Wie man Kürbisse anbaut und pflegt, um hohe Erträge zu erzielen (Kürbispflanzmethoden und Anbautechniken)

Wie man Kürbisse anbaut und pflegt, um hohe Erträge zu erzielen (Kürbispflanzmethoden und Anbautechniken)

Auch als Nutzpflanze weist der Kürbis bestimmte Wachstumsmuster auf. Für das Wachstum, die Blüte und die Fruchtbildung des Kürbisses sind verschiedene Umweltbedingungen von entscheidender Bedeutung. Daher gibt es für das Pflanzen von Kürbissen bestimmte zeitliche Regeln. Wer gute Kürbisse züchten möchte, muss die natürlichen Gesetze des Kürbisdaseins beachten.

Wann pflanzt man Kürbisse?

Die Aussaat von Kürbissen erfolgt im Frühjahr von Januar bis März und im Herbst von Juli bis August. Die Frühjahrspflanzung erfolgt durch das Umpflanzen der Setzlinge, während die Herbstpflanzung durch Direktsaat erfolgt.

Wissenschaftliche Pflanztechnologie für Kürbisse

1. Kürbispflanzgartenbau

Sie sollten ein Grundstück mit erhöhtem Gelände, guter Drainage, lockerem Boden und guter Luftdurchlässigkeit wählen, vorzugsweise sandigen Lehm und leichten Lehm. Es ist nicht geeignet, Kürbisse in tiefliegenden und wassergesättigten Beeten anzupflanzen.

Der Boden sollte leicht sauer sein und einen pH-Wert zwischen 5,5 und 6,8 ​​haben. Vermeiden Sie die Nacheinanderbepflanzung mit Kürbis- und Nachtschattengewächsen, um schwere bodenbürtige Krankheiten zu vermeiden.

Die Bodenvorbereitung sollte sorgfältig erfolgen. Vor der Bodenvorbereitung 3.000 bis 5.000 kg hochwertigen Stallmist und 20 kg Diammoniumphosphat pro 667 Quadratmeter ausbringen. Wenn es die Bedingungen erlauben, können Sie auch biologischen Dünger ausbringen.

2. Kürbisse pflanzen

Der Aussaatzeitraum richtet sich nach den jahreszeitlichen und standortspezifischen Bedingungen. Das Grundprinzip besteht darin, den letzten Frost zu vermeiden, wenn die Sämlinge aus der Erde kommen, und die gekeimten Samen auszusäen.

Das Jangtse-Becken ist in der Regel von Februar bis April bewässert. Für eine frühe Aussaat verwenden Sie zum Vorziehen der Setzlinge ein Frühbeet oder Kaltbeet. Ab Mitte/Ende März können Sie keimen und anschließend direkt aussäen. In Südchina kann die Aussaat von Februar bis September erfolgen. Dabei wird im Wesentlichen zwischen der Frühjahrsaussaat im Februar und März sowie der Herbstaussaat im August und September unterschieden.

Spezifischer Ansatz

Weichen Sie die Samen 15 Minuten lang in 55 bis 60 °C heißem Wasser ein, um Bakterien auf der Oberfläche der Samenschale abzutöten. Dann mit kaltem Wasser auf 30 °C abkühlen lassen, 4 bis 6 Stunden einweichen, herausnehmen, in feuchte Gaze oder ein Handtuch wickeln und bei 25 bis 30 °C zum Keimen hinlegen. Wenn die Samen eine Größe von etwa 0,3 cm erreicht haben, können sie ausgesät werden.

Der Boden kann mit einem Pflanzabstand von 50 cm umgegraben werden, wobei ein Damm frei bleibt, sodass der Pflanzabstand 50 x 120 cm beträgt, was der Belüftung, Lichtdurchlässigkeit und Krankheitsvorbeugung förderlich ist.

