Wirksamkeit, Indikationen und grundlegende Eigenschaften von Edamame

Wirksamkeit, Indikationen und grundlegende Eigenschaften von Edamame

Edamame ist ein Gemüse, das wir oft essen, deshalb werde ich es Ihnen heute ausführlich vorstellen:

Edamame

Es kann im Frühsommer gegessen werden, aber die Schoten sind noch nicht voll. Es kann mit Öl, Salz, Pfeffer, Chili und Wein als Gericht gekocht werden.

Edamame [Natur und Geschmack]

Es schmeckt süß, ist von Natur aus neutral und ungiftig.

Edamame【Wirksamkeit und Indikationen】

Es kann böse Geister vertreiben, Schmerzen lindern und Ödeme beseitigen. Es kann Hitze im Magen beseitigen, Blutstauungen lindern und Medikamente entgiften. Zu viel Essen führt zu einer Milzvergrößerung. Da sich an den Hülsen Härchen befinden, wird die Frucht Edamame genannt. [1]

Grundlegende Eigenschaften von Edamame

Edamame, allgemein bekannt als Sojabohne oder gelbe Sojabohne, ist der Samen der Sojapflanze aus der Familie der Fabaceae. Es ist eine einjährige krautige Pflanze, 30 bis 90 cm hoch, mit dicken, quadratischen und rautenförmigen Stielen; die Schoten sind rechteckig, flach, 5 bis 6 cm lang, hängen herab und dicht mit gelben, dünnen und harten Haaren bedeckt; es gibt 2 bis 4 Samen, die im frischen Zustand flach elliptisch oder oval sind, 0,8 bis 1,5 cm lang, hellgrün und im trockenen Zustand gelb, gelbgrün oder violettschwarz. Frühlings-Edamame ist eine essbare Sojabohne, die auch als Edamame, grüne Edamame und weiße Edamame bekannt ist. Es handelt sich um Sojabohnen mit grünen Hülsen, die zwischen dem Stadium der Kornfülle und dem Stadium der anfänglichen Reife geerntet werden. Die Hülsen sind zartgrün und schön. Wenn Edamame reif sind, werden sie zu den Sojabohnen, die wir kennen.

Die biologische Klassifizierung von Hülsenfrüchten ist:

Pflanzenreich, Spermatophyta, Dikotyledonen, Rosales

Das Artenspektrum ist groß und umfasst etwa 690 Gattungen und mehr als 17.600 Arten. Edamame und Sojabohnen sind beides Sojabohnen, die zur Gattung Glycine max in der Familie der Hülsenfrüchtler gehören und zur Domäne der Eukaryota, Angiospermen und Dikotyledonen gehören.

Wachstumsgewohnheiten von Edamame

Edamame mag Wärme, hat aber Angst vor Staunässe und eignet sich für gemäßigte Gebiete mit hohen Temperaturen im Sommer. Die Keimtemperatur der Samen beträgt 10–11 °C, bei 15–20 °C keimen sie schnell. Im Keimlingsstadium vertragen sie kurzfristig niedrige Temperaturen, die geeignete Temperatur liegt bei 20–25 °C. Bei weniger als 14 °C kann die Pflanze nicht blühen; im späteren Wachstumsstadium ist sie temperaturempfindlich. Zu hohe Temperaturen beenden das Wachstum vorzeitig, und zu niedrige Temperaturen verhindern, dass die Samen vollständig reifen. Bei 1–3 °C werden die Pflanzen geschädigt und bei -3 °C erfrieren sie. Edamame ist eine Kurztagpflanze und eine früh reifende Sorte mit begrenztem Wachstum. Es gibt keine strengen Vorgaben bezüglich der Lichtdauer, und die unbegrenzt wachsenden, spätreifenden Arten sind Kurztagspflanzen. Bei der Einführung muss darauf geachtet werden, dass nördliche Arten früher blühen, wenn man sie nach Süden verpflanzt, während südliche Arten später blühen. Edamame benötigt mehr Wasser. Die Samen müssen etwas mehr Wasser aufnehmen als ihr Gewicht, um zu keimen. Die erforderliche Wasserhaltekapazität des Bodens während der Keimlingsphase, der Verzweigungsphase, der Blüte- und Schotenbildungsphase sowie der Schotenschwellungsphase beträgt 60–65 %, 65–70 %, 70–80 % bzw. 70–75 %. Edamame stellt keine großen Ansprüche an die Bodenqualität. Tiefgründiger, gut entwässerter, kalzium- und organischer Boden ist vorzuziehen. Der pH-Wert sollte 6,5 betragen. Es wird eine große Menge an P- und K-Düngemitteln benötigt. P-Dünger kann Blüten und Schoten schützen, das Wurzelwachstum fördern und die Aktivität von Rhizobien steigern. Bei Kaliummangel verfärben sich die Blätter gelb.

Die frühe Wachstumsphase von Edamame reicht von der Aussaat bis zur Bildung der ersten Blüte, und die Differenzierung der Blütenknospen beginnt etwa 30 Tage vor der Blüte. Diese Phase dient hauptsächlich dem Nährstoffwachstum und ist eine Phase der Nährstoffansammlung. Die Blütezeit beträgt etwa 14 bis 30 Tage. Während dieser Zeit ist das Wachstum am stärksten und vegetatives Wachstum und reproduktives Wachstum verlaufen gleichzeitig (die Materialansammlung macht 55 bis 65 % der Gesamthöhe, der gesamten Blattfläche und des gesamten Trockengewichts aus und macht 60 % der gesamten Stickstoffansammlung aus). Zwei Wochen nach der Blüte wachsen die Bohnen schnell und benötigen viel Wasser und Nährstoffe. Eine unzureichende Versorgung mit Dünger und Wasser führt zu vorzeitiger Alterung der Pflanze und zum Abfallen von Blüten und Schoten.

<<:  Welche Nährwerte haben Edamame?

>>:  Anbautechniken für früh reifende Edamame

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Vichy? Vichy-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Vichy-Website? VICHY ist die weltweit ...

Welche Nachteile hat das Trinken von Limonade?

Welche Nachteile hat das Trinken von Limonade? Da...

Süßer Maispfannkuchen mit Kondensmilch

Heute erzähle ich Ihnen, wie Sie süße Maispfannku...

Wie geht es deinem Knie?

Das Wetter ist kalt und für viele ältere Menschen...

Hähnchen-Gemüse-Porridge

Hühnchen- und Gemüsebrei 701 ist eine Art Brei mi...

Vorteile und Funktionen von Kokosöl

Kokosöl ist ein Pflanzenöl, das mithilfe moderner...

Was ist mit Nifty? Nifty-Rezension und Website-Informationen

Was ist Nifty? Nifty ist eine große Portal-Website...

Arten und Geschmacksrichtungen von Kaffeebohnen Einführung in Kaffeebohnen

Kaffee stammt ursprünglich aus dem Westen, ist ab...

Kann man sich im Schlaf den Kopf stoßen?

Dies ist der 3979. Artikel von Da Yi Xiao Hu Habe...

Nährwert und Wirksamkeit von Hirse-Kohl-Brei

Hirse- und Kohlbrei ist der am häufigsten selbst ...