Wenn ein Kind diese Verhaltensweisen zeigt, bedeutet das nicht, dass es ungehorsam ist, sondern dass es krank ist! Eltern müssen aufpassen

Wenn ein Kind diese Verhaltensweisen zeigt, bedeutet das nicht, dass es ungehorsam ist, sondern dass es krank ist! Eltern müssen aufpassen

Zeigt Ihr Kind eines der folgenden Symptome? Er macht häufig kleine Bewegungen, hat Konzentrationsschwierigkeiten und lässt sich leicht ablenken. Er tagt oft im Unterricht, schiebt seine Hausaufgaben auf, verliert Dinge und kommt manchmal nicht gut mit seinen Mitschülern aus. Die Noten wurden schlechter und Durchfallen und Klassenschlechtsein wurde zur Normalität.

Daraufhin wurde er als „ungezogen“, „faul“, „ungehorsam“, „rebellisch“ und „schlechter Schüler“ abgestempelt. Seine Eltern wurden oft von den Lehrern angerufen und er wurde dafür kritisiert und bestraft.

Experten des Xiangdong-Krankenhauses der Hunan Normal University weisen darauf hin: Es handelt sich dabei möglicherweise nicht um eine beabsichtigte Störung, sondern um ein physiologisches Problem. Er leidet unter einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und ist nicht in der Lage, sich selbst zu kontrollieren. Kinder entdecken außerdem ihre eigenen Unterschiede und fühlen sich deshalb minderwertig und deprimiert, was wiederum zu verschiedenen psychischen Problemen führt.

1. Was ist eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung?

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), auch als ADHS bekannt, ist eine häufige chronische neurologische Entwicklungsstörung, die in der Kindheit beginnt, deren Auswirkungen bis ins Erwachsenenalter anhalten und zusammen mit mehreren neuropsychiatrischen Störungen auftreten können. Für die Prognose der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung spielen eine frühzeitige Erkennung, Diagnose und standardisierte Behandlung eine wichtige Rolle. Die Ätiologie der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung ist komplex und ihre Ätiologie und Pathogenese sind noch nicht vollständig verstanden.

2. Symptome der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung

Häufige Symptome von Unaufmerksamkeit

1. Ich bin im Leben leichtsinnig und vergesslich.

2. Aufschub und mangelnde Planung.

3. Nachlässigkeit bei den Hausaufgaben, Neigung zu geringfügigen Fehlern.

4. Er kann sich im Unterricht nicht konzentrieren und hat keine Ahnung, was der Lehrer verlangt.

5. Oft durch äußere Reize abgelenkt.

6. Vermeiden, mögen oder wollen häufig Aufgaben nicht erledigen, die anhaltende Aufmerksamkeit erfordern.

Klinische Manifestationen von Hyperaktivität und Impulsivität

1. In unangemessenen Situationen hin und her rennen.

2. Im Kindergarten bewegt das Kind oft ständig seine Hände und Füße und wirkt äußerst lebhaft. Lehrer berichteten, dass er undiszipliniert sei, Schwierigkeiten habe, still zu sitzen und gern Ärger mache.

3. Nach dem Schulbesuch berichteten die Lehrer, dass das Kind im Unterricht keine Disziplin aufwies, viele kleine Bewegungen machte, sich nicht auf seine Hausaufgaben konzentrieren konnte, viel redete und andere unterbrach und nicht still sitzen konnte.

4. Stellen Sie häufig Fragen, antworten Sie, bevor andere zu Ende gesprochen haben, und unterbrechen Sie die Gespräche anderer.

5. Die Spielregeln nicht einhalten, keine Geduld haben und oft Probleme damit haben, in der richtigen Reihenfolge zu warten.

6. Reagieren oft über auf unangenehme Reize, haben Schwierigkeiten, sich zu beherrschen und verletzen sogar andere.

3. Wird eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, die nicht behandelt wird, im Erwachsenenalter besser?

Die weltweite Inzidenz der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung bei Kindern beträgt etwa 7,2 %, 60 bis 80 % können bis ins Jugendalter andauern und 50,9 % können bis ins Erwachsenenalter anhalten.

