In den letzten Jahren wurden bei immer mehr jungen Menschen im Rahmen körperlicher Untersuchungen Schilddrüsenknoten diagnostiziert. Warum sind Schilddrüsenerkrankungen so häufig? Wie kann man Schilddrüsenkrebs vorbeugen? Liu Wei, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Strahlenonkologie am Hunan Hospital of Integrated Traditional Chinese and Western Medicine (angeschlossenes Krankenhaus des Hunan Institute of Traditional Chinese Medicine), vermittelt Ihnen ein tieferes Verständnis von Schilddrüsenkrebs. 1. Was ist Schilddrüsenkrebs? Schilddrüsenkrebs ist ein bösartiger Tumor, der von den Follikelepithel- oder parafollikulären Epithelzellen der Schilddrüse ausgeht und der häufigste bösartige Tumor im Kopf-Hals-Bereich ist. Zu seinen Typen gehören hauptsächlich: 1. Papilläres Schilddrüsenkarzinom (PTC) Dies ist die häufigste Form und macht 85 bis 90 % aller Schilddrüsenkrebserkrankungen aus. Die Krankheit wächst langsam und hat bei frühzeitiger Erkennung eine hohe Heilungschance durch eine chirurgische Behandlung. 2. Follikuläres Schilddrüsenkarzinom (FTC) Sie ist relativ selten, neigt jedoch zur Fernmetastasierung, hauptsächlich über das Blut, oft in die Lunge und die Knochen. 3. Medulläres Schilddrüsenkarzinom (MTC) Es handelt sich um eine Art neuroendokriner Tumor, der 1–2 % aller Schilddrüsenkrebserkrankungen ausmacht, einen geringen Differenzierungsgrad und einen hohen Malignitätsgrad aufweist. 4. Anaplastischer Schilddrüsenkrebs (ATC) Der bösartigste Tumor hat die schlechteste Prognose. 2. Was sind die klinischen Manifestationen von Schilddrüsenkrebs? 1. Schilddrüsenvergrößerung oder -knoten Papillenkarzinome und follikuläre Karzinome weisen im Frühstadium normalerweise keine offensichtlichen Symptome auf und manchmal suchen Patienten aufgrund geschwollener Lymphknoten im Hals einen Arzt auf. Mit Fortschreiten der Krankheit wird der Knoten allmählich größer und härter und kann sich beim Schlucken auf und ab bewegen. 2. Heiserkeit Der Knoten, der im Hals von Patienten mit Schilddrüsenkrebs auftritt, kann zu einer Kompression der Stimmbänder führen, wodurch diese nicht mehr normal schwingen können und Heiserkeitssymptome auftreten. 3. Dysphagie Patienten mit Schilddrüsenkrebs verspüren möglicherweise Beschwerden, weil sich der Knoten in ihrem Hals beim Schlucken auf und ab bewegt. 4. Schmerzen Bei einer Befall der oberflächlichen Äste des Plexus cervicalis können Schmerzen in den Ohren, im Kopfkissen, in den Schultern usw. auftreten. 5. Endokrine Störungen Bei Patienten mit medullärem Karzinom kann es zu einem Karzinoid-Syndrom kommen, das Durchfall, Herzklopfen, Gesichtsrötung, übermäßiges Schwitzen und Hypokalzämie umfasst. Bei Personen mit einer entsprechenden Familienanamnese können Symptome endokriner Störungen auftreten. 3. Wie kann man Schilddrüsenkrebs vorbeugen? 1. Ionisierende Strahlung vermeiden Die Exposition gegenüber ionisierender Strahlung ist ein wichtiger Faktor bei der Entstehung von Schilddrüsenkrebs. Das Vermeiden von Strahlungsquellen kann das Krebsrisiko verringern. 2. Regelmäßige Selbstuntersuchung der Schilddrüse Es hilft, abnormale Knoten oder Massen frühzeitig zu erkennen und die Genauigkeit der Diagnose zu verbessern. Es wird empfohlen, mindestens einmal im Jahr eine Selbstuntersuchung durchzuführen. 3. Pflegen Sie einen gesunden Lebensstil Das Risiko einer Schilddrüsenkrebserkrankung kann verringert werden, indem man mit dem Rauchen aufhört, den Alkoholkonsum einschränkt, für ausreichend Schlaf sorgt, sich entsprechend körperlich betätigt und sich ausgewogen ernährt. 4. Angemessene Jodzufuhr Jodmangel kann zu einer Schilddrüsenunterfunktion führen und das Risiko einer Schilddrüsenerkrankung erhöhen. Eine moderate Jodzufuhr ist gut für die Schilddrüse und kann durch den Verzehr von Nahrungsmitteln wie Seetang und Meeresalgen ergänzt werden. Eine übermäßige Jodaufnahme kann jedoch die Schilddrüsenzellen aktivieren und das Risiko für Schilddrüsenkrebs erhöhen. 5. Vermeiden Sie die Verwendung von Östrogen Das Auftreten von Schilddrüsenkrebs kann mit dem Östrogenspiegel zusammenhängen. Östrogen wirkt über Östrogenrezeptoren auf Schilddrüsenkrebszellen, beeinflusst das Wachstum von Schilddrüsenkrebszellen und führt so zu Schilddrüsenkrebs. Experten raten Der stellvertretende Direktor Liu Wei erinnerte: Schilddrüsenkrebs wird als „fauler Krebs“ angesehen und ist meist ein papilläres Karzinom und ein follikuläres Karzinom. Die Krankheit verläuft langwierig, entwickelt sich langsam, weist leichte Symptome auf und hat eine niedrige Sterblichkeitsrate. Daher haben Patienten, die frühzeitig erkannt und behandelt werden, normalerweise eine bessere Prognose. Durch ein besseres Verständnis dieser Krankheit und das Ergreifen wirksamer Maßnahmen können ihre Häufigkeit und Sterblichkeit wirksam gesenkt werden. Hunan Medical Chat Special Autor: Tang Siqin und Wu Qinjing, Abteilung für Strahlenonkologie, Hunan Hospital of Integrated Traditional Chinese and Western Medicine (angeschlossenes Krankenhaus des Hunan Institute of Traditional Chinese Medicine) Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten! (Bearbeitet von Wx) |
<<: Hocken oder sitzen, welche Position wählen Sie beim Toilettengang? |Wissenschaftsspion
Gekochte Eier sind ein Lebensmittel, das viele Me...
Heutzutage werden Hühner auf dem Markt in Stücken...
Was ist die Website der Mizuho Bank? Die Mizuho Ba...
Getrocknete grüne Früchte sind eine häufige Zutat...
Olivenöl ist ein essbares Pflanzenöl. Es ist ein ...
Der Legende nach ist klar gekochter roter Karpfen...
Die Chicken Claw Pear ist eine Frucht mit einer g...
„Mein rechtes Auge war drei Tage lang gerötet, na...
In letzter Zeit esse ich oft einige authentische ...
Ich glaube, einige Freunde wissen nicht viel über ...
Bananen sind köstliche Früchte, die jeder kennt. ...
Was ist die Website des Linacre College, Universit...
Okra ist in den letzten Jahren ein sehr beliebtes...
Olivenöl gilt als das für die menschliche Ernähru...