Wenn wir Linsen anbauen, werden wir definitiv auf verschiedene Krankheiten stoßen. Wie können wir sie also jetzt besser verhindern und kontrollieren? Hier sind einige Methoden für Sie: ⑴Rost.Betroffen sind vor allem die Blätter. Bei einer Infektion bilden sich auf den Blättern zunächst kleine gelblich-weiße Flecken, die leicht erhaben sind und sich dann mit der Zeit zu rostbraunen, erhabenen Flecken ausweiten. Als Risikofaktoren gelten hohe Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Im Allgemeinen ist die Krankheit von Juli bis August am stärksten betroffen. Die Vorbeugungs- und Kontrollmethode besteht darin, erkrankte und beschädigte Teile auf dem Feld zu entfernen und sie chargenweise zu verbrennen. Es kann durch die Verwendung eines 500-fach verdünnten 65 %igen Mancozeb-Spritzpulvers, eines 1000-fach verdünnten 70 %igen Thiophanatmethyl-Spritzpulvers oder eines 800- bis 1000-fach verdünnten 50 %igen Carbendazim-Spritzpulvers kontrolliert werden. ⑵Blattfleckenkrankheit.Zunächst erscheinen violett-braune Flecken auf beiden Seiten der Blätter, die sich dann zu einer kreisförmigen Form ausdehnen, wobei auf der Oberfläche der Flecken dunkelgrüne oder dunkelbraune schimmelartige Substanzen wachsen. Die Krankheit tritt besonders häufig bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit auf. In Gebieten mit Daueranbau ist die Krankheit schwerwiegender als in Gebieten mit Fruchtwechselanbau. Die Krankheit tritt auch dann schwerwiegender auf, wenn Belüftung und Lichtdurchlässigkeit schlecht sind. Die Vorbeugungs- und Bekämpfungsmethode besteht in einer vermehrten Kaliumdüngung, um die Krankheitsresistenz der Pflanzen zu verbessern. Im Frühstadium der Erkrankung sprühen Sie rechtzeitig eine 1000-fach verdünnte 70-prozentige Thiophanatmethyl-Spritzpulverlösung oder eine 1000-fach verdünnte 50-prozentige Carbendazim-Spritzpulverlösung, einmal alle 7–10 Tage und dann 2–3 Mal hintereinander. ⑶Blattläuse.Einfach mit einer 2500-fach verdünnten 10%-Lösung besprühen. ⑷Bohnenschotenbohrer und Bohnen-Heerwurm.Bei beiden Schädlingen handelt es sich um Bohrer, die mit Pestiziden bekämpft werden müssen, bevor sie sich zu Larven im dritten Stadium entwickeln. Die Vorbeugungs- und Kontrollmethode besteht im Versprühen einer 800-fach verdünnten 80 %igen DDT-Emulsion, eines 1000-fach verdünnten biologischen Pestizid-Insektizids Benzol oder einer 800-fach verdünnten NPV. Alle Methoden haben eine gute vorbeugende Wirkung. |
<<: Tipps zum Linsenpflanzen: Warum blühen Frühlingslinsen seltener?
>>: Linsenanbautechniken und Feldmanagement
Was ich Ihnen jetzt vorstellen möchte, ist eine B...
Getreideregen ist ein wichtiger der 24 Sonnenbegr...
Fleisch ist reich an Proteinen, im Allgemeinen zw...
Die Chawa-Frucht ist eine köstliche essbare Fruch...
Gießen der Euphorbia paniculata Die Euphorbia pul...
Zitronen enthalten viel Vitamin C und reichhaltig...
Woher kommen die Samen des Zuckerrohrs? Zuckerroh...
Hühnerfleisch ist zäh, erfrischend und köstlich. ...
Im Frühling, wenn die Temperaturen häufig schwank...
Wie lautet die Website der britischen Henderson Gr...
Die Zwiebeln alle paar Tage gießen Generell müsse...
Wie fühlt sich Liebeskummer an? Es stellt sich he...
Zucchini-Pfannkuchen sind köstlich. In unserer He...
Der Hepatitis-B-Impfstoff wird jedem Kind bei der...
Im heutigen Informationszeitalter des Teilens sin...