4. Wie behandelt man die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung?

ADHS ist eine chronische Krankheit mit biologischer Grundlage und ihre Behandlung sollte dem medizinischen Versorgungsmodell und den Grundsätzen der Familienbehandlung für chronische Krankheiten folgen. Bei Kindern mit ADHS im Alter von 4 bis 6 Jahren ist eine nicht-medikamentöse Behandlung die erste Wahl. Bei Kindern ab 6 Jahren wird eine umfassende Therapie aus medikamentösen und nicht-medikamentösen Behandlungen eingesetzt, um die Kernsymptome von ADHS-Kindern umfassend zu lindern, ihre Funktionsbeeinträchtigungen zu verbessern und ihre Lebens-, Lern- und Sozialfähigkeiten zu verbessern.

1. Nichtmedikamentöse Behandlung

Einschließlich Verhaltensintervention (CBT, Elterntraining), Psychotherapie, Bewegungstherapie, Ernährungsintervention und Funktionstraining (Aufmerksamkeit, Emotionsmanagement, soziale Fähigkeiten), Biofeedback-Therapie usw.

Bei Kindern mit leichter ADHS kann eine Erstuntersuchung und nicht-medikamentöse Behandlung (wie Verhaltenstherapie, Diät- und Ernährungstherapie usw.) durch Kinderärzte oder Allgemeinmediziner erfolgen, die eine Ausbildung zur Diagnose und Behandlung von ADHS absolviert haben. Kinder mit mittelschwerer bis schwerer ADHS sollten von Spezialisten diagnostiziert und behandelt werden.

Die psychologische Verhaltenstherapie umfasst das Training organisatorischer Fähigkeiten, psychosoziale Therapie, multimodale psychologische Intervention und kognitive Verhaltenstherapie usw. Sie verwendet eine Reihe von Interventionsmethoden, um das Leben von Kindern zu verändern und das Ziel einer Verhaltensverbesserung zu erreichen.

2. Medikamente

Die derzeit in meinem Land am häufigsten verwendeten Medikamente zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung sind die folgenden:

1. Methylphenidat mit verzögerter Wirkstofffreisetzung (Zhenzhuanda): wirkt 8–12 Stunden lang, verbessert die Aufmerksamkeit und erhöht die Selbstkontrolle.

2. Atomoxetinhydrochlorid (Zestad): Es dauert 2–6 Wochen, bis die Wirkung allmählich eintritt und sich die ADHS- und emotionalen Symptome bessern.

3. Sonstiges: Intelligenzsirup für Kinder, Jingling-Flüssigkeit zum Einnehmen, Duodongning-Kapseln usw.

Quelle: Werbeabteilung des Xiangdong-Krankenhauses der Hunan Normal University

Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten!

(Bearbeitet von ZS)

<<:  Die Autobiografie eines Impfstoffs: Ich bin sehr klein, aber ich bin mit dir verwandt

>>:  Soll ich eine Drahtspange oder eine unsichtbare Spange wählen? Der „Komplettratgeber“ zur Kieferorthopädie ist da!

Artikel empfehlen

Mögen Zitronen Wasser oder Trockenheit?

Mögen Zitronen lieber Feuchtigkeit oder Trockenhe...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Umgebung von Houttuynia cordata

Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Umgebu...

Wie man Kürbis isst

Hier sind fünf Kürbisrezepte : Der Kürbis, auch K...

Ist die Myrte eine zuckerreiche Frucht? So konservieren Sie Myrte im Sommer

Im Sommer können Myrtebeeren gekühlt und im Allgem...

Reisbrei

Das Trinken von mehr heißem Brei bei einer Erkält...

Der Nährwert und die Zubereitungsarten von Rettich

Ich denke, jeder ist über den Nährwert und die Zu...