Skoliose: Die vielen Arten, von denen Sie noch nie etwas wussten Skoliose ist eine häufige Erkrankung, die zu Deformationen der Wirbelsäule führt. Es gibt viele international anerkannte Klassifizierungsmethoden. Diese Klassifizierungen spielen eine entscheidende Rolle bei der genauen Diagnose, der Formulierung von Behandlungsplänen und der Beurteilung der Prognose. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in mehrere wichtige Klassifizierungsmethoden: King-Klassifikation, Lenke-Klassifikation, PUMC-Klassifikation, Schroth-Klassifikation und Rigo-Klassifikation . Beurteilen Sie vor der Behandlung immer die Art der Skoliose! ! ! Königsklassifizierung Die idiopathische Skoliose wird anhand der Lage der Krümmung (Scheitelwirbel), des Schweregrads der Krümmung, der Flexibilität und der kompensatorischen Krümmung in fünf Typen eingeteilt. King l : Sowohl die Lendenwirbelsäulenkurve als auch die Brustwirbelsäulenkurve überschreiten die vertikale Mittellinie des Kreuzbeins (CSVL), und der Cobb-Winkel der Lendenwirbelsäulenkurve ist größer und ihre Flexibilität ist schlechter als die der Brustwirbelsäulenkurve. In etwa 13 % der Fälle liegen Brust- und Lendenwirbelkrümmungen vor, die über die Mittellinie hinausgehen. „S“-Form, wobei die Taillenkurve größer ist als die Brustkurve Geringe Weichheit König II : Sowohl die Brustwirbelsäulenkurve als auch die Lendenwirbelsäulenkurve überschreiten die CSVL, der Cobb-Winkel der Brustwirbelsäulenkurve ist größer und ihre Flexibilität ist gering. In etwa 33 % der Fälle liegen Brust- und Lendenwirbelkrümmungen vor, die über die Mittellinie hinausgehen. „S“-Form, wobei die Brustkurve größer ist als die Taillenkurve Und die Flexibilität ist geringer als die Hüftbeugung Der stabile Wirbel ist normalerweise T11 oder T12 oder L1 King III : Einzelne Brustkrümmung mit kompensierender Lendenkrümmung, die CSVL nicht überschreitet. Etwa 33 % ist die wahre Thoraxkurve Die Hüftbeuge überschreitet nicht die Mittellinie Die Lendenwirbelsäule ist nicht strukturell Beim Beugen der Taille erfolgt in der Regel keine Rotation in der stehenden Position König IV : Lange Brustkurve, L5 wird durch CSVL halbiert, L4 neigt sich in die lange Brustkurve. Etwa 9 % der Gesamtfläche sind eine lange thorakale Bogenkurve. Der oberste Wirbel befindet sich im Brustbereich, normalerweise bei T10 Unterer Endwirbel im Lendenbereich L4 neigt sich in diese lange Thoraxkurve L5 befindet sich trotz seines offensichtlich ungleichmäßigen Erscheinungsbilds immer noch in der Mitte des Kreuzbeins. King V : Strukturelle doppelte Thoraxkurve, T1 zur konkaven Seite der oberen Thoraxkurve oder zur konvexen Seite der unteren Thoraxkurve geneigt. Etwa 11 %, doppelte Brustkrümmung Für strukturelle T6 ist normalerweise die Verbindung zweier Kurven 02 Lenke-Klassifikation Die Lenke-Klassifikation lässt sich in die folgenden drei Schritte unterteilen: Der erste Schritt besteht darin, die Art der Skoliose (insgesamt 6 Arten) anhand der Lage der primären Skoliose und der strukturellen Merkmale der sekundären Skoliose zu bestimmen. Typ I: Hauptthorakale Kurve, die thorakale Kurve ist die