Die Kalanchoe, die Sie gerade nach Hause gekauft haben, beispielsweise vom Blumenmarkt oder online, insbesondere die Kalanchoe mit Blütenknospen, ist gerade in einer neuen Umgebung angekommen und die Temperatur-, Licht-, Belüftungsbedingungen usw. sind nicht geeignet. Wenn Sie die Blumenerde dafür wechseln, muss sich die Pflanze nicht nur an den Topf gewöhnen, sondern auch an die neue Umgebung anpassen. Wie also pflegen und behandeln Sie die neu gekaufte Kalanchoe? Die neu gekauften Langlebigkeitsblumen müssen geprüft und verarbeitet werdenAls erstes muss beobachtet werden, ob es sich um die Kalanchoe handelt, deren Wurzeln abgebrochen sind. Wenn der Blumengarten großflächig angelegt wird, „stiehlt“ die Kalanchoe Wurzeln vom Boden des Blumentopfs. Die Wurzeln wachsen aus dem Topfboden in die Erde. Beim Umpflanzen der Setzlinge aus dem Blumenbeet werden die Wurzeln abgeschnitten. Wenn die Wurzeln abgebrochen sind, müssen wir die Töpfe abdecken. Füllen Sie einen größeren Blumentopf mit Sand und stellen Sie dann den Kalanchoe-Topf darauf. Management der neu gekauften Kalanchoe während der TopfzeitErstens, Beleuchtung:Die meisten der Kalanchoe-Blüten, die ich gerade gekauft habe, stammen aus Gewächshäusern. Plötzliche Veränderungen in der Umgebung führen dazu, dass sich die Kalanchoe unwohl fühlt und ihre Blätter verwelken. Wir müssen die Umgebung eines Gewächshauses nachahmen und der Kalanchoe Licht geben. Es empfiehlt sich, die Kalanchoe an einem Ort aufzubewahren, an dem sie morgens oder abends etwa drei Stunden Licht bekommt. Erhöhen Sie dann für etwa 15 Tage langsam die Lichtintensität. Zweitens, Temperatur:Ebenso wurde die Temperatur im Gewächshaus reguliert, in dem die Kalanchoe ursprünglich wuchs. Die Temperatur im Gewächshaus lag meist bei 22 Grad Celsius, mit einer Abweichung von etwa 5 Grad Celsius. Wenn der Temperaturunterschied bei der gekauften Kalanchoe im Gewächshaus plötzlich 10 Grad Celsius übersteigt, wächst sie nicht gut. Wir wissen, dass die Temperatur im Gewächshaus etwa 22 Grad Celsius beträgt, sodass wir die ideale Umgebungstemperatur erreichen können. Drittens, Bewässerung:Achten Sie beim Kauf einer neu gekauften Kalanchoe zunächst auf Trockenheit und Nässe der Erde. Bei Trockenheit können Sie direkt gießen. Bei Halbtrockenheit können Sie die Blätter mit einer Sprühflasche wieder mit Wasser versorgen. Gießen Sie niemals blind. Bei der täglichen Pflege können Sie mit dem Gießen warten, bis die Erde vollständig trocken ist, und gründlich gießen, wenn sie nicht trocken ist. Viertens, Befruchtung:Am besten düngen Sie die Kalanchoe, die gerade ihren Standort gewechselt hat, innerhalb von 20 Tagen nicht. Etwa 20 Tage nach dem Kauf sollten die Blätter der Kalanchoe weder welk noch vergilbt sein. Wir können einmalig eine dünne Schicht organischen Düngers auftragen. Der „Stickstoff“ im organischen Dünger kann das Wachstum von Blättern und neuen Trieben fördern und der „Phosphor und Kalium“ können die Fähigkeit zur Anpassung an die Umgebung verbessern und die Wurzelbildung fördern. |
<<: Was verursacht rissige Lippen? Was tun, wenn Ihre Lippen trocken und rissig sind?
Orchideen, auch Orchideen genannt, sind eine der ...
Als ich vor einiger Zeit Leute über Selensandmelo...
Machen sich die Damen mit fettiger, zu Akne neige...
Calcium ist ein essentielles Makroelement für den...
Der Magen ist ein wichtiges Verdauungsorgan im me...
Zum Düngen von Bougainvillea kann gewöhnlicher Me...
Wie gut kennen Sie die Wirkung von Geißblattbrei?...
Kürbiskernschalen sind die äußere Schale von Kürb...
Wie viele meiner Freunde wissen, wie man eingeleg...
Das Fruchtfleisch der Passionsfrucht verströmt da...
Bewurzelungszeit von Stecklingen der Blauen Schne...
Kirschtomaten, auch als kleine Tomaten bekannt, s...
Dahe.com News: Die Situation im Hinblick auf die ...
Ich glaube, dass die Einlegemethode für nordöstli...
Was für eine Ernte ist Kastanie Die ursprüngliche...