So fördern Sie die Entwicklung des Wurzelsystems der Mailänder BlumeDas Beste an Milan im Vergleich zu anderen Pflanzen ist seine starke Anpassungsfähigkeit an die Umgebung. Es kann sogar an Orten ohne Wasser wachsen, aber auch an Orten mit Wasser. Dies ist sein Vorteil gegenüber anderen Pflanzen. Wie kann man also die Entwicklung der Wurzeln der Mailänder Blume fördern? Zuerst den Boden kultivierenMilan ist ein typischer Vertreter der Pflanzen mit leicht saurem Boden. Bei Kontakt mit neutralem Boden wird sein Wachstum deutlich geschwächt. Bei alkalischem Boden trocknen die Wurzeln innerhalb kurzer Zeit aus, was zum Absterben der Pflanze führt . Wenn Sie möchten, dass Milan ein gut entwickeltes Wurzelsystem hat, müssen Sie für eine Bodenumgebung sorgen, die für das Wurzelwachstum geeignet ist. Es empfiehlt sich, Mischerde zu verwenden. Beim Anmischen der Erde mischen wir Gartenerde + Süßwasserflusssand + Humuserde im Verhältnis 3:3:4. Lauberde ist locker und atmungsaktiv, hat einen relativ hohen Nährstoffgehalt und einen leicht sauren pH-Wert, wodurch der pH-Wert der Pflanzerde effektiv reguliert wird. Grober Flusssand verfügt über eine gute Drainagefähigkeit, speichert aber nur wenig Wasser. Es kann die Drainage verbessern und das Trocknen und Befeuchten des Bodens ermöglichen, wodurch der Boden aufgelockert wird und die Zeit bis zur Verdichtung des Bodens verlängert wird. Die ursprüngliche Erde dient als Grunderde für die Blumenzucht. Eine verbindende Rolle kann die Anpassung der Menge der ursprünglichen Erde spielen. Zweitens die Wartungsumgebung(1) Beleuchtung Milan ist eine lichtliebende Pflanze. Wenn die Temperatur nicht höher als 35 Grad Celsius ist, muss Milan an einem Ort mit ausreichend Licht aufbewahrt werden. Ausreichendes Sonnenlicht fördert die Photosynthese des Maiglöckchens, bei der die von den Wurzeln aufgenommenen Huminsäuren und Kohlenhydrate in für das Pflanzenwachstum notwendige Substanzen umgewandelt werden. Es kann die Aufnahmeeffizienz von Nährstoffen verbessern und das Wurzelsystem von Mailänder Pflanzen weiter entwickeln . (2) Belüftung Wenn die Umgebung, in der Milan gepflegt wird, schlecht belüftet ist, verliert die Milan-Pflanze leicht viele Blätter. Mit weniger Blättern kann die Pflanze keine effektive Photosynthese durchführen, was der Aufrechterhaltung eines guten Wurzelsystems nicht förderlich ist. Eine gute Belüftung ist für die Atmung der Blätter von Vorteil und ermöglicht auch den Wurzeln eine bessere Atmung bei abwechselnd trockenen und feuchten Bedingungen. Drittens: Wasser auffüllenMilan mag es feucht und vermeidet Staunässe in der Topferde. Länger anhaltende Staunässe im Boden kann Wurzelfäule verursachen. Wenn die Blumenerde längere Zeit trocken ist, führt dies zum Verdorren der Wurzeln und beeinträchtigt das Wachstum von Milan. Beim Gießen von Milan können Sie sofort gießen, wenn die Farbe der Erdoberfläche heller wird. Das nennen wir „gründlich gießen, wenn die Erde trocken und nass ist“. Bewässern Sie den Boden so, dass sich Phasen mit Nässe und Trockenheit abwechseln. Durch tägliches Besprühen können Sie die Feuchtigkeit der Blätter von Milan wieder auffüllen und ein feuchtes Klima in der Mikroumgebung schaffen. Viertens, Befruchtung Die Blätter der Milan-Pflanze haben eine starke Keimfähigkeit und eine lange Blütezeit, sodass sie sehr viele Nährstoffe verbraucht und somit eine relativ nährstoffintensive Pflanze ist. Durch die tägliche Düngung werden vor allem die drei Elemente „Stickstoff, Phosphor und Kalium“ ergänzt. „Stickstoff“ kann die Wurzelbildung fördern und „Phosphor und Kalium“ können die Wurzelbildung fördern und die Blüte anregen. Eine tägliche Düngung kann durch Auflockern des Bodens und flaches Eingraben der fermentierten Schafsmistkugeln in die Blumenerde erfolgen. Während der Wachstumsphase im Frühjahr und Herbst können Sie einmal im Monat „organisches Düngewasser“ hinzufügen. Messen Sie das Wasser aus dem fermentierten Tiermist ab, verdünnen Sie es im Verhältnis 1:3 mit Wasser und gießen Sie es direkt auf die Blumenerde. Während der Wachstumsphase, in der sich Pflanzen auf natürliche Weise entwickeln, erreichen sie ihren höchsten Wachstumszustand. Die Fähigkeit, Nährstoffe aufzunehmen und zu verzehren, steigt. Durch Zugabe von organischem Dünger und Wasser kann das Pflanzenwachstum beschleunigt und das Wurzelsystem besser entwickelt werden . Fünftens, BeschneidenDie Zweige und Blätter des Milan sind dicht und fein, und die Zweige blockieren sich gegenseitig leicht das Licht und behindern die Belüftung. Diese Zweige führen nur eine geringe Photosynthese durch und sind nicht nur nutzlos, sondern verbrauchen auch Nährstoffe. Sie müssen daher von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Wenn Milan während seiner Wachstumsphase austreibt, ist es notwendig, von Zeit zu Zeit die Adventivknospen zu entfernen. Wenn die Äste eine Zeit lang gewachsen sind und sich kreuzende Äste und dichte Zweige zeigen, müssen sie beschnitten werden. Bei stumpfen Ästen und Achselästen ist eine rechtzeitige Beseitigung erforderlich. Durch das Entfernen unnötiger Äste kann der Nährstoffverbrauch reduziert, die Nährstoffversorgung konzentriert und das Wachstum der verbleibenden Äste beschleunigt werden. |
>>: Wie man Pfingstrosen pflanzt und pflegt (wie man Pfingstrosen zu Hause kräftig züchtet)
Freunde, die oft fliegen, wissen, dass wir uns be...
Viele Menschen sammeln beim Essen gerne die Kerne...
Orangen sind Früchte, die im Winter reifen. Jetzt...
Weißwein ist eine Weinsorte mit relativ leichtem ...
Viele Menschen ergänzen ihre Ernährung im Laufe i...
Wie lässt sich Knoblauch am besten anbauen ? Wir ...
Die im Walnuss-Grünschalendünger enthaltenen Nähr...
Wann sollte man Mimosen beschneiden? Mimosen sind...
Sollte ich für Golddiamanten ein großes oder ein ...
Mispeln schmecken säuerlich-süß, sind sehr appeti...
Grüne Paprika sind ein unverzichtbares Gemüse im ...
Betelnüsse, auch als Betelnüsse bekannt, sind die...
Ich glaube, dass nur wenige Menschen den Nährwert...
Luffa ist ein Gemüse, das wahrscheinlich jeder sc...
Nährwert von gefrorenen Garnelen 1. Hoher Protein...