Gibt es eine „richtige Reihenfolge“ beim Baden? Diese 10 Bade-Tabus müssen Sie kennen, wenn es kalt wird!

Gibt es eine „richtige Reihenfolge“ beim Baden? Diese 10 Bade-Tabus müssen Sie kennen, wenn es kalt wird!

Jetzt, wo das Wetter kälter wird, gibt es viele Details, die beim Baden besondere Aufmerksamkeit erfordern~

Beim Duschen bei kaltem Wetter sollten Sie diese 5 Punkte beachten

Versuchen Sie beim Duschen bei kaltem Wetter, nicht zuerst Ihre Haare und dann Ihren Körper zu waschen, um Gehirnproblemen vorzubeugen. Aufgrund der kalten Witterung schwankt der Blutdruck vor und nach dem Baden stark, was leicht zu einem Schlaganfall führen kann.

Wenn der Körper kalt ist, verengen sich die Blutgefäße und der Blutdruck steigt. Wenn Sie zum Duschen ins Badezimmer gehen, steigt Ihre Körpertemperatur schnell an und Ihr Blutdruck wird noch höher. Wenn sich der Körper an die Wassertemperatur gewöhnt hat, beginnt Ihr Blutdruck zu sinken. Diese Art von hohem und niedrigem Blutdruck kann leicht einen Schlaganfall verursachen.

Hier einige Vorschläge zum Baden bei Kälte:

Trinken Sie vor dem Baden ein Glas warmes Wasser, um Ihre Bauchhöhle aufzuwärmen.

Machen Sie von verschiedenen Elektroheizungen Gebrauch und schalten Sie diese 15 Minuten vor dem Baden ein, um den gesamten Raum zu erwärmen.

Schalten Sie die Dusche ein, um das gesamte Badezimmer mit Dampf zu füllen, und auch die Temperatur im Badezimmer wird höher sein. Spülen Sie anschließend Ihren Nacken 1 Minute lang mit dem Duschkopf ab, um Ihre Körpertemperatur zu halten und Ihren Blutdruck zu stabilisieren.

Wenn Sie bei kaltem Wetter duschen, können Sie zuerst Ihr Gesicht, Ihre Hände und Füße waschen, dann Ihren Körper abspülen, nachdem er sich an die Temperatur gewöhnt hat, und schließlich Ihre Haare waschen.

Auch wenn Sie denken, Sie seien gesund: Ab 40 ist es wichtig, beim Duschen das Badezimmer warm zu halten . Besonders bei kaltem Wetter sollte die Badezimmertemperatur bei etwa 25 Grad liegen.

Bildquelle: pixabay

In diesen Situationen ist es nicht ratsam, ein Bad zu nehmen

1. Duschen Sie nicht mit leerem Magen

Sie dürfen nicht auf leeren Magen baden, sondern sollten nach einer vollwertigen Mahlzeit baden. Natürlich sollten Sie nicht direkt nach dem Essen baden. Am besten ruhen Sie sich eine Stunde aus. Ein Bad nach dem Essen kann zum einen für eine ausreichende Energiezufuhr sorgen; Zweitens können dadurch körperliche Beschwerden wie Schwäche, Schwindel, Schock usw. vermieden werden, die durch Hunger verursacht werden können.

2. Duschen Sie nicht, nachdem Sie zu viel gegessen haben

Es wird nicht empfohlen, unmittelbar nach dem Essen zu duschen. Die gastrointestinale Motilität während einer vollen Mahlzeit erfordert eine größere Menge Blut. Beim Duschen gelangt das Blut jedoch auf die Haut und die Blutversorgung des Magen-Darm-Trakts wird reduziert, was die Verdauung beeinträchtigt. Mit der Zeit kann dies zu Magen-Darm-Problemen führen.

3. Duschen Sie nicht nach dem Trinken

Unter der Stimulation durch Alkohol weiten sich die Blutgefäße leicht, was zu einer Senkung des Blutdrucks führt. In diesem Fall kann ein Bad zu einem stärkeren Blutdruckabfall führen, da das Blut an die Körperoberfläche gelangt. Ein niedrigerer Blutdruck weist darauf hin, dass die Blutversorgung möglicherweise nicht ausreicht, um die veränderte Körpertemperatur auszugleichen, und dass es dann wahrscheinlich zu Ohnmachtsanfällen kommt.

4. Duschen Sie nach dem Training nicht

Nehmen Sie nicht unmittelbar nach dem Training ein heißes Bad, denn wenn der Körper durch heißes Wasser stimuliert wird, führt dies dazu, dass sich die Blutgefäße in den Muskeln und der Haut erweitern, wodurch der Blutfluss zu den Muskeln und der Haut weiter zunimmt und die Blutversorgung anderer Organe, insbesondere des Herzens und des Gehirns, unzureichend wird. Insbesondere bei Menschen mit Bluthochdruck oder koronarer Herzkrankheit kann es bei einer starken Unterversorgung von Herz und Gehirn zu akuten Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen kommen.

