Wie man Rieger Begonien vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Rieger Begonien vermehrt und worauf man achten muss

So vermehren Sie Rieger Begonien

Die Vermehrung von Begonien erfolgt üblicherweise durch Zweig- oder Blattstecklinge, kann aber auch durch Aussaat oder natürliche Vermehrung erfolgen. Die Vermehrung durch Stecklinge erfolgt am schnellsten.

Reproduktionszeit der Rieger Begonie

Begonien bevorzugen eine warme Wachstumsumgebung und können im Winter und Sommer nicht vermehrt werden. Um die höchste Überlebensrate zu erzielen, wählen Sie am besten Frühling und Herbst.

So vermehren Sie Rieger Begonien

Stecklingsvermehrung der Rieger Begonie

1. Schnittzeitpunkt: Um Begonien zu schneiden, müssen Sie zunächst einen günstigen Zeitpunkt wählen. Am besten geschieht dies im Spätherbst und frühen Winter, wenn die Pflanze beschnitten und in Form gebracht wird.

2. Stecklingsauswahl: Beim Form- und Rückschnitt der Begonie können Sie neue Zweige als Stecklinge abschneiden. Die Länge sollte angemessen sein und der untere Teil kann in Hufeisenform geschnitten werden. Sie können auch kräftige und reife Blätter auswählen, das untere Ende des Blattstiels schräg abschneiden und diese als Stecklinge verwenden.

3. Beginn des Stecklings: Stecken Sie die vorbereiteten Stecklinge in das Substrat (Vermiculitpulver oder einfacher Sand), gießen Sie sie gründlich an und decken Sie sie mit Plastikfolie ab, um die Feuchtigkeit zu halten. Stellen Sie den Anzuchttopf anschließend in Streulicht und sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Nach drei Wochen werden die Wurzeln geschlagen.

Samenvermehrung der Rieger Begonie

Samen können nach der Blüte der Reie-Begonie gewonnen werden, daher kann die Reie-Begonie auch durch Aussaat vermehrt werden. Allerdings sind die Samen sehr klein, sodass sie nach der Aussaat nicht mit Erde bedeckt werden müssen. Sprühen Sie einfach etwas Wasser, um die Erde leicht feucht zu halten, und decken Sie sie mit einer transparenten Plastikfolie ab. In einer Umgebungstemperatur von etwa 20 °C keimen die Sämlinge innerhalb von 12 Tagen. Wenn die Sämlinge echte Blätter entwickeln, können sie entsprechend belüftet werden.

Blattstecklingsvermehrung der Rieger-Begonie

Stecken Sie die Blätter der Reieger-Begonie in das Substrat, gießen Sie sie ausreichend und pflegen Sie sie mit diffusem Licht. Unter dem Blattstiel wachsen nach etwa 20 Tagen faserige Wurzeln und nach etwa 45 Tagen wachsen Adventivknospen unter dem Blattstiel hervor und kommen nach und nach aus dem Boden. Anschließend können Sie sie nach der Zuchtmethode der Reieger-Begonie pflegen.

Dinge, die bei der Vermehrung und Pflege der Rieger-Begonie zu beachten sind

1. Boden: Begonien mögen fruchtbaren, lockeren und gut durchlässigen Boden. Verwenden Sie am besten keine Gartenerde. Sie können Torferde, Vermiculit und Perlit mischen.

2. Gießen: Begonien mögen Feuchtigkeit, scheuen aber Staunässe, daher sollte der Boden weder völlig trocken noch durchnässt sein. Im Sommer ist der Wasserbedarf höher, daher muss morgens und abends einmal gegossen werden. Die Wassertemperatur sollte der Innentemperatur entsprechen.

3. Licht: Begonien bevorzugen Halbschatten und vertragen keine direkte Sonneneinstrahlung. Bewahren Sie es am besten an einem Ort mit ausreichend diffusem Licht auf. Im Winter ist die Lichtintensität gering, daher können Sie ihr möglichst viel Licht geben, ohne sie zu beschatten.

4. Temperatur: Die beste Wachstumstemperatur für Begonien liegt zwischen 18 und 22 Grad. Im Winter müssen Sie sich vor Kälte schützen und die Temperatur über 15 Grad halten. Wenn die Temperaturen im Sommer über 28 Grad liegen, ist natürlich auch eine Abkühlung notwendig.

5. Düngung: Begonien benötigen während ihrer Wachstumsphase etwa alle zwei Wochen Dünger. Solange es sich noch um einen Sämling handelt, verwenden Sie hauptsächlich Stickstoffdünger, während der Blütezeit können Sie mehr Phosphordünger und Kaliumdünger verwenden.


<<:  Ist es für Veilchen besser, mehr oder weniger Sonnenlicht zu haben? Wie züchtet man Veilchen kräftig?

>>:  Ist es gut, Blumen in Töpfen zu züchten? Warum tritt Wasser aus, wenn ich Blumen in Töpfen züchte?

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit La Mer? La Mer-Rezension und Website-Informationen

Was ist La Mer? LA MER ist die teuerste Gesichtscr...

Die Vorteile von Süßkartoffelbrei

Süßkartoffelbrei ist der am häufigsten verwendete...

Warum essen wir getrocknete Taglilien? Tagliliensorten

Taglilien können frisch verzehrt oder getrocknet ...

Was kann man nicht mit Schweineleber essen?

So wie sich das Leben entwickelt. Viele Menschen ...

Die Wirksamkeit und Wirkung von Mandarinen und die Tabus der Mandarinen

Mandarinen sind köstliche Früchte, die man vor al...

Die Wirksamkeit und Funktion von Durian. Wie isst man Durian am besten?

Manche Menschen essen gerne Durian und mögen den ...

Wo pflanzt man Adlerholz am besten?

Einführung in Adlerholz Das für medizinische Zwec...

Fünf Tipps zur Ernährungsumstellung während der Epidemie

Während der Epidemie müssen wir unsere eigene Imm...

Was ist mit Geox? Geox-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Geox? Geox ist ein berühmter italienischer...