Viele von uns wissen, dass häufiges und übelriechendes Furzen ein Hauptsymptom von Dickdarmkrebs ist. Und heute leiden aufgrund schlechter Lebensgewohnheiten immer mehr Menschen an Dickdarmkrebs. Heute hat der Herausgeber einige gute Möglichkeiten zusammengestellt, um Darmkrebs im Leben vorzubeugen. Ich hoffe, es kann allen helfen. Wenn Sie sich wirklich unwohl fühlen, suchen Sie am besten einen Arzt auf, um eine Diagnose zu erhalten! Was sind die besten Möglichkeiten, Darmkrebs vorzubeugen?Essen Sie nicht zu viel. Der Darm ist wie unser menschlicher Körper und hat täglich eine gewisse Arbeit zu leisten. Zu viel Essen und Trinken belastet den Darm leicht, mindert die Arbeitsfreude und begünstigt Arbeitsstreiks. Vernünftige Ernährungsstruktur. Voreingenommenheit, wählerisches Essen oder eine Vorliebe für Lebensmittel wie Alkohol, Chilischoten, Gegrilltes, scharfe Eintöpfe usw. Diese Essgewohnheiten verändern die normale Darmflora und die Stabilität des inneren Milieus und erhöhen so das Krebsrisiko. Bewahren Sie eine optimistische und fröhliche Einstellung. Wie das Sprichwort sagt: Ein bisschen Sorge lässt Sie zehn Jahre jünger aussehen und ein kleines Lächeln macht Sie weniger krank. Auch mentale und psychische Faktoren sind wichtige Ursachen für Krebs. Machen Sie die richtigen Übungen, um Ihren Körper zu stärken. Wählen Sie entsprechend Ihrer körperlichen Verfassung die richtige Trainingsmethode, um Ihre Immunität zu stärken und Krebs vorzubeugen. Was ist das Frühstadium von Dickdarmkrebs?Wenn wir in der Ambulanz jeden Monat eine Darmspiegelung bei unseren Patienten durchführen, stellen wir gelegentlich bei ein oder zwei Patienten fest, dass sie an Rektumkarzinom erkrankt sind. Erst letzte Woche sind wir auf einen Fall gestoßen. Diese Patientin litt unter häufigerem Stuhlgang, einem geschwollenen Anus und weichem Stuhl. Blut im Stuhl. Diese Symptome ähneln tatsächlich sehr denen einer Enteritis und von Hämorrhoiden, sodass sie in den örtlichen Krankenhäusern leicht ignoriert und wie Hämorrhoiden behandelt werden. Da es im örtlichen Krankenhaus nur eine begrenzte Anzahl an Ärzten gibt, traten nach zwei Kontrolluntersuchungen und Medikamentengabe keine erkennbare Besserung des blutigen Stuhls und der Analschwellung ein. Es wurden weiterhin Hämorrhoidenzäpfchen und äußerlich angewendete medizinische Sitzbäder verabreicht. Allerdings erlitt die Patientin einen Rückfall, sobald sie die Einnahme des Medikaments beendete. Als sie zu uns kam, führten wir sofort eine Darmspiegelung durch und fanden 6 cm vom Anus entfernt einen riesigen blumenkohlartigen Tumor. Es handelte sich um einen tiefliegenden Rektumkarzinom. Der Tumor blutete schon bei leichter Berührung und blockierte die Hälfte der Darmhöhle. Daher hatte der Patient häufig blutigen Stuhl, einen geschwollenen Anus und dünnen Stuhl. Da der Stuhlgang durch den Tumor blockiert war, konnte jedes Mal nur eine kleine Menge ausgeschieden werden. Tatsächlich können wir anhand der oben genannten Patientin feststellen, dass sie sich mittlerweile im mittleren bis späten Stadium befindet und immer noch nur diese einer Enteritis ähnlichen Symptome aufweist: häufigerer Stuhlgang, geschwollener Anus und weicher Stuhl. Blut im Stuhl. Warum furze ich den ganzen Tag?1. Zu schnelles Essen Wer zu schnell isst, schluckt leicht etwas Luft in den Darm, insbesondere wer beim Essen spricht. Die Luft sammelt sich im Darm und erzeugt weitere Gase. Diese Gase müssen einen Auslass finden, um entladen zu werden, was leicht zu häufigem Furzen führen kann. 2. Ungleichgewicht der Darmflora Im Darm gibt es eine Bakterienart namens Aerobacter. Wenn die Anzahl der Aerobacter im Darm aus verschiedenen Gründen, beispielsweise aufgrund einer Magen-Darm-Entzündung oder des Missbrauchs von Antibiotika, zunimmt, wird dort eine große Menge Gas produziert, was zu häufigem Blähen und Völlegefühl führt. 3. Verstopfung Patienten mit Verstopfung haben Schwierigkeiten, Stuhl auszuscheiden, und wenn der Stuhl längere Zeit im Darm verbleibt, vermehren sich dort viele Bakterien. Diese Bakterien produzieren viel Gas, was zu häufigem Furzen führt. 4. Darmkrebs Es stimmt, dass Dickdarmkrebs zu vermehrten Blähungen führen kann, aber vermehrte Blähungen sind nur eine der vielen klinischen Manifestationen von Dickdarmkrebs. Wenn Sie einfach viel furzen und keine anderen körperlichen Auffälligkeiten aufweisen, denken Sie nicht, dass es sich um Dickdarmkrebs handelt. Stellen Sie nicht so schnell Selbstassoziationen her, wenn Sie hören, dass Dickdarmkrebs häufiges Furzen verursachen kann. Weitere News zum ThemaKolorektaler Krebs ist ein häufiger bösartiger Tumor, zu dem auch Dickdarmkrebs und Mastdarmkrebs gehören. Die Häufigkeit von Dickdarmkrebs ist in der Reihenfolge Rektum, Sigma, Blinddarm, aufsteigender Dickdarm, absteigender Dickdarm und Querkolon unterschiedlich hoch und niedrig. In den letzten Jahren ist ein Trend zur Entwicklung hin zum proximalen Ende (rechter Dickdarm) zu beobachten. Ihr Auftreten hängt eng mit dem Lebensstil, der Genetik und dem kolorektalen Adenom zusammen. Das Erkrankungsalter ist tendenziell höher, das Verhältnis von Männern zu Frauen beträgt 1,65:1. |
Narzissen sind krautige Blumen, die auch als Jiny...
Autor: Niu Chao, stellvertretender Chefarzt, Kind...
Zunächst einmal ist die Wüstenrose eine sehr dürr...
Was ist die Gruppenkauf-Website von Living Social?...
Saubohnenschalen als Dünger Die Schalen der Saubo...
Alle modernen Brücken der Welt lassen sich in vie...
Kartoffelchips enthalten mehr Eiweiß als Milch! I...
Ren Shengquan Viele Menschen fragen sich schon la...
Wasserspinat, auch Spinat genannt, ist im Sommer ...
Wachstumsbedingungen für Bougainvillea Bougainvil...
Leviathan Press: Tatsächlich ist das Erschreckend...
Prolog: Die magische Pille erwacht? Nein, es ist ...
Laut Gartner-Prognose wird der globale Markt für ...
Ist Honigmelone ein Obst oder ein Gemüse? Honigme...