10 Tage in Wasser eingeweicht werden, in anderen Jahreszeiten können sie 20 bis 30 Tage eingeweicht werden. Dieses Wasser ist nicht nur leicht sauer, sondern enthält auch Nährstoffe wie Phosphor, Kalium, Wasserstoff und Kalzium. 3. Zitronensäure Durch Zugabe einer entsprechenden Menge essbarer Zitronensäure zum Wasser kann dieses zudem leicht sauer gemacht werden. 4. Saures Wasser zum Blumengießen rösten Schneiden Sie Kiefern- und Zypressenblätter oder grünes Gras in kleine Stücke und geben Sie diese zur Fermentation in einen mit Plastikfolie verschlossenen Wasserbehälter. Entfernen Sie den fermentierten Rückstand und verwenden Sie den Überstand zum Gießen der Blumen und Bäume. Die Wirkung ist hervorragend. 5. Reiswaschwasser Das Reiswasser ist nach der Fermentation nicht nur leicht sauer, sondern enthält auch Spurenelemente sowie reichlich Stickstoff und Phosphor. Es handelt sich um hochwertiges saures Wasser zum Gießen von Blumen und Bäumen. 6. Eisensulfat Das Mischungsverhältnis von Eisensulfat beträgt üblicherweise 1:2000. Das heißt, 1 Gramm Eisensulfat kann mit zwei Kilogramm Leitungswasser gemischt werden. Darüber hinaus kann das Wasserverhältnis entsprechend dem pH-Wert des Wassers angepasst werden und die Bewässerungshäufigkeit beträgt im Allgemeinen ein- bis zweimal im Monat. Nach einer Anpassungsphase wird der Alkalinitätsgehalt des Bodens stark reduziert. |
Wilde Himbeeren sind wilde Früchte, die in der Na...
Erdnüsse sind in unserem täglichen Leben weit ver...
Was ist die Website der Republik Lothringen? Le Re...
Mit Milch gedünstete Papaya ist ein Schönheitsdes...
Autorin: Xue Qingxin, staatlich anerkannte Ernähr...
Um Kamelien zu pflegen, müssen Sie zunächst ihre ...
Viele Menschen dämpfen frische Äpfel gerne, bevor...
Lilie und Fritillaria cirrhosa sind beides tradit...
Du hast gesagt, dass mein Magen nicht gut war, al...
Sesambrei ist ein gesunder Brei mit reichhaltigem...
Im Jahr 2014 erlangte er durch seine Darstellung ...
Einführung von Kandiszucker-Tremella-Porridge Bre...
Hallo, hier ist Science Popularization China. Wor...
„Ein weiteres Jahr vergeht mit dem Klang von Feue...