„Saure Wasserqualität“Um den Boden sauer zu halten, ist die Verwendung von alkalischem Wasser zur Bewässerung tabu. Beispielsweise ist die Wasserqualität im Norden alkalisch und muss daher vor der Bewässerung aufbereitet werden. Beispielsweise kann es vor der Verwendung 48 Stunden lang stehen gelassen werden oder es können in Abständen einige Tropfen Weißweinessig hinzugefügt werden, um die Wasserqualität anzusäuern. Beispielsweise ist die Wasserqualität im Süden sauer und kann unter normalen Umständen direkt verwendet werden, ohne dass die den Boden schädigenden Säurefaktoren beeinträchtigt werden. Regen- und Schneewasser sind in der Natur hochwertiges saures Wasser, aber diese Art von saurem Wasser ist nicht jeden Tag verfügbar. Bei meiner bisherigen Methode stellte ich bei jedem Regen einen leeren Tank auf das Dach und füllte ihn jedes Mal mit Regenwasser, das ich zum Gießen einiger meiner Lieblingsblumen und -pflanzen wie Jadepflanzen, Orchideen usw. verwenden konnte. "Fettes Wasser"Die Jadepflanze stammt ursprünglich aus Südafrika, wo der Boden sehr fruchtbar ist. Darüber hinaus wachsen die Zweige und Blätter relativ schnell, sodass der Boden gut mit Nährstoffen versorgt werden muss. Wird zur Pflege nur leicht saures Wasser verwendet, wachsen die Pflanzen schon bald schlecht und ihre Widerstandskraft gegen Schädlinge lässt nach, was sie anfällig für Krankheiten macht. Gemäß meiner Pflegemethode verwende ich jedes Jahr im Frühjahr und Herbst etwas Düngewasser zum Bewässern der Pflanzen. Nachdem ich es mit sauberem Wasser gemischt habe, mache ich das alle 20 Tage einmal. Damit die Pflanzen üppig wachsen und blühen können, muss ich natürlich auch etwas Phosphordünger zugeben. „Richtig gießen“Die Verwendung von „saurem Wasser“ und „Düngewasser“ zum Gießen der Jadepflanze kann ihr Wachstum fördern, eine ungeeignete Bewässerungsmethode schadet jedoch der Lebensdauer der Pflanze. Wenn Sie beispielsweise zu viel gießen, verrottet das Wurzelgewebe. Beispielsweise führt das Gießen bei niedrigen Temperaturen im Winter zum Einfrieren der Pflanzenwurzeln. Damit die Jadepflanze besser wächst, müssen die folgenden Punkte beachtet werden. Zunächst müssen Sie warten, bis die Erde trocken ist, bevor Sie gießen. Stecken Sie beispielsweise einen Bambusstab hinein und wenn die Erde mehr als drei Zentimeter trocken ist, können Sie gießen. Zweitens müssen Sie im Winter mit dem Gießen warten, bis die Temperatur steigt, um zu vermeiden, dass das Wurzelgewebe durch „Eiswasser“ gefriert. |
Alle Trinker lieben herkömmlichen Schnaps, aber d...
Pampelmuse und Orange sind zwei Früchte, die sich...
Der Sommer ist heiß und die Lipidsekretion der Ha...
Jeder weiß, dass Kiwis eine köstliche Frucht sind...
Fünf-Gewürze-Zahnstocherfleisch ist ein köstliche...
Was ist Google Japan? Google Japan ist der japanis...
Heutzutage trifft man jeden Tag Leute, die drauße...
Kürzlich ging eine Großmutter in ihren 70ern aus ...
Es ist an der Zeit, dass Wassermelonen wieder in ...
„Für zehn australische Hummer auf der Huanghe Roa...
Die Schilddrüse ist das größte endokrine Organ un...
Schwarzer Reis hat einen hohen Nährwert. Sie könn...
Maulbeerwein ist einer der beliebtesten Obstweine...
Es gibt viele Arten von Sukkulentenlotus, wie Chi...
Selen ist ein Spurenelement, das viele Vorteile f...