Wann ist Kaliumdihydrogenphosphat anzuwenden (die neueste Zusammenfassung zur korrekten Anwendung von Kaliumdihydrogenphosphat)

Wann ist Kaliumdihydrogenphosphat anzuwenden (die neueste Zusammenfassung zur korrekten Anwendung von Kaliumdihydrogenphosphat)

Kaliumdihydrogenphosphat ist ein häufig verwendetes Düngemittel in der Landwirtschaft. Es fördert die Blütenknospendifferenzierung der Nutzpflanzen, das Anschwellen und die Farbveränderung der Früchte, die Wurzelbildung und Stärkung der Keimlinge sowie die Krankheits- und Stressresistenz. Es wird häufig verwendet.

Als Phosphor- und Kaliumdünger enthält Kaliumdihydrogenphosphat nur zwei Hauptelemente: Phosphor und Kalium. Das Phosphorelement hat die Aufgabe, die Wurzelbildung und Blütenknospendifferenzierung der Pflanzen zu fördern, Energie für das Fruchtwachstum bereitzustellen und die Samenbildung zu unterstützen.

Kalium kann die Aktivität von Enzymen in Pflanzen steigern, die Photosynthese fördern, Früchte größer und bunter machen und die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Dürre erhöhen.

Daher kann hochwertiges Kaliumdihydrogenphosphat den Ertrag, die Qualität und die Marktfähigkeit von Nutzpflanzen insgesamt verbessern. Es kann für eine Vielzahl von Nutzpflanzen verwendet werden und wird auch häufig im Blumenanbau eingesetzt.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Kaliumdihydrogenphosphat anzuwenden: Blattspray und Wurzeldüngung.

Wann ist das Spritzen von Kaliumdihydrogenphosphat notwendig?

Obwohl Kaliumdihydrogenphosphat gut ist, kann es nicht in allen Situationen verwendet werden. Bei der Anwendung dieses Düngers müssen Sie auf folgende Punkte achten:

1. Verwenden Sie im frühen Stadium des Pflanzenwachstums nicht zu viel.

In der frühen Wachstumsphase der Pflanze wachsen vor allem Wurzeln, Stängel und Blätter, und der Bedarf besteht hauptsächlich aus Stickstoffdünger. Der Bedarf an Phosphor- und Kaliumdüngern ist relativ gering. Eine übermäßige Anwendung von Kaliumdihydrogenphosphat hemmt das Wachstum der Stängel und Blätter der Nutzpflanzen.

2. Achten Sie darauf, dass Sie den Dünger nicht in zu hoher Konzentration ausbringen.

Wenn die Konzentration von Kaliumdihydrogenphosphat zu hoch ist, kann es zu Düngeschäden und „Blattbrand“ an Nutzpflanzen kommen.

Weizen, Reis und andere Nutzpflanzen aus der Familie der Süßgräser weisen eine hohe Verträglichkeit auf und können mit der 300- bis 500-fachen Konzentration besprüht werden. Bei anderem Blattgemüse, Blumen usw. empfiehlt sich eine Sprühkonzentration von 500-800-fach.

3. Kaliumdihydrogenphosphat kann nicht mit freien Spurenelementen gemischt werden. Spurenelemente aus Zuckeralkoholen müssen sofort zubereitet und verwendet werden.

Landwirte haben bei der Verwendung von Kaliumdihydrogenphosphat möglicherweise festgestellt, dass es zu Niederschlägen kommt, wenn Kaliumdihydrogenphosphat mit Produkten gemischt wird, die Kalzium, Magnesium, Zink, Eisen und Mangan enthalten.

Dies liegt daran, dass freie Metallionen chemisch mit Phosphationen reagieren und Flockungsmittel und Niederschläge bilden, was die Wirksamkeit von Düngemitteln und Pestiziden beeinträchtigt.

Kalziumdünger und Spurendünger im Zuckeralkoholzustand zersetzen sich leicht, wenn sie Licht oder hohen Temperaturen ausgesetzt werden. Die Spurenelemente gehen in freie Ionenzustände über und können auch zu flockigem Niederschlag führen. Daher empfiehlt es sich, sie für den sofortigen Gebrauch vorzubereiten und nicht über längere Zeit aufzubewahren.

4. Es darf nicht mit alkalischen Pestiziden oder Düngemitteln gemischt werden.

Kaliumdihydrogenphosphat ist ein leicht saurer Dünger. Bei Mischung mit alkalischen Düngemitteln und Pestiziden kommt es zu einer chemischen Reaktion, die zu anormalen chemischen Reaktionen wie Ausflockung, Niederschlag, Verfärbung, Hitze und Blasenbildung führt, wodurch die Wirkung des Düngers und des Arzneimittels verloren geht.

Mancozeb, Metalaxyl, Mancozeb, Kupferhydroxid, basisches Kupfersulfat, Calciumkupfersulfat, Bordeauxbrühe, Kupferoxid und Kupferchelat in Pestiziden können nicht mit Kaliumdihydrogenphosphat gemischt werden.

5. Kaliumdihydrogenphosphat ist ein schnell wirkender Dünger, der sich zum Top-Dressing eignet und nicht als Basisdünger verwendet werden kann.

Düngemittel mit guter Wasserlöslichkeit dringen zudem leicht in das Wasser ein und gehen in großen Mengen verloren, sodass die Wirkungsdauer des Düngers kurz ist und er nicht als langfristiger Basisdünger verwendet werden kann.

<<:  Kann der erfrorene Tangyin geheilt werden (Kann sich der saftige Tangyin von einem erfrorenen Tangyin erholen)

>>:  So steigern Sie den Ertrag beim Erdnussanbau (sieben Tipps zur Steigerung der Erdnussproduktion und -bewirtschaftung)

Artikel empfehlen

Ist für den Holzapfel ein großer oder ein kleiner Topf geeignet?

Ist es besser, für Begonien einen großen oder ein...

Mag die Kletterpflanze lieber Schatten oder Sonne?

Mag die Kletterpflanze lieber Schatten oder Sonne...

Zeitpunkt und Methode zum Umtopfen von Chrysanthemen

Umtopfzeit für Chrysanthemen Es empfiehlt sich, C...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Tiger Pilan

Wie viele Grünpflanzen hat auch die Sansevieria e...

Wann ist im Süden die beste Zeit, um Tomaten auszusäen?

Geeignete Zeit zum Pflanzen von Tomaten im Süden ...

Ältere Menschen sollten auf Atemversagen achten

Mit zunehmendem Alter lässt die Lungenfunktion na...

Wirkung und Nutzen von Haferflocken aus roten Bohnen und Gerste

Rote Bohnen, Coix-Samen und Hafer sind allesamt h...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Zuckerorangen zu beschneiden?

Zuckerorangen-Beschneidungseffekt Durch das Forme...