Hauptkurve, die proximale thorakale Kurve und die thorakolumbale Kurve/lumbale Kurve sind nicht-strukturelle sekundäre Kurven Typ II: Doppelte Thoraxkrümmung, die Thoraxkrümmung ist die Hauptkrümmung, die proximale Thoraxkrümmung ist die strukturelle sekundäre Skoliose und die thorakolumbale Krümmung/lumbale Krümmung ist die nicht-strukturelle sekundäre Skoliose. Typ III: Es gibt zwei Hauptkrümmungen, die thorakale Krümmung und die thorakolumbale Krümmung/lumbale Krümmung sind strukturelle Skoliose und die proximale thorakale Krümmung ist eine nicht-strukturelle Skoliose. Die Thoraxkrümmung ist die Hauptskoliose und ihr Cobb-Winkel ist größer oder gleich der Thorakolumbalkrümmung/Lendenkrümmung oder der Unterschied zwischen beiden beträgt nicht mehr als 5°. Typ IV: Drei Hauptkrümmungen, die proximale Thoraxkrümmung, die Thoraxkrümmung und die thorakolumbale Krümmung/Lendenkrümmung sind allesamt strukturelle Skoliosen. Sowohl thorakale als auch thorakolumbale/lumbale Krümmungen können primäre Krümmungen sein. Typ V: thorakolumbale oder lumbale Krümmung. Die thorakolumbale Krümmung/lumbale Krümmung ist die wichtigste strukturelle Skoliose, während die proximale thorakale Krümmung und die thorakale Krümmung beides nicht-strukturelle Skoliosen sind. Typ VI: thorakolumbale Krümmung/lumbale Krümmung und thorakale Krümmung. Die thorakolumbale Thorax-/Lendenkrümmung ist die Hauptskoliose und ihr Winkel ist mindestens 5° größer als die Thoraxkrümmung. Bei der Thoraxkrümmung handelt es sich um eine strukturelle sekundäre Skoliose, bei der proximalen Thoraxkrümmung um eine nicht-strukturelle Skoliose. Im zweiten Schritt wird die Lendenwirbelsäulenkurve weiter in drei Typen überarbeitet: A, B und C, entsprechend der Positionsbeziehung zwischen der sakralen mittleren vertikalen Linie (CSVL) und der Lendenwirbelsäulenkurve. Typ A : Die CSVL verläuft zwischen den Pedikeln auf beiden Seiten des Lendenwirbels unterhalb des stabilen Wirbels. Wenn Zweifel bestehen, ob die CSVL auf beiden Seiten durch die Pedikel verläuft, handelt es sich um Typ B. Dieser Skoliosetyp muss auch von einer Thoraxskoliose begleitet sein, bei der sich der oberste Wirbel auf oder über dem Zwischenwirbelraum T11/T12 befindet. Typ B : Das CSVL befindet sich zwischen dem seitlichen Rand des Pedikels auf der konkaven Seite der Lendenwirbelsäule und der Außenkante des Lendenwirbelkörpers bzw. der Bandscheibe. Wenn Zweifel bestehen, ob die CSVL den Wirbelkörper oder die Außenkante der Bandscheibe berührt, handelt es sich um Typ B. Dieser Skoliosetyp kommt außerdem nur bei Skoliose vor, bei der sich der oberste Wirbel in der Hauptbrustwirbelsäule befindet; thorakolumbale/lumbale Skoliose fällt also nicht darunter. Typ C : CSVL befindet sich außerhalb des äußeren Randes des Lendenwirbelkörpers oder der Bandscheibe. Die primäre Krümmung dieser Deformität kann im Brust-, Lenden- und/oder Brust- und Lendenwirbelbereich liegen. Wenn Zweifel bestehen, ob die CSVL den Wirbelkörper oder den äußeren Rand der Bandscheibe berührt, wird sie ebenfalls als Typ B eingestuft. Typ C kann alle Deformitäten mit einer primären Thoraxskoliose als Hauptskoliose umfassen und schließt notwendigerweise alle thorakolumbalen/lumbalen Skoliosen ein. Im dritten Schritt wurden drei Arten der Thoraxkrümmungskorrektur basierend auf den Merkmalen der sagittalen Thoraxkyphose (T5-12) bestimmt. Ein Kyphosewinkel von T5-12 von weniger als 10° wird als negativ (-) angesehen, 10°-40° ist normal (N) und mehr als 40° ist positiv (+). 