Warum verwelken Hibiskusblüten nach der Blüte? Wie kann man das Verwelken der Hibiskusblüten beheben?

Warum verwelken Hibiskusblüten nach der Blüte? Wie kann man das Verwelken der Hibiskusblüten beheben?

Hibiskus ist in unserem täglichen Leben sehr verbreitet. Aufgrund seiner leuchtend bunten Blüten und seines hohen Zierwerts ist es die erste Wahl für die Blumenbepflanzung zu Hause. Viele Menschen stellen jedoch fest, dass die frisch geöffneten Hibiskusblüten verwelken. Warum also verwelken Hibiskusblüten nach der Blüte? Wie kann man das Welken von Hibiskusblüten beheben? Schauen wir es uns gemeinsam an.

Warum verwelken Hibiskusblüten nach der Blüte?

1. Ungeeignete Umgebung, wie z. B. niedrige Temperaturen;
2. Mangel an bestimmten Nährstoffen. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie beobachten, ob die Blattform und -farbe des Hibiskus normal sind.
3. Insektenschädlinge: Sie können beobachten, ob sich auf den abgefallenen und verwelkten Blüten und den Blütenhälsen Insektenkörper wie Eier, Puppen und Kot befinden.
4. Krankheiten. Allgemeine Krankheiten können Symptome wie Verfärbung, Fäulnis, Welken und Verfall von Blüten, Blättern und Stängeln hervorrufen. In vielen Fällen sind auf den erkrankten Stellen Schimmel, Frost, Pulver oder kleine Partikel zu sehen. Wenn es jedoch während der kalten Jahreszeit passiert, ist dies unwahrscheinlich;
5. Ein hormonelles Ungleichgewicht bei Pflanzen, wie beispielsweise ein Überschuss an Abscisinsäure, kann dazu führen, dass Blüten abfallen und Knospen verschwinden.
6. Normale physiologische Stoffwechselreaktionen. Dies kann auf Unterernährung zurückzuführen sein. Da die Blütenknospen nicht wachsen können, fallen sie ab oder verwelken von selbst, um den Gesamtwachstumsbedarf der Pflanze zu decken.

Wie man Hibiskusblütenwelke behebt

Als erstes muss gegossen werden. Gießen Sie nicht zu häufig, da sonst die Wurzeln der Blume leicht beschädigt werden. Daher müssen Sie Hibiskus regelmäßig gießen. Manchmal ist es tatsächlich ein Problem, wenn nicht gründlich gegossen wird. Daher müssen Sie beim Gießen die Blumen gründlich gießen, da es sonst normal ist, dass die Blüten und Blätter verwelken.

Die zweite Möglichkeit besteht darin, zu düngen. Das Thema Düngen von Blumen darf nicht außer Acht gelassen werden, viele Blumenliebhaber ignorieren dieses Thema jedoch. Allerdings müssen Sie auch beim Düngen einiges beachten. Zu viel Dünger kann leicht die Wurzeln der Hibiskusblüten verbrennen. Darüber hinaus bevorzugen manche Menschen die Verwendung von Rohdünger. Auch die Verwendung von Rohdünger ist für Hibiskusblüten schädlich.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Blumenerde. Das Welken der Hibiskusblätter ist eigentlich untrennbar mit der Blütenerde verbunden. Ist die Erde nicht atmungsaktiv oder steht es im Blumentopf zu eng, kann es passieren, dass die Hibiskusblüten verwelken.

Sie müssen sich also geeignete Blumenerde und Blumentöpfe suchen, beim Umtopfen sollten Sie die Blumen aber ausreichend gießen, um sie zu befeuchten, anschließend die Hibiskusblüten herausnehmen und sie dann in die vorbereitete neue Topferde pflanzen. Versuchen Sie beim Einfüllen der Erde, die Erde daneben zu glätten, und fertig. Denken Sie beim Umtopfen auch daran, nicht zu viel Erde hineinzugeben, da die Blütenwurzeln sonst nicht gut atmen können.

Wenn die Blume aufgrund zu großer Lichteinstrahlung verwelkt, sollten Sie Schattenmaßnahmen ergreifen, die verwelkte Stelle mit mehr Wasser besprenkeln und auf Belüftung achten, dann erholt sie sich bald.

Wie man Hibiskus anbaut

Hibiskus stellt hohe Anforderungen an die Temperatur seiner Wachstumsumgebung. Wenn wir Hibiskus anbauen, sollten wir versuchen, die Temperatur über 12 Grad Celsius zu halten.

Besonders im kalten Winter müssen wir Hibiskusblüten mit größerer Sorgfalt behandeln, eine Reihe von Wärmemaßnahmen ergreifen und versuchen, die Umgebungstemperatur der Hibiskusblüten über 5 Grad Celsius zu halten, um Erfrierungen während der Winterruhezeit zu vermeiden.

Hibiskus ist eine Pflanze, die Feuchtigkeit liebt und Dürre hasst. Im heißen Sommer können wir die Häufigkeit des Gießens des Hibiskus erhöhen. Ausreichend Wasser kann das Wachstum des Hibiskus beschleunigen.

Durch richtiges Beschneiden kann das Wachstum des Hibiskus verbessert werden. Wenn an den Zweigen des Hibiskus eine große Anzahl Knospen erscheinen, sollten wir den Hibiskus beschneiden. Durch das Abschneiden der überzähligen Knospen kann der Hibiskus kräftiger wachsen.

Weitere News zum Thema

Die Blütenblätter des Hibiskus sind essbar. Im „Zunsheng Bajian“ der Ming-Dynastie sind 10 essbare Blumen aufgeführt, darunter auch Hibiskus. Zu den zum Aufbrühen geeigneten Sorten gehören Rote Rose, Kamille, Tribut-Chrysantheme, Azalee, Kapuzinerkresse, Geißblatt, Magnolie, Veilchen, Hibiskus usw.

<<:  Die richtige Methode und Technik zum Kneifen von Sukkulenten (wie man mit dem Gießen nach dem Kneifen von Sukkulenten umgeht)

>>:  Welcher Dünger sollte für Hibiskus während der Blütezeit verwendet werden? Welcher Dünger sollte für Hibiskus während der Blütezeit verwendet werden?

Artikel empfehlen

Wie man "bricht"

Der Sommer ist die Jahreszeit zum Abnehmen und au...

Primaten und AIDS

Am 1. Dezember 2022 ist der 35. „Welt-AIDS-Tag“. ...

Die Anbaumethode und Vorsichtsmaßnahmen von Chlorophytum comosum

Chlorophytum comosum ist eine grüne Kletterpflanz...

Kann ich zu Hause einen Pflaumenbaum pflanzen?

Kann ich zu Hause einen Pflaumenbaum pflanzen? Si...

Wie oft sollten Sie Ihren Kürbis gießen?

Wie oft sollten Sie Ihren Kürbis gießen? Während ...

Schritte zur Herstellung von Rührei mit Kaki

Das Rührei mit Kakis schmeckt ziemlich gut. Lasse...

Wie wäre es mit Terex? Terex-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Terex? Terex ist ein 1933 gegründeter amer...

Pilz-Tomaten-Suppe

Normalerweise trinken wir eher Eier-Tomatensuppe,...