Wie man Forsythien züchtet, um die Wurzeln dicker zu machen (Tipps, wie man die Stängel von Forsythien dicker macht)

Wie man Forsythien züchtet, um die Wurzeln dicker zu machen (Tipps, wie man die Stängel von Forsythien dicker macht)

Wie man Jasmin anbaut, damit er dicker wird

Erstens, Root-Speicher

Wählen Sie beim Auswählen der Setzlinge zum Einpflanzen Setzlinge mit dicken Pfahlwurzeln aus, da sich dadurch die Zeit, die die Wurzeln zum Dickenwachstum benötigen, erheblich verkürzen kann.

Das Wachstum der Wurzeln ist wie das von Ästen und Blättern. Sie können die Wurzeln auch „pflegen“, indem Sie sie beim Umtopfen beschneiden. Die Wurzeln können in mehrere Ebenen unterteilt sein und in mehreren wachsen, sodass auf dem Boden ein dichtes Netzwerk aus faserigen Wurzeln entsteht, das die Nährstoffaufnahme verbessern kann.

Pflanzen Sie die Pflanze beim Einpflanzen in horizontaler Position, versuchen Sie, die faserigen Wurzeln beizubehalten, schneiden Sie dann die großen Wurzeln ab, um eine Wunde zu bilden, und schneiden Sie die Wunde anschließend zurecht, um sie glatt und ohne Grate zu machen. Wenn die Wunde später heilt, wachsen an der Wundstelle weitere Seitenwurzeln.

Wurzelspeicherung und Pfahlwurzelpflege sind die Probleme, die beim Pflanzen am leichtesten übersehen werden.

Zweitens der Boden zum Pflanzen

Das Wurzelwachstum hängt eng mit der Bodenumgebung zusammen. Die Wurzeln der Forsythie eignen sich für lockere, atmungsaktive, nicht verdichtete und durchnässte, leicht fruchtbare und leicht saure Böden. Es wird empfohlen, beim Pflanzen Mischerde zu verwenden, um den Wurzeln optimale Wachstumsbedingungen zu bieten.

Beim Anmischen der Erde können Sie jeweils 1/3 Gartenerde, Humuserde und Süßwasserflusssand verwenden und miteinander vermischen. Fügen Sie dann eine weitere Schicht Wabenkohlepulver hinzu. Diese Art von Mischerde ist die beste Pflanzerde für Forsythien.

Bei der Forsythie im Topf sind die Grenzen durch den Mangel an Erde und das Volumen des Blumentopfes gegeben. Wir können einen großen Topf auf den Boden des Blumentopfs stellen, damit die Wurzeln in den großen Topf eindringen können.

Auf diese Weise kann das Wurzelsystem seinen Ausbreitungsbereich vergrößern, Nährstoffe aus mehr Erde aufnehmen und die Wurzeln können schneller dicker werden.

Drittens das Problem der Bewässerung

Wir wissen, dass bei der Pflege von Forsythien stehendes Wasser zu Wurzelfäule führt und Wasserverlust leicht zum Verwelken der Wurzeln führt.

Um die Wasserversorgung der Forsythien zu gewährleisten, muss nicht nur ausreichend Wasser für den Wachstumsbedarf vorhanden sein, sondern der Boden muss auch abwechselnd trocken und feucht sein. Wenn es trocken ist, kann Sauerstoff in den Boden eindringen, wodurch die Wurzeln leichter atmen können .

Beim Gießen lässt sich die Nässe vor allem durch die Überprüfung der oberflächlichen Erdschicht, etwa drei Zentimeter über der Blumenerde, beurteilen. Bei der täglichen Pflege graben Sie mit den Fingern etwa 3 Zentimeter tief in die flache Erde. Wenn es trocken ist, können Sie es sofort gießen, um das Ziel zu erreichen: „Nicht gießen, wenn es nicht trocken ist, und gründlich gießen, wenn Sie es tun.“

Im Frühjahr kann die Gießzeit um 1 bis 2 Tage verlängert werden. Bei heißem Wetter können Sie zur Feuchtigkeitsauffrischung ein Spray verwenden.

Viertens die Pflanzumgebung

Die Umgebung ist der wichtigste Faktor für das Pflanzenwachstum. In einer für das Pflanzenwachstum geeigneten Umgebung können die Pflanzen Wasser, Erde, Dünger usw. flexibler koordinieren.