03 PUMC-Klassifizierung Ⅰ Kurve : IA Brustkurve (T2-T11-12), IB thorakolumbale Kurve (T12-L1), IC Lendenkurve (L1-L2, Bandscheibe L4-5) Ⅱ Kurve : ⅡA: doppelte Thoraxkurve, ⅡB: Thoraxkurve + thorakolumbale Kurve, die Thoraxkurve ist um mehr als 10 Grad größer als die thorakolumbale Kurve (lumbale Kurve) (ⅡB1, ⅡB2, ⅡC, ⅡD) III-Biegung : Die distale Biegung von IIIA erfüllt die Bedingungen von IIB1, und die distale Biegung von IIIB erfüllt die Bedingungen von IIB2 Die idiopathische Skoliose wird je nach Anzahl der Scheitelpunkte in einfache, doppelte oder dreifache Krümmungen eingeteilt. Gleichzeitig wird jede Kurve weiter in verschiedene Untertypen unterteilt, sodass insgesamt 13 Untertypen vorliegen. 04 Schroter-Klassifikation Christa unterteilt Seitbeugen in zwei Kategorien: Dreibogenbeugen und Vierbogenbeugen. Einfach ausgedrückt bedeutet Dreifachbogen, dass die Wirbelsäule des Patienten drei Bögen hat, einen Hauptbogen und zwei Ausgleichsbögen. Der Hauptbogen bezeichnet den Wirbelsäulenabschnitt mit dem größten Beugewinkel. Vier Bögen bedeutet, dass die Wirbelsäule vier Bögen hat, zwei Hauptbögen und zwei Ausgleichsbögen. Meistens kommt es zu Skoliose im Brust- und Taillenbereich. Vier Bögen führen normalerweise dazu, dass die Lendenwirbelsäule relativ zum Becken kippt. Die Klassifizierung einer Skoliose muss auf Röntgenaufnahmen basieren. Viele Vierbogenkompensationen sind sehr gut und im Biegeversuch von der Körperoberfläche aus nicht erkennbar. Die folgende Abbildung zeigt eine typische Dreibogenfunktion, bei der der Stamm in drei Segmente unterteilt ist, nämlich: Schultergurte, Brust, Taille und Becken – Im Allgemeinen weisen die drei funktionellen Bögen eine Hauptkurve auf, die im Brustsegment oder im thorakolumbalen Übergangssegment auftritt, und darüber und darunter liegt eine kompensatorische Skoliose vor. Das Brustsegment und das Lenden- und Beckensegment drücken auf die entgegengesetzte Seite, d. h. die Richtung der Brustskoliose ist der Richtung der Lenden- und Beckenskoliose entgegengesetzt. Die konvexe Seite des Blocks, also die dicke Seite des Keils, wird nach dorsal gedreht. Die obige Abbildung zeigt die funktionellen vier Bögen, in denen der Stamm in vier Segmente unterteilt ist, nämlich: Schultergurte, Brust, Taille, Becken In den vier funktionellen Bögen gibt es im Allgemeinen zwei Hauptkurven, im Brustsegment und im Lendensegment. Der größte Unterschied zwischen den funktionellen vier Bögen und den funktionellen drei Bögen besteht darin, dass sie das Becken und das Lendensegment in zwei unabhängige Segmente unterteilen. Diese beiden Segmente bilden kein Ganzes mehr, das in eine Richtung drückt und rotiert, sondern sind in zwei unabhängige Platten aufgeteilt, die gegeneinander drücken und rotieren. Das Lendensegment ist zur konkaven Seite des Brustkorbs hin konvex, und das Beckensegment ist zur konvexen Seite des Brustkorbs hin konvex. Die konvexe Seite des Blocks, also die dicke Seite des Keils, wird nach dorsal gedreht. 