Vor Kurzem ist in den wichtigsten Provinzen und Städten des Landes eine Epidemie ausgebrochen, die durch das neue Coronavirus verursacht wurde. Seien Sie also bitte vorsichtig! Fieber und Husten sind nicht die einzigen Erstsymptome einer durch das neuartige Coronavirus verursachten Lungenentzündung! Viele Menschen möchten wissen, wie lange es dauert, bis sich das neue Coronavirus entwickelt. Beim Coronavirus beträgt die Inkubationszeit etwa 2 Wochen, höchstens jedoch 15 Tage. Wie lange dauert es, bis sich das neue Coronavirus entwickelt?Die Inkubationszeit des neuartigen Coronavirus 2019 ist noch nicht vollständig geklärt. Der längste bisher festgestellte Zeitraum beträgt 12 Tage, beim Coronavirus beträgt die Inkubationszeit jedoch etwa 2 Wochen und nicht mehr als 15 Tage. Für Personen mit engem Patientenkontakt beträgt die derzeitige medizinische Beobachtungsdauer aufgrund einschlägiger Erfahrungen und Krankenakten 14 Tage. Das heißt, dass Personen, die mit Patienten zusammenleben, arbeiten und studieren, sowie deren Betreuer, medizinisches Personal und enge Kontaktpersonen 14 Tage lang zu Hause ärztlich beobachtet werden müssen. Wenn während des Beobachtungszeitraums ungewöhnliche Symptome wie Fieber oder Husten auftreten, sollte der Patient zeitnah zur Untersuchung, Diagnose und Behandlung an eine dafür vorgesehene medizinische Einrichtung überwiesen werden. Was sind die atypischen Symptome des neuen Coronavirus?Die ersten Symptome einer Infektion mit dem neuen Coronavirus sind meist Fieber und Husten ohne Auswurf, im Frühstadium oft mit einer kleinen Menge klebrigen Auswurfs, Müdigkeit, Engegefühl in der Brust und Symptome im Nasen-Rachen-Bereich wie Halsschmerzen, verstopfte Nase und andere unspezifische Symptome. Bei manchen Patienten mit leichter Erkrankung treten möglicherweise keine Fiebersymptome auf. Bei älteren Menschen und immungeschwächten Personen können atypische Symptome auftreten. Bei den Patienten können allmählich Atembeschwerden auftreten. In schweren Fällen kann es zu einem akuten Atemnotsyndrom, Abszessschock, Gerinnungsstörungen und einer schwer korrigierbaren metabolischen Azidose kommen, die sich in Atembeschwerden, schnellem Herzschlag, schwachem Puls, Hypotonie, Hautekchymosen und sogar Oligurie äußern. Die meisten Patienten, die mit dem neuen Coronavirus infiziert sind, weisen nur leichte Symptome auf und haben bei rechtzeitiger, systematischer und wirksamer unterstützender symptomatischer Behandlung eine gute Prognose. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten ist der Zustand kritisch und einige könnten sogar sterben. Könnte das neue Coronavirus Kopfschmerzen verursachen?Professor Chen Guozhong, Direktor der Abteilung für Atemwegs- und Intensivmedizin I am Volkskrankenhaus der Universität Wuhan, führte aus, dass Patienten in atypischen klinischen Fällen keine typischen Atemwegssymptome wie Fieber und Husten aufwiesen, wenn sie einen Arzt aufsuchten. Bei ihnen traten als erste Symptome lediglich Verdauungsbeschwerden auf, wie etwa leichte Anorexie (d. h. verringerte Nahrungsaufnahme), Müdigkeit, Niedergeschlagenheit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall usw.; Symptome des Nervensystems als erste Manifestation, wie Kopfschmerzen; Herz-Kreislauf-Symptome als erste Manifestation, wie Herzklopfen, Engegefühl in der Brust usw.; ophthalmische Symptome als erste Manifestation, wie beispielsweise eine Bindehautentzündung; und nur leichter Muskelkater in den Gliedmaßen oder im unteren Rücken. Weitere News zum ThemaDie Inkubationszeit der durch das neuartige Coronavirus verursachten Lungenentzündung beträgt im Allgemeinen 14 Tage. Während dieser Zeit treten keine Symptome auf. Doch während der 14 Tage, in denen man das Virus in sich trägt, hat es bereits begonnen, sich auszubreiten und andere zu infizieren. Generell gilt: Bei einer Infektion mit dem Virus treten die Symptome meist erst nach 14 Tagen auf und gehen mit Fieber, Reizhusten, Schwächegefühl in den Gliedmaßen und Essunlust einher. |
Der Frühling ist da und es ist Zeit, dass Ananas ...
Was ist The New Yorker? Der New Yorker (auch bekan...
Was ist die Website der Generali Versicherungsgese...
Eine kürzlich von Comparitech veröffentlichte Stu...
Akromegalie ist eine chronisch fortschreitende en...
Autor: Wang Qiwei, behandelnder Arzt am Ersten Kr...
Was ist Yinomei? Inneov, eine bekannte französisch...
Königsausternpilze können nicht nur gebraten, son...
Beugen Sie Krebs vor, beugen Sie Diabetes vor, sc...
Im heutigen Zeitalter der schnellen Informationsv...
Grüne Bohnen, auch Buschbohnen genannt, sind ein ...
„Gedämpfte Gerichte“ erfreuen sich in letzter Zei...
Bevorzugt Guave Schatten oder Sonne? Guave ist ei...
1. Übermäßiges Verlangen nach Kühle Bei längerem ...
Das humane Papillomavirus (HPV) ist ein sehr häuf...