Der Haltungsort benötigt eine gute Belüftung, ausreichend Licht, eine Temperatur zwischen etwa 15 und 32 Grad Celsius im geeigneten Wachstumsbereich und eine Luftfeuchtigkeit von über 65 %.

Bei der Pflege der Forsythie zu Hause benötigt sie außer im heißen Sommer Schatten. Zu anderen Zeiten kann es an einem nach allen Seiten offenen Standort aufbewahrt werden. Mehr Licht kann eine höhere und bessere Photosynthese der Forsythie fördern und die Effizienz der Nährstoffaufnahme steigern.

Wenn die Luftfeuchtigkeit nicht ausreicht, können Sie die Umgebungsfeuchtigkeit durch Sprühen erhöhen, sodass die Wurzeln besser Wasser aufnehmen können, ohne dass es zu Wasseransammlungen kommt.

Fünftens, Befruchtung

Beim Düngen von Forsythien muss auf eine ausgewogene Nährstoffverteilung geachtet werden, um das Wachstum der oberen Zweige und Blätter sowie das Wachstum der Wurzeln im Topf zu gewährleisten.

Bei der Düngung sollten vor allem „Stickstoff, Phosphor und Kalium“ ergänzt werden. „Stickstoff“ kann das Wachstum von Zweigen und Blättern fördern und mehr Seitenzweige hervorbringen. „Phosphor und Kalium“ können das Wurzelwachstum fördern und die Photosynthese unterstützen. Zur Düngung empfiehlt sich die Verwendung eines „organischen Düngers“, der komplexe Nährstoffe enthält.

Zur täglichen Düngung sollte etwa einmal im Monat „fermentierter Biodünger“ durch Auflockern der Erde flach in die Blumenerde eingearbeitet werden.

Nach der Blüte im Frühjahr und im Herbst empfiehlt es sich, die Gabe von organischem Dünger und Wasser zu erhöhen. Verdünnen Sie jeden Monat Tiermistwasser oder Reiswasser im Verhältnis 1:3 mit Wasser und gießen Sie die Blumenerde alle zwei Monate.

Sechstens, Beschneiden

Der Hauptzweck des Forsythienschnitts besteht darin, den Nährstoffverbrauch zu reduzieren und die Nährstoffzufuhr zu konzentrieren, um das Wachstum von Zweigen und Wurzeln aufrechtzuerhalten.

Wenn der Winterjasmin in seine kräftige Wachstumsphase eintritt, wachsen seine Zweige schnell. Beschneiden Sie sie zu diesem Zeitpunkt nicht, da die Zunahme an Ästen und Blättern sowie die bessere Photosynthese auch das Beschneiden der unterirdischen Wurzeln fördern können.

Wenn sich das Wachstum der Zweige nach einer gewissen Zeit verlangsamt, schneiden Sie die überschüssigen Zweige ab.

Forsythien haben eine starke Keimfähigkeit und während der beiden kräftigen Wachstumsperioden im Frühjahr und Herbst können an jeder Stelle neue Knospen erscheinen. Das Wachstum versteckter Knospen verbraucht viele Nährstoffe.

Daher ist es während dieser Phase des schnellen Wachstums notwendig, die Knospen an der Basis zu entfernen und zuerst die inneren Knospen, die gedämpften Knospen, die Achselknospen und die dichten Knospen in der Krone zu entfernen, die keine effektive Photosynthese durchführen können.

<<:  So züchten Sie Clivia kräftiger (die richtige Pflegemethode für Zimmer-Clivia)

>>:  Wie man Kuhbohnen auswählt und warum man Mulch für Kuhbohnen verwendet

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Eurostar? Eurostar-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Eurostar? Eurostar ist ein internationales...

Schritte zur Herstellung frittierter Teigstangen mit Luffa

Ich glaube, Sie haben noch nie frittierten Luffa ...

Die Vor- und Nachteile der Haferflockenmaske

Viele Menschen wissen, dass Haferflocken bestimmt...

Spareribs mit Tomaten

Ich frage mich, welcher Freund den Porridge 594 m...

Die Vor- und Nachteile des Trinkens von Apfelessig

Apfelessig ist ein gesundes Getränk. Er wird aus ...