Wann Winterkohl geerntet wird (wie Winterkohl geerntet und gelagert wird)

Wann Winterkohl geerntet wird (wie Winterkohl geerntet und gelagert wird)


Die Erntezeit für Herbstkohl liegt im Norden im Allgemeinen vom Winteranfang bis etwa zum Minor Snow-Solarterm.

Während dieser Zeit sinkt die Temperatur in Nordchina tagsüber auf 5–6 Grad und die niedrigste Temperatur in der Nacht liegt nahe unter Null. Den Erntezeitpunkt können Sie anhand der Veränderungen der örtlichen Temperatur und des Wachstumszustands des Kohls bestimmen.

Im Allgemeinen wird Kohl in ländlichen Gebieten von Shandong, Henan und anderen Regionen Mitte bis Ende November geerntet, um die Zeit des kleinen Schnees herum. In Peking, Tianjin, Nord-Hebei und anderen Regionen wird Kohl im Allgemeinen zu Beginn des Winters Anfang November geerntet.

In nordöstlichen und nordwestlichen Regionen wie Liaoning, Jilin, Heilongjiang und der Inneren Mongolei ist die Kohlerntezeit relativ früh, normalerweise Ende Oktober während der Sonnenperiode des Frostabstiegs.

Die Kohlsorte, der Erntezeitpunkt und das Vorerntemanagement haben großen Einfluss auf die Winterlagerung.

Im Allgemeinen sind gerade zylindrische Formen lagerbeständiger als kugelförmige Formen. Grünkohl ist lagerbeständiger als Weißkohl; und spätreifende Sorten sind lagerbeständiger als frühreifende Sorten.

Eine Woche vor der Ernte sollte das Gießen des Kohls eingestellt werden , da das Gewebe sonst brüchig wird, einen hohen Wassergehalt aufweist und einen aktiven Stoffwechsel hat, wodurch die Blätter leicht beschädigt werden und faulen, was die Lagerung beeinträchtigt.

In ländlichen Gebieten muss Kohl vor der Lagerung getrocknet und geputzt werden. Nachdem der Kohl auf natürliche Weise 10 % seines Wassers verloren hat, werden die von Krankheiten und Insekten befallenen Blätter entfernt und die äußeren Blätter, die nicht zusammengeballt sind, vor der Lagerung abgezupft.

Je nach Temperatur in der jeweiligen Region und den familiären Umständen sind Stapeln, Kellern und Kühllagern die wichtigsten Lagermethoden für Kohl.

1. Stapeln

Stapeln ist eine Methode zur Lagerung von Kohl in Gebieten im Norden Chinas mit relativ hohen Temperaturen, wie beispielsweise einigen Gebieten von Shandong und Henan. Im Allgemeinen können Sie es im Innenbereich oder in Außenkorridoren stapeln .

Kohl verträgt bei der Lagerung weder Frost noch hohe Temperaturen. Kohl verrottet nach dem Einfrieren leicht, was seine Essqualität beeinträchtigt. Bei zu hohen Temperaturen (über 5 Grad) ist die Atmung zu stark, wodurch dem Kohl zu viele Nährstoffe und Wasser entzogen werden, was sich auf den Geschmack und die Lagerzeit auswirkt.

Die Lagerung von Kohl sollte sich nach den Temperaturschwankungen richten. Wenn die Temperatur sinkt, decken Sie es mit Decken zu, um es warm zu halten. Wenn die Temperatur hoch ist, drehen Sie den Kohl um, um die Hitze abzuleiten. Kontrollieren Sie, ob fauler Kohl vorhanden ist und entfernen Sie diesen rechtzeitig.

2. Lagerung

Im Nordosten und Nordwesten Chinas sind die Wintertemperaturen sehr kalt und vielerorts werden Gemüsekeller zur Lagerung von Gemüse wie Kohl und Kartoffeln genutzt. Während der Lagerung sollten die Gemüsepflanzen häufig gewendet werden, um vergilbte, faule Blätter oder kranke Pflanzen rechtzeitig zu entfernen.

Das frühe Stadium der Lagerung von Chinakohl

Von der Einlagerung des Gemüses bis zum ersten Schneefall oder der Wintersonnenwende sind die Temperaturen sowohl draußen als auch im Keller hoch und der Stoffwechsel des Gemüses ist relativ aktiv. Zur Abkühlung und Wärmeableitung sollten Maßnahmen wie viel Belüftung und häufiges Wenden des Gemüses ergriffen werden.

Mittelalter

Von der Wintersonnenwende bis zum Frühlingsanfang, also Ende Dezember bis Anfang Februar des Folgejahres . In dieser Zeit ist die Temperatur am niedrigsten und auch die Atmungsintensität des Kohls lässt nach. Achten Sie daher auf Frostschutzmaßnahmen. Die Abstände zwischen den Portionen müssen nicht so groß sein.

Späte Lagerung

Nach dem Frühlingsanfang, also ab Mitte Februar, steigen die Außentemperaturen allmählich an. Zu diesem Zeitpunkt altert der Kohl allmählich, seine Qualität nimmt ab und seine Widerstandsfähigkeit gegen Hitze und Krankheiten wird allmählich schwächer. Achten Sie darauf, Hitze zu vermeiden und zu verhindern, dass der Kohl verfault, und achten Sie darauf, Kohl mit Weichfäule rechtzeitig auszusortieren.

3. Kühllagerung

Die Kühllagerung ist eine professionellere Art, Gemüse aufzubewahren. Dadurch lässt sich die Lagerumgebung effektiver kontrollieren, es erhöht jedoch auch die Lagerkosten und ist für professionelle Gemüsekäufer geeignet.

Um einen plötzlichen Temperaturanstieg im Lager und eine Beeinträchtigung der Lagerqualität zu verhindern, wird der Kohl in Körben verpackt und chargenweise gelagert. Lassen Sie zwischen den Körben und Stapeln etwas Platz, um die Inspektion zu erleichtern, und drehen Sie das Gemüse etwa alle 20 Tage um. Kohl kann bis Mai des Folgejahres im Kühlhaus gelagert werden .

<<:  Was ist das Konzept der Wasserdichtigkeitsstufen IP53 und IP68? Welches ist wasserdichter, IP67 oder IP68?

>>:  Ursachen für deformierte Tomatenfrüchte (Wichtigste Präventions- und Kontrollmaßnahmen für deformierte Tomatenfrüchte)

Artikel empfehlen

Medizinischer Wert des Wildapfels

Den Wildapfel kennt jeder. Man weiß, dass es sich...

So werden Sie Mundgeruch schnell los Tipps zum Loswerden von Mundgeruch

Mundgeruch ist etwas, das besonders ärgerlich ist...

Wie lagert man Myrica?

Wie konserviert man Myrica? Ich glaube, viele Fre...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hibiskusblüten Wie man Hibiskusblüten isst

Hibiskus ist eine Pflanzenart aus der Familie der...

Kann Ginkgo Sommersprossen entfernen?

Kann Ginkgo Sommersprossen entfernen? Ich glaube,...

Wie lange ist MSG haltbar?

MSG ist eine der wichtigsten Zutaten beim Kochen ...

So züchten Sie Hydrokulturen, damit sie blühen

Hydrokultur für eine sanfte Blüte Die hydroponisc...