Bewässern Sie zunächst das Reisfeld und legen Sie, nachdem das Wasser eingedrungen ist, 2 Samen mit den Sprossen nach unten flach auf jedes Reisfeld und bedecken Sie sie mit 2 bis 3 cm feiner Erde. Wenn die Bedingungen es erlauben, mit Plastikfolie abdecken. Tatsächlich ist beim Kürbisanbau der Reihenabstand groß und es wird wenig Plastikfolie verwendet, wobei die Investition nur mehr als 10 Yuan pro Mu beträgt.

Allerdings müssen beim Abdecken des Bodens mit Folie die Schollen so aufgebrochen werden, dass die Folie fest an der Dammoberfläche anliegt, allseitig straff gespannt ist und in den Boden eingedrückt wird, da sonst die Wirkung der Folie nicht sichtbar ist.

Im Allgemeinen ist während der Keimlingsphase kein Gießen erforderlich. Wenn die Melonensetzlinge drei echte Blätter haben, wählen Sie große Setzlinge mit kräftigen Pflanzen und vollständigen Keimblättern aus, lassen Sie eine Pflanze auf jedem Beet stehen und schneiden Sie den Rest aus dem Boden.

Künstliche Bestäubung und Weinpressung von Kürbissen

Nachdem die Melonenranke gewachsen ist, wächst die erste Unterranke bis zum siebten Knoten. Wenn die vier Unterranken bis zum neunten Knoten wachsen, bildet sich normalerweise die erste weibliche Blüte. Nachdem sich die weiblichen Blütenblätter entfaltet haben, kann die Narbe des Stempels Pollen zur Befruchtung aufnehmen.

Zu dieser Zeit, täglich zwischen 5 und 9 Uhr, gehen die Menschen tief in die Felder hinein, um die gerade geöffneten Stempel manuell abzupflücken und sie sanft an den Stempeln zu reiben, damit der Pollen an der Narbe des Stempels haften bleibt. An jedem Staubblatt können nur 2–3 Stempel haften.

Wählen Sie unbedingt täglich zwischen 5 und 9 Uhr, denn zu dieser Zeit wachsen die Staubblätter und Stempel am stärksten und weisen eine hohe Befruchtungsrate und starke Vitalität auf. Wenn jeder Stempel zwei Tage lang kontinuierlich bestäubt wird, kann eine Schwangerschaft von 100 % erreicht werden.

Nach der künstlichen Bestäubung der weiblichen Blüte beginnen die Blütenblätter zu welken und sich zu schließen, was beweist, dass eine Schwangerschaft stattgefunden hat. Drücken Sie einen kleinen Erdhaufen auf den vorderen Knoten jeder Melone, damit die Ranken engen Kontakt mit dem Boden haben, Sekundärwurzeln bilden und die Ranken mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden.

Beim Pressen der Reben ist es am besten, die Melonen oben auf dem Damm liegen zu lassen oder einen kleinen Erdhügel aufzuschütten und die Melonen darauf liegen zu lassen, um späteren Krankheiten und Fäulnis durch übermäßigen Regen vorzubeugen .


Kürbisernte

Beim Freilandanbau werden vor allem alte Melonen geerntet, je nach Marktnachfrage können aber auch einige junge Früchte gepflückt und auf den Markt gebracht werden. In geschützten Gebieten können junge Melonen im frühen Stadium und alte Melonen im späteren Stadium geerntet werden. Frühreifende Kürbisse können 40–45 Tage nach der Pflanzung geerntet werden.

Vom Öffnen der weiblichen Blüten bis zur Ernte der ersten zarten Melone im zeitigen Frühjahr vergehen etwa 25 Tage . Bei steigenden Temperaturen kann bereits 18 Tage nach dem Öffnen der weiblichen Blüten geerntet werden.

Beim Ernten junger Früchte sollten Sie vermeiden, die Ranken und Blätter zu beschädigen. Als Erntestandard gilt, dass die Melonen die gewünschte Größe erreicht haben und ihre Schale und ihr Fruchtfleisch noch nicht gealtert sind.

