Welches Wasser eignet sich am besten für Goldfischblumen (Bewässerungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Goldfischblumen)

Welches Wasser eignet sich am besten für Goldfischblumen (Bewässerungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Goldfischblumen)

Wie man die Goldfischblume gießt

Goldfischblumen mögen leicht sauren Boden. Wird über längere Zeit Leitungswasser zum Gießen verwendet, führen das darin enthaltene Chlor, Ozon und Calciumcarbonat dazu, dass der Boden alkalisch wird und verhärtet .

Der alkalische Boden erschwert den Wurzeln der Goldfischblume die Anpassung, was schließlich zu einer schlechten Wurzelatmung und zum Absterben der Goldfischblume führt.

Beim Gießen der Goldfischblume können Sie diese Gießmethode verwenden: Geben Sie zunächst Leitungswasser in ein großes Becken und setzen Sie es dann für einige Tage starkem Licht und einem gut belüfteten Ort aus.

Dadurch kann der Chlor- und Ozongehalt im Wasser effektiv reduziert werden. Gleichzeitig setzt sich aufgrund der durch die Sonneneinstrahlung entstehenden Temperaturen ein Teil des Kalziumkarbonats am Boden des Beckens ab. Nutzen Sie beim Gießen nicht die flache Wasserschicht am Boden des Beckens zum Blumengießen, sondern verwenden Sie diese zum Bodenwischen.

Tägliche Bewässerungsmethode für Goldfischblumen

Das Wurzelsystem der Goldfischblume ist recht zerbrechlich und die Wurzeln können leicht verfaulen, wenn sie mit stehendem Wasser in Berührung kommen. Daher sollte neben der Verwendung von Blumenerde mit guter Drainage und hoher Luftdurchlässigkeit auch nicht zu häufig gegossen werden.

Der Boden ist abwechselnd nass und trocken und benötigt Wasser, kann aber nicht lange feucht gehalten werden. Beeinflusst die Wurzelatmung. Sie müssen also lernen, wie man gießt:

(1) Bestimmen Sie die Bewässerungsmethode

1. Schauen Sie sich die Erdfarbe an

Wenn die Blumenerde trocken ist, ist die Oberflächenfarbe der Blumenerde grauweiß oder heller. Durch die Beobachtung der Farbveränderungen können Sie die Trockenperiode der Blumenerde erkennen. Wenn die oberste Erdschicht vollständig getrocknet ist, können Sie sofort gießen.

2. Berühren Sie die Erde im Topf

Wenn die Farbänderung nicht deutlich zu erkennen ist, können Sie die Erde im Topf mit der Hand berühren und mit den Fingerspitzen die Feuchtigkeit der Erde ertasten. Im Allgemeinen sollten Ihre Finger etwa 2 Zentimeter tief eindringen. Wenn keine Feuchtigkeit vorhanden ist, können Sie sofort gießen.

3. Wiegen Sie den Blumentopf

Wiegen Sie den Blumentopf beim Gießen. Wiegen Sie es alle zwei Tage. Wenn es sich wiegt und nur noch etwa 1/3 des Gewichts hat, das es hatte, als es vollständig bewässert war, können Sie es gießen.

(2) Beherrschen Sie je nach Jahreszeit unterschiedliche Bewässerungsmethoden

Goldfischblumen sind relativ wasserzehrende Pflanzen und die Bewässerung erfordert je nach Jahreszeit leichte Anpassungen. Der Wasserbedarf von Pflanzen ist in verschiedenen Wachstumsperioden und Jahreszeiten gleich.

Generell gilt: Während der Wachstumsperiode mehr gießen und in heißen und trockenen Perioden mehr. Während der Ruhephase bei niedrigen Temperaturen weniger gießen. Hauptbeurteilungsmethode: Basierend auf dem Prinzip, dass der flache Oberflächenboden etwa 2 cm trocken ist:

① Frühling

Die Luft ist relativ feucht, die Temperatur relativ mild, die Erdoberfläche ist etwa 2 Zentimeter trocken und die Bewässerung kann um 3 bis 5 Tage verlängert werden.

②Sommer

Bei hohen Temperaturen verdunstet die Feuchtigkeit auf den Blättern und der Blütenerde schnell und die oberflächliche Erde trocknet bis auf etwa 2 Zentimeter ein. Sofort gießen und 2 bis 3 Mal täglich besprühen.

③Herbst

Während der Hochtemperaturperiode und der trockenen Luft ist es notwendig, die Pflanze einmal morgens und einmal abends zu gießen. Wenn die Erdoberfläche etwa 2 cm trocken ist, sofort gießen. 2 bis 3 Mal täglich sprühen.

④Winter

Im Winter sind die Temperaturen niedrig und die Verdunstung des Wassers erfolgt relativ langsam, daher müssen einige Goldfischblumen für den Winter ins Haus geholt werden.

Auch die Belüftungskapazität der Umgebung wird reduziert. Wenn die Erde an der Oberfläche etwa 2 cm trocken ist, muss beim Gießen die Bewässerung daher um 2 bis 3 Tage verlängert werden. Um die Blätter wieder mit Wasser zu versorgen und Staub von den Blättern abzuwaschen, kann 3 bis 5 Mal pro Woche Wasser gesprüht werden.

<<:  Warum behaupten manche Leute, dass Rohdünger nicht für den Blumenanbau verwendet werden können (Schäden beim Blumenanbau mit nicht fermentierten und zersetzten organischen Düngemitteln)?

>>:  Wie man Clivia schnell zum Wurzeln bringt (die geheime Methode zur Förderung des Wurzelwachstums von Clivia)

Artikel empfehlen

Nährwert und Zubereitungsarten von Quallenköpfen

Welchen Nährwert hat der Verzehr von Quallenköpfe...

Wie man Schweinerippchen im Schnellkochtopf kocht

Heutzutage achten die Menschen mehr auf ihre Ernä...

Frühlingspfannkuchen-Rezepte und Zutaten

Jedes Jahr im Frühjahr zu Frühlingsbeginn essen d...

Wie man Zuckerknoblauch einlegt

Wie kann man eingelegten Knoblauch schmackhafter ...

Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Atractylodes macrocephala

Wann sollte man Atractylodes macrocephala pflanze...