1. Schneiden Sie die verwelkten Blüten rechtzeitig nach der Blüte der Pfingstrose ab, um Nährstoffverlust zu vermeidenDie verwelkten Blüten der Pfingstrose verbrauchen, wenn sie an den Zweigen verbleiben, weiterhin Nährstoffe. Daher sollten sie nach dem Verwelken rechtzeitig abgeschnitten werden, um einen übermäßigen Nährstoffverbrauch zu vermeiden. Beim Rückschnitt verwelkter Blüten können Sie eine Blüte nach dem Verblühen abschneiden, damit genügend Nährstoffe für die noch nicht verblühten Blüten vorhanden sind. Wer Samen aufbewahren möchte, kann die verwelkten Blüten behalten, aber nicht zu viele. Eine Blume hat viele Samen und es wäre Verschwendung, zu viele aufzubewahren. 2. Achten Sie auf die Düngung nach der PfingstrosenblütePfingstrosen haben große Blüten und verbrauchen während der Blüte viele Nährstoffe. Daher ist es notwendig, rechtzeitig nach der Blüte Dünger auszubringen, um die während der Blüte verbrauchten Nährstoffe wieder aufzufüllen und das spätere Wachstum zu fördern. Das Düngen der Pfingstrose nach der Blüte sollte grundsätzlich eine Woche nach dem Verblühen erfolgen, da die Pfingstrose nach der Blüte eine kurze Ruhephase einlegt, so wie auch wir nach der Arbeit vor dem Essen eine Pause einlegen müssen. Die Düngung nach der Blüte dient vor allem dazu, den Nährstoffverbrauch während der Blüte auszugleichen. Daher sollten ausgewogene Düngemittel verwendet werden, die Stickstoff, Phosphor und Kalium enthalten sollten. Verwenden Sie nicht nur eine Düngerart. Als Dünger kann sowohl ein chemischer als auch ein organischer Dünger verwendet werden. Achten Sie bei der Verwendung von Kunstdünger auf die Konzentration und verwenden Sie nicht zu viel Dünger auf einmal. 3. Beschneiden nach der PfingstrosenblüteDer Rückschnitt nach der Blüte und das Abschneiden verwelkter Blüten sind zwei verschiedene Dinge. Der letztgenannte Rückschnitt sollte nicht unmittelbar nach dem Verblühen der Blüten durchgeführt werden. Sie sollten der Pfingstrose etwas Zeit geben, um langsamer zu werden. Normalerweise erfolgt dies innerhalb von 3–5 Tagen nach der ersten Düngung nach der Blüte. Zu diesem Zeitpunkt haben die Pfingstrosenpflanzen den zusätzlichen Dünger aufgenommen und die Bäume haben sich bis zu einem gewissen Grad erholt. Durch das Beschneiden zu diesem Zeitpunkt werden die Pfingstrosen weniger geschädigt. Der Rückschnitt nach der Blüte ist ein einfacher Formschnitt. Einige zu dichte Äste, die die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit beeinträchtigen, sollten ausgedünnt werden, und trockene und schwache Äste sowie gelbe Blätter sollten rechtzeitig abgeschnitten werden, um die Pflanze in Vorbereitung auf den Sommer kurz und kompakt zu halten. |
<<: Ist es sinnvoll, neben der Arbeit zu studieren? Was kann man im Masterstudium lernen?
Kann Katzenstreu als Blumenerde verwendet werden?...
Viele Leute haben wahrscheinlich noch nie eine gr...
Laut Dahe.com handelt es sich bei durch Insekten ...
Jetzt, wo Zitrusfrüchte auf dem Markt sind und wi...
Was ist die Website des Fiji Tourism Board? Touris...
Der heute empfohlene Hirse-Garnelen-Brei ist für ...
Kontrollieren Sie die Proteinaufnahme - Protein i...
Winterpilze stehen das ganze Jahr über auf den Ti...
Bluthochdruck ist eine häufige chronische Erkrank...
Die venöse Thromboembolie (VTE) ist eine komplexe...
Der Grund, warum so viele Menschen Geranien mögen...
Was ist die Website der Universität der Philippine...
Milch ist eines der ältesten natürlichen Milchpro...
Preisgekrönte Arbeiten (Artikelkategorie) der pop...