05 Rigo-Klassifikation Die Rigo-Klassifikation basiert auf Schroths Drei-Bogen- und Vier-Bogen-Klassifikation und nachfolgenden erweiterten Klassifikationen. Auf dieser Grundlage hat Rigo die Rigo-Klassifikation weiter verfeinert und sie als Leitfaden für das Design und die Anpassung der AIS Seno-Orthese verwendet. Es handelt sich um ein Klassifikationssystem speziell für die konservative Behandlung von Skoliose. Entsprechend der Beobachtung klinischer Anzeichen des Rückens wird dieser in drei Bögen (Drei-Kurven-Muster; 3C), vier Bögen (Vier-Kurven-Muster; 4C), nicht drei, nicht vier (nicht 3, nicht 4, N3N4) oder einzelne lumbale/einzelne thorakolumbale Kurven (einzelne lumbale und einzelne thorakolumbale; L/TL) eingeteilt. Anschließend wurden Bildgebungskriterien zur Diagnose der klinischen Subtypisierung verwendet. Der Grundtyp „3C“ lässt sich in die Untertypen A1, A2 und A3 unterteilen; der Typ „4C“ kann in die Untertypen B1 und B2 unterteilt werden; N3N4 kann in die Subtypen C1 und C2 unterteilt werden; L/TL kann in die Untertypen E1 und E2 unterteilt werden. Skoliose wird nach den Diagnosekriterien der International Scoliosis Research Society definiert: Auf Röntgenaufnahmen im Stehen wird Skoliose als Abweichung der Wirbelsäule von der Mittellinie und einem Cobb-Winkel >10° definiert. Die Namen der Skoliose: Thoraxkrümmung, Lendenkrümmung, thorakolumbale Doppelkrümmung, einfache Lendenkrümmung, einfache thorakolumbale Krümmung usw. Der Scheitelwirbel ist der Wirbel oder die Bandscheibe, die am weitesten von der Mittellinie entfernt ist und sich in horizontaler Position befindet. Die horizontale Position des Scheitelwirbels bestimmt den Namen der Kurve: T2-T11 stellt die Brustkurve dar, T12-L1 stellt die thorakolumbale Kurve dar und L2-L4 stellt die Lendenkurve dar. Klicken Sie auf die blauen Wörter, um uns zu folgen Wenn Sie Probleme mit einer Skoliose haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Lassen Sie uns gemeinsam in eine gesündere Zukunft gehen! ! ! Basierend auf dem populärwissenschaftlichen Projekt des Bezirks Songjiang – „Aktivitäten zur Förderung des Skoliose-Screenings“ |
Kommen Sie vorbei und schauen Sie, stehen diese a...
Die Kumquatwurzel ist die Wurzel des Kumquat-Obst...
Wie lautet die Website der Börse von Sao Paulo? Di...
Der folgende Artikel stammt von Pediatrician Mom,...
Was ist die Laureus Awards-Website? Die Laureus Wo...
Gurkendüngungszeit Gurken müssen während ihrer Wa...
Tatsächlich leiden wir beim Tomatenanbau häufig u...
Gebratener Raps ist ein besonderes Gericht mit ei...
Ich weiß nicht, ob Sie dieses Gefühl schon einmal...
Bleibt der Regen über längere Zeit aus, verschlec...
Was ist Green Gate Travel? Green Gate InComing ist...
Was ist die Winona State University? Die Winona St...
Jeder kennt Aloe Vera-Gel und weiß, dass es im Al...
Gebratene Taglilie mit schwarzem Pilz ist eines d...