Es ist erwähnenswert, dass sich die frühe Ernte junger Früchte an niedrigen Knoten positiv auf das Pflanzenwachstum auswirkt, da dadurch die Anzahl der Früchte erhöht und der Ertrag verbessert wird.

Je nach Sorte benötigen alte Melonen nach der Blüte 30–60 Tage, um ihre physiologische Reife zu erreichen.

Seine Hauptmerkmale sind, dass das Wachspulver auf der Schale dicker wird, die Hautfarbe sich von Grün nach Gelb oder Orange ändert, die Fruchtschale hart wird und beim Einritzen mit den Fingernägeln nicht so leicht bricht. Alte Melonen sollten an einem sonnigen Tag morgens geerntet und entlang des Fruchtstiels abgeschnitten werden.

Sowohl chinesische als auch indische Kürbisse können geerntet werden, egal ob sie jung oder alt sind. Der junge Kürbis enthält mehr Vitamin C und ist zart und lecker. Alte Melonen enthalten mehr Zucker und Stärke und sind länger haltbar.

Standards zur Prüfung der Reife von Melonen

Die Bestimmung erfolgt anhand der Härte, des Wachspulvers, der Farbe und weiterer Aspekte. Im Allgemeinen lässt sich die Haut nicht schnitzen, das Wachspulver ist dick, es gibt deutliche Risse am Griff und die Farbe wird dunkler, was bedeutet, dass sie das Reifestadium erreicht hat. Die Erntestandards werden auf Grundlage der lokalen Essgewohnheiten und der Marktnachfrage festgelegt.

Zusammenfassen

Der Pflanzzeitpunkt des Kürbisses ist sehr wichtig. Das Pflanzen zum richtigen Zeitpunkt kann dazu beitragen, dass der Kürbis problemlos Wurzeln schlägt, sprießt, blüht und Früchte trägt.

Darüber hinaus ist auch eine gewisse manuelle Unterstützung sehr wichtig. Neben der künstlichen Bestäubung sind auch das Jäten, Düngen usw. sehr wichtig. Darüber hinaus sind angemessene Erntezeiten und -methoden erforderlich.

<<:  Wie düngt man Kastanienbäume am besten (welcher Dünger sollte nach der Kastanienernte für einen hohen Ertrag ausgebracht werden)

>>:  Welcher Dünger sollte verwendet werden, damit Granatäpfel Früchte tragen (wie oft sollten Granatäpfel im Jahr gedüngt werden)

Artikel empfehlen

Zeitpunkt und Methode zum Wechseln des Jadebodens

Jadeboden-Ersatzzeit Generell ist es besser, den ...

Die Vorteile von gekochten Birnen in Wasser

Jedes Jahr, wenn der Herbst kommt, wird die Luft ...

Die Methode und Wirksamkeit von Joghurt nahrhaftem Reis

Ich bin sicher, dass jeder oft Joghurt und Reis i...

Wie viele Tage wächst Chinakohl?

Der Wachstumsprozess des Chinakohls beginnt mit d...

Wie trinkt man Rotwein richtig? Wann ist die beste Zeit, um Rotwein zu trinken?

Rotwein ist ein gesundes Getränk aus frischen, fe...

Wann ist die beste Zeit, um Banyan-Bonsais zu beschneiden?

Banyan-Bonsai-Beschneiden Durch das Beschneiden v...

Ist der Granatapfel eine Schatten- oder eine Sonnenpflanze?

Mag der Granatapfel lieber Schatten oder Sonne? G...

Die Wirksamkeit und Funktion der sauren Grapefruit

Saure Grapefruit ist eine wichtige Grapefruitsort...

Medizinischer Wert der Moringa-Blüte

Die Moringa-Blüte ist eine natürliche Lebensmitte...