Ich glaube, viele Freunde verstehen die Vorteile einer Kollagenergänzung. Hochwertige Kollagenprodukte werden im Allgemeinen aus Kollagen hergestellt, das aus der Haut von Tiefseefischen gewonnen wird, da dieser Rohstoff gesünder ist. Wie wir alle wissen, sollte alles in Maßen genossen werden. Bei übermäßiger Einnahme verfehlt es nicht nur seine ursprüngliche Wirkung, sondern kann auch andere Probleme verursachen. Was passiert also, wenn Sie zu viel Kollagen essen? Inhalt dieses Artikels 1. Wann ist der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Kollagen? 2. Was passiert, wenn Sie zu viel Kollagen essen? 3. Für wen ist die Einnahme von Kollagen nicht geeignet? 1Wann ist der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Kollagen?1. Der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Kollagen ist zwei Stunden vor dem Schlafengehen, da der Körper es zu diesem Zeitpunkt am besten aufnehmen und verwerten kann. Als ich mit der Einnahme begann, nahm ich es aufgrund des Kollagenmangels in meiner Haut einmal morgens auf nüchternen Magen und einmal vor dem Schlafengehen ein. Nehmen Sie es nach einem Monat einfach vor dem Schlafengehen ein. Ersetzen Sie einfach die Menge an Kollagen, die Sie täglich verlieren 2. Kollagen sollte 1–2 Stunden vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Oder Sie essen es zum Abendessen! 3. Essen Sie Kollagen vor dem Schlafengehen und morgens auf nüchternen Magen. Konkret ist die beste Zeit für die Anwendung von Hautpflegeprodukten vor 8 Uhr morgens, da Sie diese insbesondere nach einem langen Aufenthalt unbedingt auffüllen müssen. 2Was passiert, wenn Sie zu viel Kollagen essen?Wenn Sie zu viel Kollagen zu sich nehmen, kann der Körper es nicht vollständig aufnehmen und es beeinträchtigt auch die Aufnahme anderer Proteine. Gleichzeitig erhöht ein Proteinüberschuss die Belastung der Nieren und beeinträchtigt den normalen Stoffwechsel. Deshalb sollten Frauen, die Schönheit lieben, niemals denken, dass sie so viel wiederherstellen können, wie sie essen! Zunächst einmal besteht ein Absorptionswettbewerb zwischen den Aminosäuren. Eine übermäßige Kollagenzufuhr beeinträchtigt die Aufnahme und Synthese anderer Aminosäuren, was zu einem Mangel an hochwertigem Protein führt. Es wird empfohlen, nicht mehr als 10–12 Gramm pro Tag zu sich zu nehmen, um sicherzustellen, dass der Körper zu 40 % über hochwertiges Eiweiß verfügt, was durch den Verzehr von Milch, Fleisch und Eiern ausgeglichen werden kann. Zweitens ist die Proteinaufnahme des menschlichen Körpers begrenzt. Unabhängig davon, wie viel Sie essen, bleibt die Menge, die letztendlich absorbiert und in Körperprotein umgewandelt wird, unverändert. Daher entspricht eine übermäßige Aufnahme von Kollagen Körperabfall, der über das menschliche Nierensystem ausgeschieden werden muss, was die Nieren zusätzlich belastet. Darüber hinaus wird das Kollagen vieler Produkte aus Tierhäuten gewonnen. Lebensmittel von Geflügel und Nutztieren, wie etwa Schweinehaut und Schweinefüße, enthalten viele gesättigte Fettsäuren. Bei übermäßigem Konsum kann es im schlimmsten Fall zu Übergewicht, im schlimmsten Fall zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen kommen, was kontraproduktiv ist. Wählen Sie Meeresfrüchte mit relativ wenig Fett, wie etwa Fischhaut, Seegurke, Fischmagen usw. Essen Sie diese außerdem mit einer Vielzahl von Nahrungsmitteln, um ein Aminosäuremuster aufzubauen und eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen. 3Für wen ist die Einnahme von Kollagen nicht geeignet?1. Kollagen ist nicht für Menschen mit Brusterkrankungen geeignet Der Verzehr von Kollagen kann Frauen dabei helfen, ihre Brüste zu vergrößern. Wenn jedoch Menschen mit Brusterkrankungen Kollagen zu sich nehmen, kann es durch das im Kollagen enthaltene Bindegewebe leicht zu einer Brusthyperplasie kommen, die den Zustand sogar verschlimmern kann. Daher sollten Menschen mit Brusterkrankungen kein Kollagen zu sich nehmen. 2. Kollagen ist nicht für Menschen mit Gicht geeignet Gichtpatienten müssen sich leicht ernähren und mehr Obst und Gemüse essen. Sie sollten weniger oder keinen Alkohol und keine eiweißhaltigen Nahrungsmittel zu sich nehmen. Nehmen Gichtpatienten zu viel Eiweiß zu sich, verschlechtert sich ihr Zustand. Aus diesem Grund dürfen Gichtpatienten kein Kollagen zu sich nehmen. 3. Kollagen ist nicht für Menschen mit Fischallergie geeignet Hochwertige Kollagenprodukte werden im Allgemeinen aus Kollagen hergestellt, das aus der Haut von Tiefseefischen gewonnen wird, da dieser Rohstoff gesünder ist. Wenn Sie jedoch allergisch auf Fischeiweiß reagieren, sollten Sie kein Kollagen zu sich nehmen. Obwohl diese Situation sehr selten ist, müssen Sie Allergien trotzdem vorbeugen. |
<<: Welche Lebensmittel enthalten Kollagen? Welche Lebensmittel enthalten Kollagen?
>>: „Food Compass“ ist da! Keine Sorgen mehr ums Essen?
Der im Herbst reife Granatapfel ist sauer und süß...
Die Blumenpflanze, die ich Ihnen heute vorstellen...
Auberginen, auch als „Eierfrucht“ und „lose Auber...
Wie lautet die Website der chilenischen Botschaft ...
Zwiebeln sind kugelförmig und haben eine wachsart...
Als kleines Haushaltsgerät, das fast jede Familie...
Honigmispelblätter sind chinesische Heilmittel, d...
In letzter Zeit sind Themen wie „Ein junger Mann ...
Autor: Zhang Yong, Chefarzt, Beijing Tiantan Hosp...
Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Sukkul...
Wie gut kennen Sie sich mit Hirse- und roten Datt...
Photinia fraseri Schnittzeit Photinia fraseri mus...
Kann Jackfrucht in Töpfen angebaut werden? Jackfr...
Wie lautet die Website der International Bowling F...
Für Büroangestellte und Menschen, die Schwierigke...