5. Nehmen Sie kein Bad, wenn Sie erkältet oder schwach sind

Wenn ältere Menschen erkältet und geschwächt sind, passieren beim Baden leicht Unfälle. Sie müssen warten, bis sie sich erholt haben, bevor sie ein Bad nehmen. Wenn sie baden müssen, müssen sie dabei von ihrer Familie betreut werden.

6. Duschen Sie nach einer Massage nicht

Beim Baden beschleunigt das Besprühen der Haut mit heißem Wasser die Blutzirkulation auf der Körperoberfläche und führt zu Stauungen auf der Körperoberfläche. Ähnlich verhält es sich beim Massieren: Qi und Blut füllen innerhalb kurzer Zeit die Körperoberfläche, was zu einer relativen Ischämie und Hypoxie in den inneren Organen im ganzen Körper führt und Beschwerden wie Schwindel, Übelkeit und sogar Ohnmacht verursacht. Ältere und gebrechliche Menschen sollten vor und nach der Massage vorsichtiger sein, um das Auftreten von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen zu verhindern.

7. Duschen Sie nach dem Schröpfen nicht

Unmittelbar nach dem Schröpfen sollten Sie kein Bad nehmen. Die Haut ist nach dem Schröpfen empfindlicher und zerbrechlicher. Ein Bad zu dieser Zeit kann leicht zu Hautschäden oder Entzündungen führen.

8. Duschen Sie nicht nach der Insulingabe

Diabetiker sollten direkt nach der Insulinspritze nicht duschen. Duschen kann die Blutzirkulation anregen und die Aufnahme von Insulin beschleunigen, was leicht zu Hypoglykämie und Schwindel führen kann. Zudem ist der Badezimmerboden rutschig, sodass leicht Unfälle passieren können. Patienten wird empfohlen, nach der Insulininjektion eine halbe Stunde zu warten, bevor sie duschen.

9. Nehmen Sie kein zu heißes Bad

Wenn die Badewassertemperatur zu hoch ist, können leicht eine Reihe unangenehmer Symptome auftreten, wie beispielsweise Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Schwindel usw. In schweren Fällen kann es zu niedrigem Blutdruck oder sogar zu einem Schock kommen. Für Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Arteriosklerose und koronarer Herzkrankheit ist das Baden in zu hoch stehendem Wasser gefährlich. Beim Spülen mit heißem Wasser weiten sich die Kapillaren im gesamten Körper und eine große Menge Blut erweitert die Blutgefäße an der Körperoberfläche. Der Blutfluss zu wichtigen Organen wie Herz und Gehirn ist relativ reduziert und es kann zu Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Unfällen kommen.

10. Nicht zu stark schrubben

Die Haut ist als größtes Organ des menschlichen Körpers die erste Verteidigungslinie. Wenn Sie Ihre Haut häufig reinigen, haben die Talgdrüsen nicht genügend Zeit, ausreichend Öl abzusondern, was zu Symptomen wie Trockenheit, Schuppenbildung und Rissbildung führt. Es kann sogar die Widerstandskraft der Haut verringern und Hautkrankheiten auslösen oder verschlimmern.

Planung und Produktion

Quelle: Health Times

Rezension | Tang Qin, leitender Forscher, Abteilung für Wissenschaftspopularisierung, Chinesische Ärztevereinigung

Herausgeber: Yang Yaping

<<:  Zu plötzlich! Der berühmte Schauspieler starb an Krebs. Diese Krankheit wird oft im mittleren oder späten Stadium diagnostiziert ...

>>:  Kopfschmerzen? Könnte es sein, dass er sich ein Gehirn wachsen lassen muss?

Artikel empfehlen

Symptome, Ursachen und Lösungen von Leberfeuer bei Frauen

Übermäßiges Leberfeuer bedeutet, dass das Leberfe...

Der Nährwert und die Essmethoden von Tricholoma

Bletilla striata ist auf unserem Esstisch nicht ü...

Die Wirksamkeit und Funktion der Bougainvillea

Bougainvillea ist eine Art von Bougainvillea. Ihr...

Was ist mit Verschlingen? Devour-Rezension und Website-Informationen

Was ist Devour? Devour ist eine Website, deren Sch...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für den Banyanbaum?

Einführung des Banyanbaums Der Banyanbaum, auch R...

Die Wirkung von Reisbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Reisbrei? Lasse...

Die Vor- und Nachteile des Trinkens von Zuckerwasser

Ich erinnere mich, dass es für mich als Kind ein ...

Wirkung und Verzehrmöglichkeiten von Heidelbeeren

Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Verze...